Der Kreisverband Barnim veranstaltet am
28.03.2012 um 19:30 Uhr im
Rathaus Ahrensfelde
Lindenberger Str. 1
16356 Ahrensfelde
eine Podiumsdiskussion zum Thema
“Ethische Grenzen des Wirtschaftens”.
Teilnehmen werden hochkarätige Persönlichkeiten, über deren Zusagen wir und sehr freuen:
Katrin Göring-Eckardt, MdB
Bundestagsvizepräsidentin,
Doro Zinke
Vorsitzende des DGB-Bezirks Berlin-Brandenburg,
Karl Matthäus Schmidt
Vorstandsvorsitzender der Quirin Bank AG und
Prof. Dr. Theol. Karsten Laudien
Evangelische Hochschule Berlin.
Die aktuelle Eurokrise steht ja nicht isoliert da – wir haben es in großen Teilen der Wirtschaft mit einem rapiden Werteverfall zu tun. Rücksichtslose Gewinnmaximierung zählt mehr, als das Gemeinwohl.Der Allgemeinheit werden von der Wirtschaft durch das Eingehen von Risiken zu Lasten Dritter mit einer geradezu grotesken Selbstverständlichkeit untragbare Lasten aufgebürdet, und Politik setzt dem in der öffentlichen Wahrnehmung nur wenig entgegen – oder macht sich wie im Fall der Asse sogar zum Komplizen.
Der Bürger gewinnt den Eindruck, als haben Lobbygruppen hierzulande mehr Macht, als Parlament und/ oder Regierung.
Das ganze Themenfeld beginnt beim Thema Kernkraft/ Endlagerung, führt weiter über die Themenbereiche Gentechnik, CO₂-Verklappung, Umweltverschmutzung/ Bergbaulasten/ Bergrecht, und endet nicht zuletzt bei dem Themenfeld der Finanzwirtschaft. Die mutmaßliche Folge ist nicht zuletzt auch eine Erosion des Vertrauens der Bevölkerung in die Politik und Demokratie.
- Ist eine Änderung dieser nicht nachhaltigen Art des Wirtschaftens überhaupt vorstellbar?
- Welche Möglichkeiten der Einsicht und Umkehr sind denkbar/ umsetzbar?
Wir erwarten von dieser Veranstaltung natürlich keine Lösungskonzepte, sondern von dem großartig besetzten Podium “gute Fragestellungen”, die uns, den Teilnehmern und den Zuhörern Einsichten und Stoff für spannende Anschlussdiskussionen bieten.
Die Veranstaltung ist öffentlich. Der Eintritt ist frei.
Thomas Dyhr
– Beisitzer –
Im Namen des Vorstandes
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Forum “Klimaschutz in Eberswalde”
Stadtfraktion Eberswalde und Regionalverband Oberbarnim von Bündnis 90/Die Grünen laden Sie/Euch herzlich ein zu einem neuen Klimaschutzforum in Eberswalde.
Anknüpfend an das 1. Forum 2019 möchten wir zum Einen möglichst deutlich herauszuarbeiten, wo wir aktuell beim Klimaschutz in Eberswalde stehen.
Aufbauend auf dem Iststand soll dann in die Zukunft geschaut werden. Wie kann und sollte es weitergehen mit dem Klimaschutz vor Ort?
Weiterlesen »
Einladung zum 7. Postkapitalistischen Stammtisch
Wir wollen Ideen finden und diskutieren, wie man Suffizienz ganz konkret in der Praxis umsetzen kann. Der Fokus soll nicht nur auf dem privaten Individuum liegen, sondern auch die Wirtschaft, Verwaltung etc. umfassen.
Weiterlesen »
Pflanzentauschbörse in Panketal
Wer kennt es nicht? Kaum liegt der Frühling in der Luft wird der Garten auf Vordermann gebracht: Stauden werden geteilt, Gemüsesamen kommen in die Erde und die Saison kann beginnen….
Weiterlesen »