JANZ SCHÖN HEISS, DIE STADT
Forum Klimaschutz in Eberswalde

Freitag, 27. September um 17 Uhr
Paul-Wunderlich-Haus Eberswalde, Am Markt 1
Mit dem Forum Klimaschutz knüpfen wir an bestehende Initiativen an und fragen: Welche Akteure, Konzepte und Ergebnisse gibt es? Wie können Bürgerinnen, Politik, Verwaltung in Sachen Klimaschutz kooperieren? Wie können wir den Klimaschutz in Eberswalde stärken und unsere Stadt an den Klimawandel anpassen? Dafür haben wir engagierte Klimaschützer zu Gast. Wir freuen uns auf einen produktiven Austausch.
Wir laden alle Bürger*innen herzlich ein, ihre Ideen und Wünsche einzubringen.
Ihre Karen Oehler,
Vorsitzende Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Stvv Eberswalde
Programm
• Begrüßung durch Karen Oehler (Grüne/B90 in der Stvv Eberswalde)
• René Tettenborn (Klimaschutzmanager Gemeinde Rehfelde): Bürger-beteiligung und kommunaler Klimaschutz, Optionen aus der Praxis
• Saskia Schartow (Barnimer Energiebeteiligungs GmbH): Jour fix Klima-schutz – so arbeiten die Eberswalder Akteure im Klimaschutz zusammen.
• Selena Dami (Öko-soziales Netzwerk): Warum Klimaschutz die Zivilgesellschaft braucht
• Severine Wolff (Klimaschutzmanagerin Eberswalde): Klimaschutzkonzept Eberswalde – Ziele, Maßnahmen, Umsetzung & Perspektiven
• Landelin Winter (Fridays for Future Eberswalde): Was fordert die Fridays for Future-Bewegung für den kommunalen Klimaschutz?
• Diskussion: Was können wir tun, um den Klimaschutz zu stärken und unsere Stadt an den Klimawandel anzupassen?
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Barnimer Kulturpreis 2020 ausgeschrieben
Bündnis 90/Die Grünen im Barnim schreiben auch in diesem Jahr den Barnimer Kulturpreis aus. Den Preis 2020 verstehen wir gleichzeitig als Zeichen der Solidarität mit den Kulturschaffenden, die in diesem Jahr in ihren Aktivitäten stark eingeschränkt waren. Der Preis ist wiederum mit 750 Euro dotiert, die von Mitgliedern der bündnisgrünen Kreistagsfraktion und von Axel Vogel, Umweltminister des Landes Brandenburg, gestiftet werden.
Weiterlesen »
Verkehrswende in Eberswalde? – Fehlanzeige!
Zum Eberswalder „Mobilitätsplan 2030+“ , der in der kommenden Stadtverordentenversammlung beschloseen werden soll, erklärt die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Karen Oehler:
„Wir bewerten es positiv, dass der neue Mobilitätsplan in einem Prozeß mit breiten Beteiligungsmöglichkeiten für die Öffentlichkeit entstanden ist und sich ein Leitbild der Nachhaltigkeit setzt. Mit dem Ergebnis insgesamt sind wir jedoch nicht zufrieden.
Weiterlesen »
Exkursion ins Weltnaturerbe
Ende Oktober trafen sich zahlreiche Mitglieder und Sympathisanten des Kreisverbandes zu einer Exkursion in das Weltnaturerbegebiet “Buchenwald Grumsin”. Von Dr. Michael Luthardt erfuhren die Teilnehmer*innen viel Interessantes zu diesem beeindruckenden…
Weiterlesen »