In enger Kooperation mit der Schulleitung des Oberstufenzentrums und der Kreisverwaltung entwickelte die Fraktion Grüne/B90 im Kreistag Barnim den Vorschlag, am OSZ I in Bernau schnellstmöglich einen Bildungsgang Fachoberschule (FOS) mit dem Schwerpunkt „Gesundheit“ einzuführen. Einen entsprechenden Beschlussantrag bringt die Fraktion in den nächsten Kreistag am 8. März ein.
Kreistag Barnim
Wir laden alle, die gern auf dem Drahtesel sitzen, Geselligkeit lieben, naturvernarrt sind und sich bessere Radwege wünschen, zu einer Tour übers Land ein. Wir strampeln gemeinsam, reden miteinander, verschnaufen zusammen und vernetzen uns.
Wann: am Samstag, dem 12. September, von 9.45 Uhr bis 14. 15 Uhr
Unsere Strecke:
9.45 Uhr: Start am Bahnhof Althüttendorf
10.45 Uhr: Zwischenstopp am Geopark in Groß Ziethen (Möglichkeit zur Besichtigung der Ausstellung und Kaffeepause)
12. 00 Uhr: Weiterfahrt nach Brodowin
12.45 Uhr: Ankunft in Brodowin (warmes Mittagessen am neuen Kiosk in der Dorfmitte für die Tourteilnehmer*innen)
14.15 Uhr: Carla verabschiedet sich
Als Resümee der Diskussion am Runden Tisch zur Zukunft der beiden Oberstufenzentren (OSZ) im Landkreis Barnim erklärt Katja Hoyer, Vertreterin von Bündnis 90/Die Grünen im Bildungsausschuss des Kreistages:
„In der Runde ist sehr deutlich geworden, dass niemand das OSZ in Bernau grundsätzlich in Frage stellt, im Gegenteil. Alle anwesenden Bildungsexpert*innen, Politiker*innen und Verwaltungsmitarbeiter*innen waren sich einig, dass es eine qualitativ hochwertige berufliche Bildung im Barnim an den beiden Standorten Eberswalde und Bernau geben soll. Auf dieser Grundlage geht es nun darum, den besten Weg zur Stärkung der beruflichen Schulen zu finden. Das gilt insbesondere für das OSZ Bernau, das in den letzten Jahren mit rückgehenden Schülerzahlen zu kämpfen hatte.”
Am Dienstag, dem 23. Juni, um 18 Uhr lädt die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Barnim zu einem runden Tisch zur Zukunft der beiden Barnimer Oberstufenzentren nach Wandlitz ein. An der Diskussionsrunde im Ratssaal der Gemeinde Wandlitz werden u.a. die Schulleiter der beiden Oberstufenzentren Bernau und Eberswalde, Vertreter der Personalräte, des Lehrerverbandes, die Schulverwaltung des Landkreises und Schüler*innenvertreter teilnehmen. Moderiert wird das Treffen von Katja Hoyer (Grüne/B90), stellvertretende Vorsitzende des Bildungsausschusses des Kreistags.
Datum: Dienstag, den 23.06.2020
Zeit: 18:00-19:45 Uhr
Ort: Ratssaal der Gemeinde Wandlitz, Prenzlauer Chaussee 157, 1. Etage
Anmeldung:
Wir bitten um Anmeldung zur Veranstaltung unter kv.barnim@gruene.de oder telefonisch unter 03334-384074.
Nächster Lockdown darf politische Arbeit nicht lahmlegen
Seit Mitte März ruht die politische Arbeit der Abgeordneten des Barnimer Kreistags weitestgehend. Mit dem Ausschuss für Haushalt und Finanzen tagt erstmals am 14. Mai 2020 wieder ein Fachausschuss in der Corona-Krise. Andere Fachausschüsse folgen Anfang bzw. Mitte Juni nach dem Kreistag am 10. Juni.
Landrat beanstandet den im Kreistag gefassten Beschluss Nr. 99-5/20 „Kinderschutz sicherstellen, strukturelle Risiken minimieren“ Der von Bündnis 90/Die Grünen und BVB/Freie Wähler gemeinsam eingereichte und mit den Stimmen von CDU…
Als Konsequenz aus dem jüngsten, deutschlandweit bekannt gewordenen Fall von Kindeswohlgefährdung in Eberswalde schlägt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen konkrete Maßnahmen vor, um den Kinderschutz im Barnim zukünftig besser sicherzustellen…
In einer ersten Fraktionssitzung in der vergangenen Woche formierte sich die neue Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag Barnim. Alle 6 gewählten Abgeordneten – Karen Oehler aus Eberswalde, Hendrik…
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Barnimer Kreistag begrüßt die ab 1. Oktober wirksam werdenden strukturellen Änderungen in der Kreisverwaltung. Fraktionsvorsitzender Stefan Böhmer erklärt dazu: „Die Untere Naturschutzbehörde zu…
In seiner Rede zum vorgelegten Jahresabschluss 2015 des Landkreises forderte der Fraktionsvorsitzende der Grünen, Stefan Böhmer, den Landrat auf, die Kreisumlage für die Kommunen des Landkreises zu senken oder gezielte…