Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Barnim wird an dem Thema deutschlandweites 9-Euro-Ticket für Schülerinnen und Schüler dran bleiben. Dazu erklärt die Fraktionsvorsitzende, Heike Wähner: „Im Barnim haben wir zwar inzwischen erreicht, dass alle Schüler*innen unabhängig von der Entfernung ihres Wohnorts zur Schule den ÖPNV für den Schulweg kostenlos nutzen können. Zufrieden sind wir mit dem Erreichten aber noch nicht. Unser Ziel bleibt weiterhin eine kostenfreie Nutzung des ÖPNV im gesamten Landkreis für alle Kinder und Jugendlichen. D.h., die Schüler*innen sollen den Bus oder die Bahn nicht nur für den direkten Schulweg, sondern auch für Freizeitaktivitäten und am Wochenende kostenlos nutzen können.
Wenn das neu eingeführte 49-Euro-Ticket in angepasster Form als ein Schritt in diese Richtung angewandt werden könnte, wäre es natürlich ideal. Kinder- und Jugendliche könnten dann den Regionalverkehr sogar bundesweit nutzen, könnten selbständiger unterwegs sein und würden von Kindesbeinen an mit dem öffentlichen Nahverkehr vertraut. Daher verfolgen wir die Einführung des 9-Euro-Tickets in den Landkreisen Ostprignitz-Ruppin und Oberhavel sehr genau. Bei der Kreisverwaltung in Eberswalde haben wir die durchgeführten Berechnungen zu den finanziellen Auswirkungen einer solchen Lösung für den Barnim zur weiteren Beschäftigung mit dem Thema angefordert.“
Heike Wähner
Fraktionsvorsitzende
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
PV-Freiflächenanlage in der Gemeinde Schorfheide
Die Gemeinde Schorfheide prüft eine Anfrage lokaler Investoren zur Errichtung einer
Photovoltaik-Freiflächenanlage in Klandorf. Als Einwohner der Gemeinde Schorfheide –
organisiert im Grünen Kommunalpolitischer Arbeitskreis Schorfheide (GKAKS) – haben wir
uns Gedanken gemacht, wie eine sachliche und gemeinwohlorientierte Entscheidungs-
findung aussehen kann.
Weiterlesen »
Eberswalde steht zusammen – Nach Kitaschließungen braucht es schnelle, kindgerechte Lösungen
Mit großer Sorge blickten die Stadtverordneten seit Monaten auf die finanzielle Schieflage der Volkssolidarität. Doch die plötzliche und kurzfristige Schließung der Kitas Regenbogen und Rappel-Zappel trifft Eberswalde hart und unerwartet….
Weiterlesen »
Parkraummanagement in Eberswalde – Chancen nutzen statt blockieren!
Das Parkraumkonzept für Eberswalde sorgt weiter für intensive Diskussionen in den politischen Gremien der Stadt. Nachdem die Beschlussvorlage im Finanz- und Sozialausschuss keine Mehrheit fand, wurde sie am 1. Juli…
Weiterlesen »