• Gesundes Mittagessen darf kein Luxus sein – Kreistag Barnim beauftragt Konzept für Preisdeckel

    Gesundes Mittagessen darf kein Luxus sein – Kreistag Barnim beauftragt Konzept für Preisdeckel

    Im Barnim zahlen Familien an kreislichen Schulen derzeit sehr unterschiedliche Preise für das Mittagessen ihrer Kinder – zwischen 3,85 Euro und 5,20 Euro pro Portion. Eine Anfrage der Grünen Kreistagsfraktion…

  • Ostkongress ELBE 2025 – Engagement leben & Bündnisse entwickeln

    Ostkongress ELBE 2025 – Engagement leben & Bündnisse entwickeln

    “Ostkongress ELBE 2025 – Engagement leben & Bündnisse entwickeln” ist Titel und Motto unseres bündnisgrünen Ostkongresses. Hier findest Du fortlaufend aktualisiert alle Informationen zur Veranstaltung.

  • Wanderung rund ums Moor

    Wanderung rund ums Moor

    Nabu Moor-Experte Jonathan Etzold und der Bundestagsabgeordnete Michael Kellner (Bündnis 90/Die Grünen) laden gemeinsam zu einer Wanderung ein, bei der Moore und deren Rolle beim Klimaschutz im Mittelpunkt stehen. Treffpunkt…

  • PV-Freiflächenanlage in der Gemeinde Schorfheide

    PV-Freiflächenanlage in der Gemeinde Schorfheide

    Die Gemeinde Schorfheide prüft eine Anfrage lokaler Investoren zur Errichtung einer Photovoltaik-Freiflächenanlage in Klandorf. Als Einwohner der Gemeinde Schorfheide – organisiert im Grünen Kommunalpolitischer Arbeitskreis Schorfheide (GKAKS) – haben wir uns Gedanken gemacht, wie eine sachliche und gemeinwohlorientierte Entscheidungs- findung aussehen kann.

  • Eberswalde steht zusammen – Nach Kitaschließungen braucht es schnelle, kindgerechte Lösungen

    Eberswalde steht zusammen – Nach Kitaschließungen braucht es schnelle, kindgerechte Lösungen

    Mit großer Sorge blickten die Stadtverordneten seit Monaten auf die finanzielle Schieflage der Volkssolidarität. Doch die plötzliche und kurzfristige Schließung der Kitas Regenbogen und Rappel-Zappel trifft Eberswalde hart und unerwartet….

  • Parkraummanagement in Eberswalde – Chancen nutzen statt blockieren!

    Parkraummanagement in Eberswalde – Chancen nutzen statt blockieren!

    Das Parkraumkonzept für Eberswalde sorgt weiter für intensive Diskussionen in den politischen Gremien der Stadt. Nachdem die Beschlussvorlage im Finanz- und Sozialausschuss keine Mehrheit fand, wurde sie am 1. Juli…

  • PRIDE – Ein Zeichen für Freiheit, Vielfalt und gleiche Rechte

    PRIDE – Ein Zeichen für Freiheit, Vielfalt und gleiche Rechte

    Ein Tag, der uns daran erinnert, dass Vielfalt keine Bedrohung, sondern eine Bereicherung unserer Gesellschaft ist. Er ist Ausdruck einer Bewegung, die sich weltweit für Menschenrechte, Gleichstellung und Selbstbestimmung einsetzt.

  • Grüne Kreistagsfraktion befürwortet Kauf des Holzkraftwerks Eberswalde

    Grüne Kreistagsfraktion befürwortet Kauf des Holzkraftwerks Eberswalde

    Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag Barnim befürwortet den geplanten Erwerb des Holzkraftwerks Eberswalde durch die Kreiswerke Barnim. „Nach mehr als 10 Jahren gibt es jetzt erneut die Chance, das HOKAWE als kommunales Unternehmen zu erwerben und die bei der Holzverbrennung entstehende Wärme endlich für die Beheizung eines Großteils der Eberswalder Wohnungen zu nutzen.

  • Grüne setzen auf finanzielle und ökologische Zukunfts- sicherung im Niederoderbruch

    Grüne setzen auf finanzielle und ökologische Zukunfts- sicherung im Niederoderbruch

    Mit großem Bedauern nehmen Bündnis 90/Die Grünen die Entscheidung des Umweltausschusses des Landkreises Barnim zum Moorschutzprojekt „Niederoderbruch und Unteres Finowtal“ zur Kenntnis. In seiner Sitzung am Dienstag (13.05.2025) stimmte der…

  • Ein Tag ohne Frauen – ein Abend für Mut, Gemeinschaft und Veränderung

    Ein Tag ohne Frauen – ein Abend für Mut, Gemeinschaft und Veränderung

    Was passiert, wenn Frauen einfach mal nicht da sind? Der Film „Ein Tag ohne Frauen“ gibt eine eindrucksvolle Antwort – und stand im Mittelpunkt eines besonderen Filmnachmittags am 18. Mai…

  • Pflanzenbörse in Panketal

    Pflanzenbörse in Panketal

    Wer kennt es nicht? Kaum liegt der Frühling in der Luft wird der Garten auf Vordermann gebracht: Stauden werden geteilt, Gemüsesamen kommen in die Erde und die Saison kann beginnen….

  • Moorschutzprojekt „Niederoderbruch und Unteres Finowtal“ nicht aufgeben

    Moorschutzprojekt „Niederoderbruch und Unteres Finowtal“ nicht aufgeben

    Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag Barnim setzt sich dafür ein, für das geplante Moorschutzgroßprojekt im Niederoderbruch einen neuen Anlauf zu starten. „Dieses bedeutende Klimaschutzvorhaben mit großem Potential für die Entwicklung der Region sollte auf keinen Fall aufgegeben werden“, …

  • Workshop Einheimische Wildstauden

    Workshop Einheimische Wildstauden

    Entdecken Sie die Vielfalt unserer heimischen Wildpflanzen in einem informativen Workshop und lernen Sie alles Wichtige über ihre Pflege und Verwendung.

  • Projekt B 167 neu in Eberswalde endlich beerdigen

    Projekt B 167 neu in Eberswalde endlich beerdigen

    Mit den Planungen zur B 167(neu) setzen wir uns seit den 1990er Jahren sehr intensiv auseinander. Im Rahmen der Verkehrsplanungen der Stadt Eberswalde haben wir unsere Position zu den Auswirkungen auf den innerstädtischen Verkehr und die Umwelt mehrfach sehr deutlich zum Ausdruck gebracht und die Bürgerinitiativen gegen dieses Projekt aktiv unterstützt.

  • Bürgergespräch mit Michael Kellner und Anton Wulke in Schönow

    Bürgergespräch mit Michael Kellner und Anton Wulke in Schönow

    Am Montag waren Michael Kellner, unser grüner Spitzenkandidat für Brandenburg, und unser Direktkandidat Anton Wulke zu Besuch im Ortsteilzentrum Schönow. Rund 25 Bürger*innen nahmen an einem spannenden Austausch teil. Der Schwerpunkt lag auf der Energiewende und wie wir alle davon profitieren können. …

  • Keine Bezahlkarte für Geflüchtete im Landkreis Barnim!

    Keine Bezahlkarte für Geflüchtete im Landkreis Barnim!

    Die Barnimer Grünen sprechen sich entschieden gegen die ab Anfang März geplante Einführung einer Bezahlkarte für Geflüchtete im Landkreis Barnim aus. Dieses Vorhaben erhöht massiv den Verwaltungsaufwand und diskriminiert Schutzsuchende,…