Am Montag waren Michael Kellner, unser grüner Spitzenkandidat für Brandenburg, und unser Direktkandidat Anton Wulke zu Besuch im Ortsteilzentrum Schönow. Rund 25 Bürger*innen nahmen an einem spannenden Austausch teil.
Der Schwerpunkt lag auf der Energiewende und wie wir alle davon profitieren können. Es gab interessante Diskussionen zu den notwendigen technischen Maßnahmen, um Dunkelflauten zu vermeiden, sowie zu konkreten Fragen zur Photovoltaik auf dem eigenen Dach. Micha kam gerade von der Eröffnung der neuen Hochspannungstrasse „Uckermarkleitung“ in Neuenhagen und die beiden Kandidaten ordneten ein, was diese technische Nachricht konkret bedeutet: Erhöhte Transportkapazitäten und damit erhöhte Versorgungssicherheit, Stärkung des europäischen Stromnetzes , und schließlich Kostenersparnis.
Die Bürger*innen stellten auch Fragen zu weiteren Themen wie dem Frieden in der Ukraine, Renten und Generationengerechtigkeit sowie zu den Entwicklungen in den Vereinigten Staaten und was die europäische Antwort darauf sein kann.
Nach den intensiven durchaus kontroversen Diskussionen bot ein kleiner Umtrunk und Catering Gelegenheit, weiter ins Gespräch zu kommen. Ein gelungener Abend, der den Austausch und das Verständnis füreinander förderte.
Wir danken Michael und Anton für ihren Besuch und die offenen Gespräche
Fotos: Markus Ziemke













Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Projekt B 167 neu in Eberswalde endlich beerdigen
Die Diskussion über den Bau der B 167n ist in Eberswalde neu entflammt. Auf die Anfragen der MOZ zu diesem Projekt nimmt die Stadtfraktion Eberswalde von Bündnis 90/Die Grünen wie folgt Stellung:
Mit den Planungen zur B 167 (neu) setzen wir uns seit den 1990er Jahren sehr intensiv auseinander. Im Rahmen der Verkehrsplanungen der Stadt Eberswalde haben wir unsere Position zu den Auswirkungen auf den innerstädtischen Verkehr und die Umwelt mehrfach sehr deutlich zum Ausdruck gebracht und die Bürgerinitiativen gegen dieses Projekt aktiv unterstützt.
Für Eberswalde gilt: …
Weiterlesen »
Keine Bezahlkarte für Geflüchtete im Landkreis Barnim!
Die Barnimer Grünen sprechen sich entschieden gegen die ab Anfang März geplante Einführung einer Bezahlkarte für Geflüchtete im Landkreis Barnim aus. Dieses Vorhaben erhöht massiv den Verwaltungsaufwand und diskriminiert Schutzsuchende,…
Weiterlesen »
Auf den Spuren des Bibers – Einladung zu einer politischen Wanderung
Früher eine fast ausgestorbene Art ist die Wiederansiedlung des Bibers einer der großen Erfolge des Artenschutzes. Mit seiner Rückkehr in die inzwischen merklich veränderte Kulturlandschaft gerät der Landschaftsumgestalter Biber jedoch immer wieder in Konflikt mit den Landnutzern. …
Weiterlesen »