Am Sonntag, dem 20. August, von 14 bis 18 Uhr, laden Bündnis 90/Die Grünen wieder zu einem Flussbadetag am Finowkanal in Eberswalde ein. Bereits zum 7. Mal wird der Messingwerkhafen im Ortsteil Finow dann zum Badestrand. Um 15 Uhr findet ein gemeinsamer Sprung, ein „Big Jump“, in das ansonsten für das Baden gesperrte Gewässer statt. Vereine und Initiativen werden sich präsentieren und für touristische Angebote rund um den Finowkanal werben. Kinder können Kanu fahren und sich auf dem Spielplatz austoben. Für Musik und Versorgung wird gesorgt.
„In diesem Jahr haben wir das gemeinsame Baden unter das Motto „Für einen lebendigen Finowkanal“ gestellt.“, erklärt Karen Oehler, Fraktionsvorsitzende der Eberswalder Grünen. „Wir wollen damit unterstreichen, dass es uns neben der Verbesserung der Gewässerqualität, die wir seit Jahren einfordern, auch um die Belebung der historischen Wasserstraße geht. Die Hängepartie um die Zukunft des Kanals muss endlich beendet werden! Nur durch den Erhalt der Schleusen und die Schiffbarkeit kann das große Potential des Kanals für die Entwicklung in der Region voll ausgeschöpft werden. Dafür wollen wir ein Zeichen setzen. Wir freuen uns, dass in diesem Jahr auch unsere Brandenburger Bundestagsabgeordnete Annalena Baerbock an der Veranstaltung teilnehmen wird.“
Der Badetag am Finowkanal steht im Zusammenhang mit dem europaweiten Projekt „Big Jump“. Im Rahmen dessen wird seit 2005 alljährlich mit einem Flussbadetag für saubere Flüsse geworben und für die Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie gekämpft. Der nächste große europaweite Big Jump findet am 8. Juli 2018 statt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Pflanzenbörse in Panketal
Wer kennt es nicht? Kaum liegt der Frühling in der Luft wird der Garten auf Vordermann gebracht: Stauden werden geteilt, Gemüsesamen kommen in die Erde und die Saison kann beginnen….
Weiterlesen »
Moorschutzprojekt „Niederoderbruch und Unteres Finowtal“ nicht aufgeben
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag Barnim setzt sich dafür ein, für das geplante Moorschutzgroßprojekt im Niederoderbruch einen neuen Anlauf zu starten. „Dieses bedeutende Klimaschutzvorhaben mit großem Potential für die Entwicklung der Region sollte auf keinen Fall aufgegeben werden“, …
Weiterlesen »
Workshop Einheimische Wildstauden
Entdecken Sie die Vielfalt unserer heimischen Wildpflanzen in einem informativen Workshop und lernen Sie alles Wichtige über ihre Pflege und Verwendung.
Weiterlesen »