Noch 6 Tage bis zur Kommunalwahl und wir möchten Ihnen jeden Tag ein Kernthema aus unserem Wahlprogramm vorstellen. Lassen Sie uns gemeinsam in die Details unserer Themen eintauchen.
Tag 5: Bildung
Bildung ist der Schlüssel für die Zukunft. Sie ist nicht nur ein Grundrecht, sondern auch die Basis für persönliche Entfaltung, gesellschaftliche Teilhabe und wirtschaftlichen Erfolg. Wir setzen uns für ein starkes, inklusives und gerechtes Bildungssystem im Landkreis Barnim ein, das allen Kindern und Jugendlichen die besten Chancen bietet.
Unsere Vision für Bildung
Wir möchten ein Bildungssystem schaffen, das alle Schüler*innen fördert und ihnen die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt, um erfolgreich und selbstbewusst durchs Leben zu gehen. Dabei legen wir besonderen Wert auf Chancengleichheit, individuelle Förderung und moderne Lehrmethoden.
Konkret bedeutet das
- Ausbau der frühkindlichen Bildung: Wir wollen die Zahl der Kita-Plätze erhöhen und dafür sorgen, dass alle Kinder Zugang zu guter frühkindlicher Bildung haben. Dazu gehört auch die Ausbildung und Einstellung zusätzlicher Erzieherinnen. Ganztagsschulen fördern: Ganztagsschulen bieten bessere Möglichkeiten zur individuellen Förderung und Betreuung der Schülerinnen. Wir setzen uns für den flächendeckenden Ausbau von Ganztagsschulen im Landkreis Barnim ein.
- Schulen modernisieren: Unsere Schulen müssen modern und gut ausgestattet sein. Wir wollen in die Sanierung und den Ausbau von Schulgebäuden investieren und digitale Lernmittel flächendeckend einführen.
- Individuelle Förderung: Jede Schülerin und jeder Schüler hat unterschiedliche Stärken und Schwächen. Wir setzen uns dafür ein, dass alle Kinder und Jugendlichen nach ihren individuellen Bedürfnissen gefördert werden. Dazu gehören zusätzliche Förderangebote und individuelle Lernpläne.
- Berufliche Bildung stärken: Eine starke berufliche Bildung ist genauso wichtig wie schulisches Lernen. Wir wollen die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Betrieben vor Ort intensivieren, um Praktika und duale Ausbildungen auszubauen.
- Inklusion in der Bildung: Alle Kinder, unabhängig von ihren körperlichen oder geistigen Fähigkeiten, sollen gemeinsam lernen können. Wir setzen uns für inklusive Schulen ein, die auf die Bedürfnisse aller Schüler*innen eingehen.
- Elternbeteiligung: Eltern spielen eine wichtige Rolle im Bildungsprozess ihrer Kinder. Wir wollen die Elternbeteiligung stärken und sie aktiv in schulische Entscheidungen einbeziehen.
Warum ist das wichtig?
Ein starkes Bildungssystem ist die Grundlage für die persönliche Entwicklung jedes Einzelnen und für den Fortschritt unserer Gesellschaft. Bildung eröffnet Chancen, stärkt die Demokratie und fördert den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Mit Investitionen in Bildung schaffen wir die Voraussetzungen für eine erfolgreiche und zukunftsfähige Gesellschaft.
Machen Sie mit
Unterstützen Sie uns dabei, das Bildungssystem im Landkreis Barnim zu verbessern. Ihre Ideen und Anregungen sind uns wichtig, um gemeinsam die besten Lösungen zu finden und umzusetzen.
Bleiben Sie gespannt auf die weiteren Themen unseres Countdowns zur Kommunalwahl 2024. Jeden Tag stellen wir Ihnen ein weiteres Kernthema aus unserem Wahlprogramm vor.
Weitere Informationen
Wenn Sie mehr über unsere Pläne und Visionen für den Barnim erfahren möchten, werfen Sie einen Blick in unser ausführliches Wahlprogramm. Dort finden Sie alle Details und Hintergründe zu unseren politischen Zielen und Vorhaben.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Gesundes Mittagessen darf kein Luxus sein – Kreistag Barnim beauftragt Konzept für Preisdeckel
Im Barnim zahlen Familien an kreislichen Schulen derzeit sehr unterschiedliche Preise für das Mittagessen ihrer Kinder – zwischen 3,85 Euro und 5,20 Euro pro Portion. Eine Anfrage der Grünen Kreistagsfraktion…
Weiterlesen »
Ostkongress ELBE 2025 – Engagement leben & Bündnisse entwickeln
“Ostkongress ELBE 2025 – Engagement leben & Bündnisse entwickeln” ist Titel und Motto unseres bündnisgrünen Ostkongresses. Hier findest Du fortlaufend aktualisiert alle Informationen zur Veranstaltung.
Weiterlesen »
Wanderung rund ums Moor
Nabu Moor-Experte Jonathan Etzold und der Bundestagsabgeordnete Michael Kellner (Bündnis 90/Die Grünen) laden gemeinsam zu einer Wanderung ein, bei der Moore und deren Rolle beim Klimaschutz im Mittelpunkt stehen. Treffpunkt…
Weiterlesen »