Anlässlich des internationalen Weltumwelttages schreiben Bündnis 90/Die Grünen erneut den Barnimer Umweltpreis aus. Der Preis wird zum 16. Mal verliehen und ist auch diesmal mit 750,- Euro dotiert. Das Geld spenden bündnisgrüne Vertreter in Aufsichtsräten kommunaler Unternehmen.
Prämiert wird besonderes ehrenamtliches Engagement, Eigeninitiative und Kreativität beim Schutz von Natur, Umwelt und Klima sowie in der Umweltbildung. Bewerben können sich Einzelpersonen, Gruppen und Vereine aus dem Landkreis Barnim. Projekte mit Kindern und Jugendlichen sind besonders willkommen. Auch begründete Vorschläge für Preisträger sind erwünscht. Die Umweltprojekte oder -initiativen sollten im Landkreis Barnim angesiedelt sein und möglichst anschaulich dargestellt werden.
Bis zum 4. Juli können Bewerbungen und Vorschläge bei Bündnis 90/Die Grünen, Friedrich-Ebert-Str. 2 in 16225 Eberswalde, eingereicht werden. Über die Preisvergabe entscheidet eine Jury aus Vertretern regionaler Umweltverbände, der Naturschutzverwaltung und von Bündnis 90/Die Grünen.
Im Jahr 2010 waren die Preisträger der Naturschutzaktivist Ralf-Dietrich Böhlke, der Storchenbetreuer Gerhard Meyer und die AG Natur und Umwelt Eberswalde.
Stefan Böhmer
Kreissprecher






Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Gesundes Mittagessen darf kein Luxus sein – Kreistag Barnim beauftragt Konzept für Preisdeckel
Im Barnim zahlen Familien an kreislichen Schulen derzeit sehr unterschiedliche Preise für das Mittagessen ihrer Kinder – zwischen 3,85 Euro und 5,20 Euro pro Portion. Eine Anfrage der Grünen Kreistagsfraktion…
Weiterlesen »
Ostkongress ELBE 2025 – Engagement leben & Bündnisse entwickeln
“Ostkongress ELBE 2025 – Engagement leben & Bündnisse entwickeln” ist Titel und Motto unseres bündnisgrünen Ostkongresses. Hier findest Du fortlaufend aktualisiert alle Informationen zur Veranstaltung.
Weiterlesen »
Wanderung rund ums Moor
Nabu Moor-Experte Jonathan Etzold und der Bundestagsabgeordnete Michael Kellner (Bündnis 90/Die Grünen) laden gemeinsam zu einer Wanderung ein, bei der Moore und deren Rolle beim Klimaschutz im Mittelpunkt stehen. Treffpunkt…
Weiterlesen »