Bürgerstammtisch der Niederbarnimer Bündnisgrünen am 29.04.2011
Vor einigen Monaten erhöhte die Landesregierung den Kita-Betreuungsschlüssel.
Die Gemeinde Panketal hatte bereits zuvor in eine leichte Entspannung der Personalsituation investiert. Im bundesweiten Vergleich rangiert Brandenburg diesbezüglich allerdings noch immer weit hinten. Hat die Gesetzesänderung überhaupt etwas gebracht, welche Handlungsoptionen bestehen z.B. bei krankheitsbedingtem Ausfall und wie viel Zeit bleibt neben der „reinen Beaufsichtigung“ eigentlich für die pädagogische Arbeit und Förderung der Kinder?
Diese und ähnliche Fragen wollen wir im Rahmen unseres Grünen-Bürgerstammtisches mit Eltern, ErzieherInnen und anderen Interessierten diskutieren.
Veranstaltungsort ist, ab 19:30 Uhr, wie immer „Leo`s Restauration“ (Schönower Str. 59, 16341 Panketal/ OT Zepernick).
Stefan Stahlbaum
(Sprecher des Vorstandes)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Direktkandida*innen zur Landtagswahl aufgestellt
Am Montag, dem 27.11., wählten die Mitglieder des Kreisverbands Barnim von Bündnis 90/Die Grünen ihre Direktkandidaten für die 3 Barnimer Wahlkreise zur Landtagswahl im September nächsten Jahres.
Steffi Bernsee, Sprecherin des Kreisverbandes, eröffnete die Mitgliederversammlung mit ihren positiven Eindrücken vom gerade zu Ende gegangenen Bundesparteitag der Grünen in Karlsruhe. Sie betonte: „Ich möchte, dass wir hier im Barnim auch diesen Mut haben. Mut und Zuversicht, dass wir die Depression in der Gesellschaft überwinden können. Und dass wir Menschen erreichen können mit unseren Ideen für eine gute Zukunft.“
Nach überzeugenden Vorstellungen wurden jeweils mit großer Mehrheit als Direktkandidaten gewählt:
Weiterlesen »
Zukunftswerkstatt Erneuerbare Energien
Wir möchten Euch gerne einladen, mit uns in der Zukunftswerkstatt an Ideen, Konzepten und Lösungen für die großen Herausforderungen der Zukunft zu werkeln. Dieses Mal treffen wir uns in Weesow…
Weiterlesen »
EU-Abgeordneter Daniel Freund in Bernau – Antidemokratische Tendenzen ernst nehmen
„Die Wiederherstellung vieler, durch die bisherige PiS-Regierung systematisch zerstörter rechtstaatlicher und demokratischer Strukturen in Polen wird erhebliche Anstrengungen und Zeit beanspruchen.“ Diese Erwartung äußerte der Europaabgeordnete Daniel Freund (Grüne/B90) vor dem Hintergrund dem Europarecht widersprechender Entscheidungen beispielsweise im Rechtswesen und der Rechtssprechung, die in den vergangenen 8 Jahren in Polen erfolgten. Er weilte anlässlich der Vorführung des Dokumentarfilmes „Polen an der Grenze“, in dem er als einer der Protagonisten zu sehen war, am vergangenen Sonntag in Bernau.
Weiterlesen »