Bürgerstammtisch der Niederbarnimer Bündnisgrünen am 29.04.2011
Vor einigen Monaten erhöhte die Landesregierung den Kita-Betreuungsschlüssel.
Die Gemeinde Panketal hatte bereits zuvor in eine leichte Entspannung der Personalsituation investiert. Im bundesweiten Vergleich rangiert Brandenburg diesbezüglich allerdings noch immer weit hinten. Hat die Gesetzesänderung überhaupt etwas gebracht, welche Handlungsoptionen bestehen z.B. bei krankheitsbedingtem Ausfall und wie viel Zeit bleibt neben der „reinen Beaufsichtigung“ eigentlich für die pädagogische Arbeit und Förderung der Kinder?
Diese und ähnliche Fragen wollen wir im Rahmen unseres Grünen-Bürgerstammtisches mit Eltern, ErzieherInnen und anderen Interessierten diskutieren.
Veranstaltungsort ist, ab 19:30 Uhr, wie immer „Leo`s Restauration“ (Schönower Str. 59, 16341 Panketal/ OT Zepernick).
Stefan Stahlbaum
(Sprecher des Vorstandes)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Aufruf zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus in Zepernick
Gemeinsam mit den anderen unterzeichnenden Parteien ruft der Regionalverband Niederbarnim von Bündnis 90/Die Grünen zur Teilnahme an einer Mahn- und Gedenkveranstaltung zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2023 um 17.00 Uhr am Dorfanger Zepernick am Mahn- und Gedenkstein ‚Die Würde des Menschen ist unantastbar‘ auf.
Am 27. Januar 1945 befreiten Truppen der Roten Armee die Lager um Auschwitz, der größte Komplex nationalsozialistischer Arbeits- und Vernichtungslager, Ort der menschenverachtenden Ausbeutung und Ermordung von geschätzt 1,1 -1,5 Millionen Menschen …
Weiterlesen »
“Pack aus! Plastik, Müll & ich” – Ausstellung im Rofinpark
am Freitag, den 18.11.2022 ab 17 Uhr lädt der Rofinpark ins Haus 34 zur Eröffnung der Ausstellung “Pack aus! Plastik, Müll & ich” ein.
Lasst uns gemeinsam die Auswirkungen von Plastik erkunden und in den Austausch kommen. Wir freuen uns mit Euch gemeinsam im Kleinen & Großen Veränderung bewirken zu können.
Weiterlesen »
Fünf Barnimer Bündnisgrüne besuchen Greifswalds Solarthermieanlage
Die Sinnhaftigkeit einer kommunalen Wärmeplanung für mittelgroße und große Städte liegt für Bernaus bündnisgrüne Kommunalpolitiker*innen nicht erst seit dem inzwischen beherrschenden Thema Gaskrise auf der Hand – und die sich abzeichnende Verpflichtung zu einer solchen Planung ist ein weiterer Ansporn. Solarthermie ist dabei eine interessante, mitunter sogar favorisierte Alternative.
Einen Tag nach der feierlichen Einweihung der vier Hektar großen Greifswalder Solarthermieanlage mit viel politischer Prominenz begaben sich daher fünf Barnimer Bündnisgrüne – drei davon aus Bernau – auf die Reise zu der Hansestadt mit dem grünen Bürgermeister.
Weiterlesen »