Der Regionalverband Niederbarnim von Bündnis 90/Die Grünen lädt am 20.04.2011 zu einer Informationsveranstaltung zum Thema CCS bzw. CO₂-Verpressung. Sie soll der Information zu Verfahren & Technik dienen und u.a. die Beweggründe des Widerstandes aufzeigen.
Interessierte sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.
Eingeladen ist z.B. die Landtagsabgeordnete Sabine Niels. Die Gästeliste ist aber noch nicht vollständig und wird ergänzt , sobald Zusagen vorliegen. Veranstaltungsort ist um 19:30 Uhr der Ahrensfelder Gemeindesaal (Lindenberger Str. 1, 16356 Ahrensfelde.)
Hintergrund:
Greenpeace hatte gegenüber der Bundesanstalt für Geowissenschaften (BGR) die Herausgabe von Standortinformationen über geplante, bzw. geeignete CO₂-Endlager erstritten und diese veröffentlicht, nachdem ein von Greenpeace eingeholtes Rechtsgutachten den von der Behörde in Anspruch genommenen Urheberrechtsschutz verneinte. Eine potentielle Lagerstätte liegt auf dem Gebiet des Ahrensfelder Ortsteils Lindenberg.
Vorstandsmitglied Thomas Dyhr sagt:
“Die veröffentliche Tabelle zeigt auf, dass es in Brandenburg eben nicht nur die Bürger von Beeskow und dem Oderbruch sind, die zum Versuchskarnickel für lebensgefährliche Experimente VATTENFALLS und der rot-roten Landesregierung degradiert werden, sondern dass das Thema Jeden angeht.”
Interessierte sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.
Eingeladen ist z.B. die Landtagsabgeordnete Sabine Niels. Die Gästeliste ist aber noch nicht vollständig und wird ergänzt , sobald Zusagen vorliegen. Veranstaltungsort ist um 19:30 Uhr der Ahrensfelder Gemeindesaal (Lindenberger Str. 1, 16356 Ahrensfelde.)
Hintergrund:
Greenpeace hatte gegenüber der Bundesanstalt für Geowissenschaften (BGR) die Herausgabe von Standortinformationen über geplante, bzw. geeignete CO₂-Endlager erstritten und diese veröffentlicht, nachdem ein von Greenpeace eingeholtes Rechtsgutachten den von der Behörde in Anspruch genommenen Urheberrechtsschutz verneinte. Eine potentielle Lagerstätte liegt auf dem Gebiet des Ahrensfelder Ortsteils Lindenberg.
Vorstandsmitglied Thomas Dyhr sagt:
“Die veröffentliche Tabelle zeigt auf, dass es in Brandenburg eben nicht nur die Bürger von Beeskow und dem Oderbruch sind, die zum Versuchskarnickel für lebensgefährliche Experimente VATTENFALLS und der rot-roten Landesregierung degradiert werden, sondern dass das Thema Jeden angeht.”
3 Kommentare
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Direktkandidat*innen zur Landtagswahl aufgestellt
Am Montag, dem 27.11., wählten die Mitglieder des Kreisverbands Barnim von Bündnis 90/Die Grünen ihre Direktkandidaten für die 3 Barnimer Wahlkreise zur Landtagswahl im September nächsten Jahres.
Steffi Bernsee, Sprecherin des Kreisverbandes, eröffnete die Mitgliederversammlung mit ihren positiven Eindrücken vom gerade zu Ende gegangenen Bundesparteitag der Grünen in Karlsruhe. Sie betonte: „Ich möchte, dass wir hier im Barnim auch diesen Mut haben. Mut und Zuversicht, dass wir die Depression in der Gesellschaft überwinden können. Und dass wir Menschen erreichen können mit unseren Ideen für eine gute Zukunft.“
Nach überzeugenden Vorstellungen wurden jeweils mit großer Mehrheit als Direktkandidaten gewählt:
Weiterlesen »
Zukunftswerkstatt Erneuerbare Energien
Wir möchten Euch gerne einladen, mit uns in der Zukunftswerkstatt an Ideen, Konzepten und Lösungen für die großen Herausforderungen der Zukunft zu werkeln. Dieses Mal treffen wir uns in Weesow…
Weiterlesen »
EU-Abgeordneter Daniel Freund in Bernau – Antidemokratische Tendenzen ernst nehmen
„Die Wiederherstellung vieler, durch die bisherige PiS-Regierung systematisch zerstörter rechtstaatlicher und demokratischer Strukturen in Polen wird erhebliche Anstrengungen und Zeit beanspruchen.“ Diese Erwartung äußerte der Europaabgeordnete Daniel Freund (Grüne/B90) vor dem Hintergrund dem Europarecht widersprechender Entscheidungen beispielsweise im Rechtswesen und der Rechtssprechung, die in den vergangenen 8 Jahren in Polen erfolgten. Er weilte anlässlich der Vorführung des Dokumentarfilmes „Polen an der Grenze“, in dem er als einer der Protagonisten zu sehen war, am vergangenen Sonntag in Bernau.
Weiterlesen »