Noch 9 Tage bis zur Kommunalwahl und wir möchten Ihnen jeden Tag ein Kernthema aus unserem Wahlprogramm vorstellen. Lassen Sie uns gemeinsam in die Details unserer Themen eintauchen
Tag 2: Inklusion und Zugänglichkeit
Inklusion und Barrierefreiheit sind zentrale Anliegen unserer Politik. Wir setzen uns dafür ein, dass alle Menschen im Barnim unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Eine inklusive Gesellschaft ist eine gerechte Gesellschaft, in der Vielfalt als Bereicherung verstanden wird.
Unsere Vision von Inklusion und Barrierefreiheit
Unser Ziel ist eine Gesellschaft, in der niemand aufgrund körperlicher, geistiger oder sozialer Einschränkungen ausgegrenzt wird. Wir wollen Barrieren abbauen, Chancengleichheit fördern und eine Kultur der Akzeptanz und Wertschätzung etablieren.
Konkret bedeutet das
- Barrierefreie Infrastruktur: Wir setzen uns für den Ausbau barrierefreier Zugänge zu öffentlichen Gebäuden, Verkehrsmitteln und Einrichtungen ein. Dazu gehören Rampen, Aufzüge und taktile Orientierungshilfen.
- Inklusive Bildung: Alle Kinder und Jugendlichen sollen gemeinsam lernen können. Wir fördern den Ausbau inklusiver Schulen und Kindertagesstätten und setzen uns dafür ein, dass die notwendigen Ressourcen und Hilfen bereitgestellt werden.
- Unterstützung im Alltag: Menschen mit Behinderungen sollen im Alltag die Unterstützung erhalten, die sie brauchen. Dazu gehören persönliche Assistenz, barrierefreier Wohnraum und der Zugang zu Dienstleistungen.
- Arbeitsmarkt und Beschäftigung: Wir wollen die Beschäftigungschancen von Menschen mit Behinderungen verbessern. Dazu gehören die Schaffung von Arbeitsplätzen in inklusiven Betrieben und die Förderung von Qualifizierungsmaßnahmen.
- Bewusstseinsbildung: Inklusion beginnt im Kopf. Wir setzen uns für Aufklärung und Sensibilisierung in der Gesellschaft ein, um Vorurteile abzubauen und ein inklusives Miteinander zu fördern.
Warum ist das wichtig?
Inklusion und Barrierefreiheit sind grundlegende Menschenrechte. Eine inklusive Gesellschaft ermöglicht allen Menschen, ihre Potenziale zu entfalten und ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Barrierefreiheit ist zudem ein Zeichen von Respekt und Wertschätzung gegenüber allen Bürger*innen.
Machen Sie mit
Unterstützen Sie uns dabei, den Landkreis Barnim inklusiver und barrierefreier zu gestalten. Ihre Ideen und Anregungen sind uns wichtig, um gemeinsam die besten Lösungen zu finden und umzusetzen.
Bleiben Sie gespannt auf die weiteren Themen unseres Countdowns zur Kommunalwahl 2024. Jeden Tag stellen wir Ihnen ein weiteres Kernthema aus unserem Wahlprogramm vor.
Weitere Informationen
Wenn Sie mehr über unsere Pläne und Visionen für den Barnim erfahren möchten, werfen Sie einen Blick in unser ausführliches Wahlprogramm. Dort finden Sie alle Details und Hintergründe zu unseren politischen Zielen und Vorhaben. Lesen Sie unser vollständiges Wahlprogramm.







Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Gesundes Mittagessen darf kein Luxus sein – Kreistag Barnim beauftragt Konzept für Preisdeckel
Im Barnim zahlen Familien an kreislichen Schulen derzeit sehr unterschiedliche Preise für das Mittagessen ihrer Kinder – zwischen 3,85 Euro und 5,20 Euro pro Portion. Eine Anfrage der Grünen Kreistagsfraktion…
Weiterlesen »
Ostkongress ELBE 2025 – Engagement leben & Bündnisse entwickeln
“Ostkongress ELBE 2025 – Engagement leben & Bündnisse entwickeln” ist Titel und Motto unseres bündnisgrünen Ostkongresses. Hier findest Du fortlaufend aktualisiert alle Informationen zur Veranstaltung.
Weiterlesen »
Wanderung rund ums Moor
Nabu Moor-Experte Jonathan Etzold und der Bundestagsabgeordnete Michael Kellner (Bündnis 90/Die Grünen) laden gemeinsam zu einer Wanderung ein, bei der Moore und deren Rolle beim Klimaschutz im Mittelpunkt stehen. Treffpunkt…
Weiterlesen »