Bäume sind in jedem Zustand (auch absterbend) ein echter Gewinn für die Umwelt und bieten vielfältige Lebensräume für unzählige Tier- und Pflanzenarten. Wie aber sieht es konkret mit dem Erhalt an öffentlichen Straßen aus? Biotopholz kontra Verkehrssicherungspflicht – Was ist im Sinne des Alleenschutzes machbar und wünschenswert?
Im Zuge unseres Bürgerstammtisches wollen wir, die Bündnisgrünen im Niederbarnim, dieses Thema am 25.02.2011 mit interessierten Bürgern und Experten diskutieren.
Zu Gast ist u.a. Dr. Georg Möller (Experte für holzbewohnende Insekten und Waldökologie).
Die Veranstaltung beginnt wie immer um 19:30 Uhr in „Leos Restauration“ (Schönower Str. 59, 16341 Panketal).
Stefan Stahlbaum
(Sprecher des Vorstandes)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Forum “Klimaschutz in Eberswalde”
Stadtfraktion Eberswalde und Regionalverband Oberbarnim von Bündnis 90/Die Grünen laden Sie/Euch herzlich ein zu einem neuen Klimaschutzforum in Eberswalde.
Anknüpfend an das 1. Forum 2019 möchten wir zum Einen möglichst deutlich herauszuarbeiten, wo wir aktuell beim Klimaschutz in Eberswalde stehen.
Aufbauend auf dem Iststand soll dann in die Zukunft geschaut werden. Wie kann und sollte es weitergehen mit dem Klimaschutz vor Ort?
Weiterlesen »
Einladung zum 7. Postkapitalistischen Stammtisch
Wir wollen Ideen finden und diskutieren, wie man Suffizienz ganz konkret in der Praxis umsetzen kann. Der Fokus soll nicht nur auf dem privaten Individuum liegen, sondern auch die Wirtschaft, Verwaltung etc. umfassen.
Weiterlesen »
Pflanzentauschbörse in Panketal
Wer kennt es nicht? Kaum liegt der Frühling in der Luft wird der Garten auf Vordermann gebracht: Stauden werden geteilt, Gemüsesamen kommen in die Erde und die Saison kann beginnen….
Weiterlesen »