Hier ein von uns unterstützter Aufruf der Lokalen Agenda Biesenthal:
Der Castor-Transport von Frankreich nach Greifswald/ Lubmin wird rollen vom
14. bis 16.Dezember 2010.
Eine der möglichen Transport-Strecken führt durch Biesenthal.
Wir sagen NEIN zu Atomanlagen weltweit!
Kommt auch ihr zur Mahnwache am Biesenthaler Bahnhof.
Wir wollen dort
vom 15.12.2010 mittags bis
16.12.2010, 24:00 Uhr
mit Licht und Wärme zeigen, dass wir auch ohne Atomkraft strahlen können.
Es wird durchgehend warme Räume, Tee, Suppe und Mitmachmöglichkeiten geben.
Höhepunkt der Mahnwache soll am Mittwoch (15.12.) 20 Uhr sein:
- strahlendes Laternen-Lichtspiel
- regeneratives Waffelessen
- ohrwurmverursachendes Musizieren
- informativer Filmgenuss
Bringt euch und eure FreundInnen, warme Sachen, Taschenlampen, Laternen oder Öllampen mit.
Heike Müller
Lokale Agenda 21 Biesenthal e.V.
weitere Infos über:
Aktionsgruppe Stop Castor Biesenthal
Infotelefon: 0162-3987982
Infomail: stop-castor-biesenthal@gmx.de
Infoticker: twitter.com/lubmin_nix_da
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Forum “Klimaschutz in Eberswalde”
Stadtfraktion Eberswalde und Regionalverband Oberbarnim von Bündnis 90/Die Grünen laden Sie/Euch herzlich ein zu einem neuen Klimaschutzforum in Eberswalde.
Anknüpfend an das 1. Forum 2019 möchten wir zum Einen möglichst deutlich herauszuarbeiten, wo wir aktuell beim Klimaschutz in Eberswalde stehen.
Aufbauend auf dem Iststand soll dann in die Zukunft geschaut werden. Wie kann und sollte es weitergehen mit dem Klimaschutz vor Ort?
Weiterlesen »
Einladung zum 7. Postkapitalistischen Stammtisch
Wir wollen Ideen finden und diskutieren, wie man Suffizienz ganz konkret in der Praxis umsetzen kann. Der Fokus soll nicht nur auf dem privaten Individuum liegen, sondern auch die Wirtschaft, Verwaltung etc. umfassen.
Weiterlesen »
Pflanzentauschbörse in Panketal
Wer kennt es nicht? Kaum liegt der Frühling in der Luft wird der Garten auf Vordermann gebracht: Stauden werden geteilt, Gemüsesamen kommen in die Erde und die Saison kann beginnen….
Weiterlesen »