Hier ein von uns unterstützter Aufruf der Lokalen Agenda Biesenthal:
Der Castor-Transport von Frankreich nach Greifswald/ Lubmin wird rollen vom
14. bis 16.Dezember 2010.
Eine der möglichen Transport-Strecken führt durch Biesenthal.
Wir sagen NEIN zu Atomanlagen weltweit!
Kommt auch ihr zur Mahnwache am Biesenthaler Bahnhof.
Wir wollen dort
vom 15.12.2010 mittags bis
16.12.2010, 24:00 Uhr
mit Licht und Wärme zeigen, dass wir auch ohne Atomkraft strahlen können.
Es wird durchgehend warme Räume, Tee, Suppe und Mitmachmöglichkeiten geben.
Höhepunkt der Mahnwache soll am Mittwoch (15.12.) 20 Uhr sein:
- strahlendes Laternen-Lichtspiel
- regeneratives Waffelessen
- ohrwurmverursachendes Musizieren
- informativer Filmgenuss
Bringt euch und eure FreundInnen, warme Sachen, Taschenlampen, Laternen oder Öllampen mit.
Heike Müller
Lokale Agenda 21 Biesenthal e.V.
weitere Infos über:
Aktionsgruppe Stop Castor Biesenthal
Infotelefon: 0162-3987982
Infomail: stop-castor-biesenthal@gmx.de
Infoticker: twitter.com/lubmin_nix_da
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Aufruf zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus in Zepernick
Gemeinsam mit den anderen unterzeichnenden Parteien ruft der Regionalverband Niederbarnim von Bündnis 90/Die Grünen zur Teilnahme an einer Mahn- und Gedenkveranstaltung zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2023 um 17.00 Uhr am Dorfanger Zepernick am Mahn- und Gedenkstein ‚Die Würde des Menschen ist unantastbar‘ auf.
Am 27. Januar 1945 befreiten Truppen der Roten Armee die Lager um Auschwitz, der größte Komplex nationalsozialistischer Arbeits- und Vernichtungslager, Ort der menschenverachtenden Ausbeutung und Ermordung von geschätzt 1,1 -1,5 Millionen Menschen …
Weiterlesen »
“Pack aus! Plastik, Müll & ich” – Ausstellung im Rofinpark
am Freitag, den 18.11.2022 ab 17 Uhr lädt der Rofinpark ins Haus 34 zur Eröffnung der Ausstellung “Pack aus! Plastik, Müll & ich” ein.
Lasst uns gemeinsam die Auswirkungen von Plastik erkunden und in den Austausch kommen. Wir freuen uns mit Euch gemeinsam im Kleinen & Großen Veränderung bewirken zu können.
Weiterlesen »
Fünf Barnimer Bündnisgrüne besuchen Greifswalds Solarthermieanlage
Die Sinnhaftigkeit einer kommunalen Wärmeplanung für mittelgroße und große Städte liegt für Bernaus bündnisgrüne Kommunalpolitiker*innen nicht erst seit dem inzwischen beherrschenden Thema Gaskrise auf der Hand – und die sich abzeichnende Verpflichtung zu einer solchen Planung ist ein weiterer Ansporn. Solarthermie ist dabei eine interessante, mitunter sogar favorisierte Alternative.
Einen Tag nach der feierlichen Einweihung der vier Hektar großen Greifswalder Solarthermieanlage mit viel politischer Prominenz begaben sich daher fünf Barnimer Bündnisgrüne – drei davon aus Bernau – auf die Reise zu der Hansestadt mit dem grünen Bürgermeister.
Weiterlesen »