Die staatlich geförderte private Altersvorsorge wurde Anfang der 2000er Jahre eingeführt, um eine reformbedingt entstehende Versorgungslücke in der gesetzlichen Rentenversicherung durch Aufbau einer kapitalgedeckten Komponente zu schließen. Die durch Konsumverzicht aufgebauten Vermögen drohen als Folge der Euro- und Finanzkrise, sowie dadurch bedingter Infaltionsgefahr entwertet zu werden.
Daher stellt sich durchaus die Frage der Sinnhaftigkeit des Konsumverzichts in der Gegenwart zugunsten des Aufbaus eines Altersvermögens.
Diese Frage mit großer sozialpolitischer Brisanz soll beim Grünen Bürgerstammtisch des Regionalverbandes Niederbarnim
am 01.06.2012 um 19:30 Uhr
wie immer in
“Leo´s Restauration”
Schönower Str. 59, 16341 Panketal
beleuchtet werden. Mit uns diskutieren werden
Sparkassendirektor a.D. Josef Keil,
die Gewerkschaftlerin Ursula Schäfer
und Lars Gatschke, Bundesverband Deutscher Verbraucherzentralen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Forum “Klimaschutz in Eberswalde”
Stadtfraktion Eberswalde und Regionalverband Oberbarnim von Bündnis 90/Die Grünen laden Sie/Euch herzlich ein zu einem neuen Klimaschutzforum in Eberswalde.
Anknüpfend an das 1. Forum 2019 möchten wir zum Einen möglichst deutlich herauszuarbeiten, wo wir aktuell beim Klimaschutz in Eberswalde stehen.
Aufbauend auf dem Iststand soll dann in die Zukunft geschaut werden. Wie kann und sollte es weitergehen mit dem Klimaschutz vor Ort?
Weiterlesen »
Einladung zum 7. Postkapitalistischen Stammtisch
Wir wollen Ideen finden und diskutieren, wie man Suffizienz ganz konkret in der Praxis umsetzen kann. Der Fokus soll nicht nur auf dem privaten Individuum liegen, sondern auch die Wirtschaft, Verwaltung etc. umfassen.
Weiterlesen »
Pflanzentauschbörse in Panketal
Wer kennt es nicht? Kaum liegt der Frühling in der Luft wird der Garten auf Vordermann gebracht: Stauden werden geteilt, Gemüsesamen kommen in die Erde und die Saison kann beginnen….
Weiterlesen »