Nach der gelungenen Premiere im letzten Jahr laden Bündnis 90/Die Grünen und das Planungsbüro Flusskontakt am 10. Juli, von 14.00 bis 18.00 Uhr, zu einem zweiten Flussbadetag am Finowkanal ein. Gebadet wird wieder im Park am Messingwerk, im Eberswalder Ortsteil Finow. Der Badebereich liegt direkt am Treidelweg, nahe der Altenhofer Straße.
Ziel der Aktion ist es, der Forderung nach einem durchgängig sauberen Finowkanal Ausdruck zu verleihen. Das Fließgewässer mit seinen historischen Bauten und grünen Ufern besitzt ein großes Potential für die Stadtentwicklung und den Tourismus. Immer mehr Wassersportler nutzen den Kanal. Die Veranstalter des Flussbadetages setzen sich daher gemeinsam mit vielen anderen dafür ein, dass im gesamten Stadtgebiet wieder gefahrlos im Finowkanal gebadet und geangelt werden kann. Dem steht derzeit vor allem die Schwermetallbelastung des Sediments auf dem Kanalgrund entgegen. Betroffen sind hauptsächlich die Kanalabschnitte im Bereich der ehemaligen Industrieanlagen wie Chemische Fabrik und Walzwerk. Auch noch vorhandene illegale Abwassereinleitungen müssen beseitigt werden.
Die Sanierung des Kanals ist sehr kostenintensiv und kann somit nur abschnittsweise erfolgen. Grüne/B90 und Flusskontakt schlagen daher vor, als nächsten Schritt, im Zuge der Errichtung der Stadtpromenade, den kontaminierten Schlamm im Abschnitt von der Stadtschleuse bis zur Fußgängerbrücke zum Leibnitzviertel auszubaggern.
Im Badebereich am Messingwerkpark wurde das Sediment bereits entfernt und das Wasser wird vor dem Flussbadetag auf seine Badegewässerqualität untersucht. Rettungsschwimmer der DLRG sorgen für Sicherheit. Dennoch erfolgt das Baden natürlich auf eigene Gefahr. Im Park gibt es gute Möglichkeiten für Sport und Spiel sowie ausreichend Liegeflächen. Die P&F Blues Company der Fachhochschule wird für Stimmung sorgen. Für Kinder steht ein Kanu zum Paddeln bereit. Dabei sein wird wieder die KAG Finowkanal und andere Vereine.
Der Flussbadetag soll in diesem Jahr auch genutzt werden, um für die in greifbare Nähe gerückte Sanierung der historischen Teufelsbrücke zu werben. Außerdem besteht die Möglichkeit, den nahe gelegenen Wasserturm Finow zu besichtigen oder an einer Führung durch die Messingwerksiedlung teilzunehmen. Um 15.00 Uhr sind alle Gäste eingeladen, gemeinsam mit tausenden anderen Badenden europaweit am symbolischen “Großen Sprung” in Europas Flüsse teilzunehmen.
BIG JUMP ist ein europaweiter Flussbadetag, an dem die Menschen ihre Umwelt zurück verlangen und den Wunsch demonstrieren, wieder saubere und lebendige Flüsse vorzufinden. Der erste große Flussbadetag fand im Jahr 2005 statt, der zweite 2010 und der ganz große BIG JUMP ist für 2015 angedacht. Er könnte zum großen Fest der Flüsse werden, da 2015 die europäischen Oberflächen- und Grundwässer gemäß der europäischen Wasserrahmenrichtlinie in einem ökologisch guten Zustand sein müssen.
Karen Oehler
Fraktionsvorsitzende Grüne/B90 Eberswalde
1 Kommentar
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grundstücksverkauf Danckelmannstraße Eberswalde: Aus Fehlentscheidung lernen!
Nun ist das Kind in den Brunnen gefallen. Der wertvolle alte Baumbestand auf dem Grundstück in der Danckelmannstraße gegenüber der Einmündung der Hardenbergstraße ist abgeholzt und die historische Durchwegung mit alter Steintreppe zur Luthereiche oberhalb der Schillertreppe ist Geschichte.
„Schuld daran trägt einzig die Stadtpolitik“, erklärt dazu Karen Oehler, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen. „Im Jahr 2010 sprach sich leider nur unsere Fraktion massiv gegen den Verkauf des Grundstücks als Bauland aus. Aus diesem Fehler sollten wir lernen. …”
Weiterlesen »
5. Postkapitalistischer Stammtisch im Globus Naturkost zum Thema Suffizienz
Suffizienz war das Thema unseres 5. Postkapitalistischen Stammtisches. Suffi, was? Natürlich hatten wir dazu einen kleinen Input vorbereitet für unsere Gäste. Doch bevor wir tiefer in das Thema eingestiegen sind, wollten wir von unserem Gastgeber, Torsten Pelikan, der uns in seinem Laden Globus Naturkost in Eberswalde, sehr herzlich empfing und bewirtete, wissen wie er zum Thema Postkapitalismus steht und was ihn generell bewegt.
Weiterlesen »
Barnimer Umweltpreis 2022 verliehen
Am gestrigen Mittwoch verliehen Bündnis 90/Die Grünen im Barnim zum 26. Mal den Barnimer Umweltpreis. Für den Umweltpreis 2022 standen dieses Mal dank einer zusätzlichen zweckgebundenen Spende insgesamt 1.000 Euro zur Verfügung. Damit wurden erneut verdienstvolle Projekte und Initiativen im Natur- und Umweltschutz im Landkreis Barnim geehrt. Die Preise und Urkunden überreichten Andreas Fennert, für Bündnis 90/Die Grünen Mitglied im Aufsichtsrat der Wohnungsbau- und Hausverwaltungsgesellschaft mbH Eberswalde und Hauptstifter des Preises sowie Karen Oehler, bündnisgrüne Fraktionsvorsitzende im Eberswalder Stadtparlament.
Die Jury entschied sich für die Vergabe von einem ersten, einem zweiten und 2 dritten Preisen an die folgenden Preisträger:
Weiterlesen »