Bereits zum dritten Mal in Folge laden Bündnis 90/Die Grünen und das Planungsbüro Flusskontakt am Sonntag, dem 8. Juli, von 14.00 bis 18.00 Uhr, zu einem Flussbadetag am Finowkanal in Eberswalde ein. Europaweit erfolgt an diesem Tag um 15.00 Uhr ein gemeinsamer symbolischer Sprung – „Big Jump“ – in Europas Flüsse und Seen. In Eberswalde wird wieder im Ortsteil Finow, im Sportboothafen am Messingwerkpark und dem angrenzenden Kanalabschnitt gebadet. Der Badebereich liegt direkt am Treidelweg, nahe der Altenhofer Straße.
Ziel der Aktion ist es, der Forderung nach einem durchgängig sauberen Finowkanal Ausdruck zu verleihen und die Verbundenheit der Eberswalder mit „ihrem“ Fluss zu fördern. Besitzt doch der Kanal als älteste noch erhaltene Wasserstraße in Deutschland mit seinen grünen Ufern und historischen Bauten ein großes, bisher zu wenig genutztes Potential für die Stadtentwicklung und den Tourismus.
Die Wasserqualität des Kanals hat sich in den letzten Jahren deutlich verbessert. Davon zeugen die guten Werte der Wasseruntersuchungen, der Fischbesatz, das Vorkommen zahlreicher, auch seltener und sensibler Libellenarten und die große Sichttiefe im Gewässer, insbesondere vor und hinter dem unmittelbaren Stadtgebiet. Auch dort hat es im letzten Jahr weitere Fortschritte in Richtung Sauberkeit gegeben. Ehemalige Regenwassereinleiter von Kaufland und Märka wurden zurück gebaut und andere ertüchtigt. Dennoch gibt es noch eine Menge zu tun, um Schadstoffeinleitungen, z.B. aus veralteten Straßenentwässerungen, weiter zu reduzieren.
Langfristiges Ziel der Veranstalter ist es, Baden und Angeln im gesamten Verlauf des Finowkanals wieder gefahrlos zu ermöglichen. Leider ist dies aufgrund der Schwermetallbelastung des Kanalbodens innerhalb des Stadtgebietes derzeit noch Zukunftsmusik. In Folge der hohen Sanierungskosten ist noch nicht absehbar, wann dieses Ziel erreicht werden kann. Daher setzen wir uns zunächst dafür ein, im Bereich der zukünftigen Stadtpromenade den kontaminierten Schlamm auszubaggern und hier eine Badestelle einzurichten. Dafür sollen am Flussbadetag Unterschriften gesammelt werden.
Im Badebereich am Messingwerkpark wurde das giftige Sediment bereits entfernt und das Wasser wird vor dem Flussbadetag auf seine Badegewässerqualität untersucht. Rettungsschwimmer der DLRG sorgen für Sicherheit. Dennoch erfolgt das Baden auf eigene Gefahr. Im Park gibt es gute Möglichkeiten für Sport und Spiel sowie ausreichend Liegeflächen. Die P&F Blues Company der Hochschule sorgt für musikalische Unterhaltung und die Bäckerei Dellinger für das leibliche Wohl. Für Kinder steht ein Kanu zum Paddeln bereit.
BIG JUMP ist ein europaweiter Flussbadetag, an dem die Menschen ihre Umwelt zurück erobern und den Wunsch demonstrieren, wieder saubere und lebendige Flüsse vorzufinden. Der erste große Flussbadetag fand im Jahr 2005 statt, der zweite 2010 und der ganz große BIG JUMP ist für 2015 geplant. Er könnte zum großen Fest der Flüsse werden, da bis 2015 die europäischen Oberflächen- und Grundwässer gemäß der europäischen Wasserrahmenrichtlinie in einen ökologisch guten Zustand versetzt sein müssen.
Karen Oehler
Fraktionsvorsitzende Grüne/B90 Eberswalde
1 Kommentar
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Barnimer Kulturpreis 2020 ausgeschrieben
Bündnis 90/Die Grünen im Barnim schreiben auch in diesem Jahr den Barnimer Kulturpreis aus. Den Preis 2020 verstehen wir gleichzeitig als Zeichen der Solidarität mit den Kulturschaffenden, die in diesem Jahr in ihren Aktivitäten stark eingeschränkt waren. Der Preis ist wiederum mit 750 Euro dotiert, die von Mitgliedern der bündnisgrünen Kreistagsfraktion und von Axel Vogel, Umweltminister des Landes Brandenburg, gestiftet werden.
Weiterlesen »
Verkehrswende in Eberswalde? – Fehlanzeige!
Zum Eberswalder „Mobilitätsplan 2030+“ , der in der kommenden Stadtverordentenversammlung beschloseen werden soll, erklärt die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Karen Oehler:
„Wir bewerten es positiv, dass der neue Mobilitätsplan in einem Prozeß mit breiten Beteiligungsmöglichkeiten für die Öffentlichkeit entstanden ist und sich ein Leitbild der Nachhaltigkeit setzt. Mit dem Ergebnis insgesamt sind wir jedoch nicht zufrieden.
Weiterlesen »
Exkursion ins Weltnaturerbe
Ende Oktober trafen sich zahlreiche Mitglieder und Sympathisanten des Kreisverbandes zu einer Exkursion in das Weltnaturerbegebiet “Buchenwald Grumsin”. Von Dr. Michael Luthardt erfuhren die Teilnehmer*innen viel Interessantes zu diesem beeindruckenden…
Weiterlesen »