Im Rahmen unseres Countdowns zur Kommunalwahl 2024 präsentieren wir heute unser neuntes Schwerpunktthema: Erneuerbare Energien. Die Förderung nachhaltiger Energien ist ein zentraler Baustein unserer Politik im Kampf gegen den Klimawandel und für eine umweltfreundliche Zukunft.
Unser Ziel
Wir setzen uns für den verstärkten Ausbau der erneuerbaren Energien im Barnim ein. Dabei wollen wir die Potenziale von Wind, Sonne und Biomasse optimal nutzen und die Energieversorgung unserer Region nachhaltig gestalten.
Konkret bedeutet das
- Ausbau der Solarenergie: Wir fördern den Bau von Solaranlagen auf öffentlichen und privaten Gebäuden sowie die Installation von Photovoltaik-Freiflächenanlagen. Dabei setzen wir auf moderne Technologien und Bürgerbeteiligung, um die Akzeptanz und den Nutzen der Solarenergie zu maximieren.
- Windenergie vor Ort: Wir wollen die Windenergie weiter ausbauen und setzen dabei auf die Beteiligung der Anwohnerinnen und Anwohner und transparente Planungsverfahren. Unser Ziel ist es, die Energiewende im Einklang mit Natur- und Anwohnerschutz voranzutreiben.
- Biomasse und Geothermie: Neben Wind- und Sonnenenergie setzen wir auch auf die Nutzung von Biomasse und Geothermie, um eine diversifizierte und stabile Energieversorgung sicherzustellen.
- Energiegenossenschaften: Wir unterstützen die Gründung von Energiegenossenschaften, in denen Bürgerinnen und Bürger gemeinsam in erneuerbare Energien investieren können. So bleibt die Wertschöpfung in der Region und das Engagement vor Ort wird gestärkt.
- Energieeffizienz: Neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien legen wir großen Wert auf Energieeinsparung durch Gebäudemodernisierung und die Förderung energieeffizienter Technologien.
Wir laden Sie ein, in unserem vollständigen Wahlprogramm mehr über unsere Pläne und Visionen zu erfahren.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Gesundes Mittagessen darf kein Luxus sein – Kreistag Barnim beauftragt Konzept für Preisdeckel
Im Barnim zahlen Familien an kreislichen Schulen derzeit sehr unterschiedliche Preise für das Mittagessen ihrer Kinder – zwischen 3,85 Euro und 5,20 Euro pro Portion. Eine Anfrage der Grünen Kreistagsfraktion…
Weiterlesen »
Ostkongress ELBE 2025 – Engagement leben & Bündnisse entwickeln
“Ostkongress ELBE 2025 – Engagement leben & Bündnisse entwickeln” ist Titel und Motto unseres bündnisgrünen Ostkongresses. Hier findest Du fortlaufend aktualisiert alle Informationen zur Veranstaltung.
Weiterlesen »
Wanderung rund ums Moor
Nabu Moor-Experte Jonathan Etzold und der Bundestagsabgeordnete Michael Kellner (Bündnis 90/Die Grünen) laden gemeinsam zu einer Wanderung ein, bei der Moore und deren Rolle beim Klimaschutz im Mittelpunkt stehen. Treffpunkt…
Weiterlesen »