In einer Sitzung am Montag in der vergangenen Woche haben die Mitglieder des Regionalverbands Oberbarnim von Bündnis 90/Die Grünen einen neuen Vorstand gewählt. Zum Regionalverband Oberbarnim, der eine Untergliederung des Kreisverbandes Barnim ist, gehören die Stadt Eberswalde, die Gemeinde Schorfheide, das Amt Joachimsthal, sowie das Amt Britz-Chorin-Oderberg. Als Sprecher*innen-Duo wurden Sarah Polzer-Storek und Julian Reimann gewählt. Die Beisitzer*innen Max-Alexander Lang und Heike Wähner vervollständigen das Vorstandsteam.
Jedes der neu gewählten Vorstandsmitglieder bringt eine Fülle an Erfahrung in der politischen Arbeit mit. Ein zentrales Anliegen des neuen Vorstands ist die Stärkung des ländlichen Raums.
„Wir wollen unsere Mitglieder aktiv einbeziehen und gemeinsam konkrete Lösungen für die Herausforderungen in unserer Region entwickeln“, sagt Sarah Polzer-Storek. „In Zeiten der Unsicherheit ist es wichtig, dass wir eng zusammenarbeiten, um die Anliegen der Bürger*innen effektiv zu vertreten.“
Der Regionalverband Oberbarnim setzt dabei auf starke Themen wie Gemeinwohlökonomie, soziale Gerechtigkeit und die Förderung nachhaltiger Entwicklung – und das mit einem klaren Ziel vor Augen: einen lebenswerten Barnim für alle!
Die Energie und der Optimismus, die während der Sitzung spürbar waren, nehmen die Grünen mit in den anstehenden Winterwahlkampf zur Bundestagswahl.
„Wir sind entschlossen, mit innovativen Ideen und voller Energie in den Wahlkampf zu starten. Wir kämpfen für die Stärkung unserer Demokratie und gegen Hass und Ausgrenzung. Wir werden für einen Barnim eintreten, der den Herausforderungen der Zukunft gewachsen ist“, erklärte der wiedergewählte Sprecher Julian Reimann.
Die Oberbarnimer Grünen setzen sich seit langem aktiv für zukunftsorientierte Themen wie Suffizienz ein und haben diese frühzeitig in den Mittelpunkt ihrer politischen Agenda gerückt. Mit ihren Ansätzen wollen sie praktische und umsetzbare Lösungen für aktuelle Herausforderungen in der eigenen Partei und darüber hinaus etablieren. Angesichts der drängenden Probleme wie Klimawandel, Artensterben und Ressourcenknappheit, sowie der steigenden sozialen Ungleichheit ist es unerlässlich, verantwortungsvolle und nachhaltige Strategien zu entwickeln. Nur durch einen proaktiven Ansatz können die Weichen für eine zukunftsfähige Gesellschaft gestellt werden und den Anforderungen unserer Zeit wirksam begegnet werden.
Ein großes Dankeschön gilt dem alten Vorstand, insbesondere der ausgeschiedenen Sprecherin Lydia Vogler.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Gesundes Mittagessen darf kein Luxus sein – Kreistag Barnim beauftragt Konzept für Preisdeckel
Im Barnim zahlen Familien an kreislichen Schulen derzeit sehr unterschiedliche Preise für das Mittagessen ihrer Kinder – zwischen 3,85 Euro und 5,20 Euro pro Portion. Eine Anfrage der Grünen Kreistagsfraktion…
Weiterlesen »
Anke Przybilla
Meine RegionRegion: MittelbarnimOrt: WandlitzKontaktanke.przybilla@googlemail.com Womit beschäftigst du dich ? Was ist dein Beruf ? Als studierte Bibliothekarin arbeite ich seit einigen Jahren als Wissensmanagerin. Mein Fokus liegt hier vor allem…
Weiterlesen »
Ostkongress ELBE 2025 – Engagement leben & Bündnisse entwickeln
“Ostkongress ELBE 2025 – Engagement leben & Bündnisse entwickeln” ist Titel und Motto unseres bündnisgrünen Ostkongresses. Hier findest Du fortlaufend aktualisiert alle Informationen zur Veranstaltung.
Weiterlesen »