Foto: Christian Wapler

PV-Freiflächenanlage in der Gemeinde Schorfheide

Grüner Arbeitskreis erarbeitet Entscheidungshilfe

Zahlreiche Städte und Gemeinden in Brandenburg müssen im Jahr 2025 entscheiden, ob sie auf ihrem Gebiet eine Photovoltaik-Freiflächenanlage (PV-FFA) zulassen. Interessierte Betreiber suchen geeignete Flächen. Unter Photovoltaik versteht man die direkte Umwandlung von Sonnenlicht mittels Solarzellen in elektrische Energie. Bei Photovoltaik-Freiflächenanlagen haben die Kommunen, anders als bei Windkraftanlagen, die Genehmigung selbst in der Hand. Die Gemeindevertretung kann beschließen, einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan aufzustellen.

Mitglieder in der Gemeindevertretung und die Kommunalverwaltung in Schorfheide tun sich gegenwärtig schwer bei der Entscheidungsfindung. Wie soll man eine solche Anlage bewerten? Welche Beeinträchtigungen und welche Vorteile sind zu erwarten, wenn 30 Jahre lang Solarmodule auf dem Acker stehen?
Konkret geht es um eine im Ortsteil Klandorf geplante Photovoltaik-Freiflächenanlage von ca. 30 Hektar. Bisher ist klar: Es gibt kein eindeutiges Meinungsbild im Ortsteil Klandorf. Auf Beschluss der Gemeindevertretung sollen die Einwohner aus Klandorf befragt werden. Aber es fehlen Informationen zum Projekt und seiner Bewertung.

Deshalb haben die Mitglieder des Grünen Kommunalpolitischen Arbeitskreises Schorfheide (GKAKS) Risiken und Chancen abgewogen und sieben Punkte als Entscheidungshilfe erarbeitet. Darin werden statt der üblichen Kriterienkataloge direkte Verhandlungen der Gemeinde mit dem Betreiber empfohlen, um im Zuge der Anlagenerstellung besondere Anliegen der Anwohner zu sichern. So wird z. B. ein Fahrradweg direkt zu den Einkaufsstätten in Zerpenschleuse erwogen, der im Zuge des Anlagenbaus angelegt werden könnte. Sinnvoll ist außerdem die Kombination der Anlage mit der neusten Speichertechnologie, um den Strom unabhängiger vom Tageslicht nutzen zu können. Außerdem werden Voraussetzungen zur Durchführung der Bürgerbefragung in Klandorf benannt.

Die Entscheidungshilfe kann heruntergeladen werden unter:

https://www.gruene-barnim.de/wp-content/uploads/2025/07/Entscheidungshilfe-GKAKS-zu-PV-FFA-Juni-2025.pdf

Lars Gohlke und Dr. Horst Luley
Grüner Kommunalpolitischer Arbeitskreis Schorfheide (GKAKS)

Kommentar verfassen

Artikel kommentieren


* Pflichtfeld

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Verwandte Artikel