Am 1. Mai gehen die Menschen im ganzen Land auf die Straße, nicht nur um ihre Solidarität zum Ausdruck zu bringen, sondern auch um für bessere Lebensbedingungen und soziale Gerechtigkeit zu kämpfen. Über viele Jahrzehnte haben sie ein tragfähiges soziales Netz gewebt. Es ist das Ergebnis unzähliger kleiner Fortschritte, die in ihrer Summe zu einer deutlichen Verbesserung unserer Lebens- und Arbeitsbedingungen geführt haben. Aber dieses Netz ist keine Selbstverständlichkeit. Es muss ständig gepflegt, erweitert und repariert werden. Am 1. Mai ist es an der Zeit, gemeinsam an diesem Netz weiter zu weben und einige Reparaturen vorzunehmen.
Unter dem Motto „Für mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit“ wird der Kreisverband von B90(Die Grünen mit Infoständen auf den Bürgerfesten in Eberswalde ab 11:00 Uhr und in Bernau ab 10:00 Uhr vertreten sein.
Gemeinschaft und Austausch
Der 1. Mai ist mehr als ein Feiertag – er ist ein Symbol für Zusammenhalt im steten Kampf für das Gemeinwohl. An unseren Infoständen haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, sich über wichtige Themen, die unsere Gesellschaft bewegen, auszutauschen. Wir wollen mit Ihnen ins Gespräch kommen und gemeinsam Lösungen für bessere Arbeitsbedingungen und mehr Lebensqualität für alle finden.
Themen, die uns alle angehen
Wir setzen uns unter anderem für die Tariftreue in Brandenburg ein. Denn Beschäftigte, für die ein Tarifvertrag gilt, verdienen im Durchschnitt 15 Prozent mehr, aber nur etwa die Hälfte der Betriebe zahlt nach Tarif. Gemeinsam mit den DGB-Gewerkschaften und Bündnis 90/Die Grünen setzen wir uns für eine Tariftreueklausel im Brandenburger Vergabegesetz ein.
Außerdem wollen wir die Erhöhung des Vergabemindestlohns in Richtung 15 Euro vorantreiben. Denn Arbeit hat ihren Preis und es ist an der Zeit, dass auch der Brandenburger Vergabemindestlohn weiter angehoben wird.
Ein weiteres wichtiges Anliegen ist die Finanzierung von Zukunftsinvestitionen durch ein gerechtes Steuersystem und eine Reform der Schuldenbremse. Denn wer heute nicht in Klimaschutz, Digitalisierung und Bildung investiert, wird es später teuer bezahlen.
Gemeinsam für eine bessere Zukunft
Der Kreisverband setzt sich für eine solidarische Gesellschaft ein, in der die Rechte aller Menschen geachtet und geschützt werden. Wir kämpfen gegen Rechtspopulismus und für die Solidarität der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns an unseren Ständen über eine bessere, sichere und gerechte Welt nachzudenken. Ganz im Sinne des 1. Mai. Wir freuen uns auf Sie.
Wie gehen wir das konkret an ?
Am ersten Mai, einem Tag, der weltweit für die Rechte der Arbeitnehmer und Solidarität steht, lenken wir auch unseren Blick auf die bevorstehenden Wahlen und das Wahlprogramm für eine Gemeinwohlregion. Unsere Vision ist eine Gesellschaft, in der das Gemeinwohl im Mittelpunkt steht, in der niemand zurückgelassen wird und in der alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben, ihr volles Potenzial zu entfalten. Unsere politischen Ziele und Ideale spiegeln sich in konkreten Maßnahmen wider, die darauf abzielen, Bildung, soziale Gerechtigkeit, Umweltschutz und wirtschaftliche Entwicklung gleichermaßen zu fördern.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Jugend Barnim-Uckermark startet mit neuem Vorstand in den Wahlkampf
Am 14.01. wählte die Grüne Jugend Barnim-Uckermark (auch GJ BarUm) einen neuen Vorstand, bestehend aus den Sprecherinnen Sarah Diering und Carolin Gleichmann, dem Schatzmeister Nico Redlich, der organisatorischen Geschäftsführung Nicola Funcke und dem Beisitzer Landelin Winter. Warum das Ganze? – BarUm!
Weiterlesen »
Bündnisgrüne gehen mit Anton Wulke als Direktkandidaten in die Bundestagswahl
In einer gemeinsamen Wahlversammlung haben die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen aus Märkisch-Oderland sowie aus den Barnimer Gemeinden Ahrensfelde, Bernau, Panketal und Werneuchen am 13. Dezember 24 einstimmig Anton Wulke…
Weiterlesen »
Der grüne Wunschzettel – Jetzt mitmachen
Gestalte die Zukunft mit deinem Grünen Wunschzettel! Hast du Ideen, Wünsche oder Anregungen, die du in unsere grüne Politik einbringen möchtest? Dann ist jetzt deine Chance! Mit unserem Grünen Wunschzettel…
Weiterlesen »