Gerade in Zeiten einer sich abzeichnenden abrupten Kehrtwende in der Energiepolitik, mit der der klimaschädlichsten Art Strom zu erzeugen neuer Auftrieb zuteil werden soll, ist schlicht erforderlich, den Widerstand gegen die Ausweisung neuer Tagebaue zu unterstützen – für die betroffenen Menschen, für den Spreewald und für das Klima.
Die vom Heimatverlust bedrohten Menschen in den Dörfern Atterwasch, Grabko und Kerkwitz wenden sich seit Jahren gegen die geplante Abbaggerung der Dörfer. Sie verdienen solidarische Unterstützung der Bürger aus allen Landesteilen Brandenburgs. Seit 2011 nehmen deswegen Mitglieder unseres Kreisverbandes jedes Jahr an den Sternmärschen teil und so ist auch der
05.01.2014
in unserem Terminkalender vorgemerkt.
Anfahrt:
Von Eberswalde
Alternative 1
09:30 | ab | Eberswalde, Hauptbahnhof | Gleis 2 | ||
![]() |
RB60 | Richtung Frankfurt (Oder), Bahnhof barrierefrei, Fahrradmitnahme möglich Quelle: ODEG Ostdeutsche Eisenbahn GmbHnächste alternative Abfahrten: RB60 ab 11:30, RB60 ab 13:30 |
|||
11:17 | an | Frankfurt (Oder), Bahnhof – Umstieg | Gleis 5 | ||
11:34 | ab | Gleis 10 | |||
![]() |
RB11 | Richtung Cottbus, Hauptbahnhof Fahrradmitnahme begrenzt möglich Quelle: DB Regio AGverkehrt im 60 Minuten Takt. |
|||
12:21 | an | Kerkwitz, Bahnhof | Gleis 2 |
Alternative 2
09:32 | ab | Eberswalde, Hauptbahnhof | Gleis 5 | ||
![]() |
RB60 | Richtung S+U Lichtenberg Bhf barrierefrei, Fahrradmitnahme möglich Quelle: ODEG Ostdeutsche Eisenbahn GmbHverkehrt im 60 Minuten Takt. |
|||
09:51 | ab | S Bernau Bhf – Zustieg der Bernauer Teilnehmer der Fahrtalternative 2 | Gleis 4 | ||
10:10 | an | S+U Lichtenberg Bhf (Berlin) – Umstieg | Gleis 17 | ||
10:20 | ab | Gleis 2 | |||
![]() |
S75 | Richtung S Ostbahnhof (Berlin) barrierefrei, Fahrradmitnahme möglich Quelle: S-Bahn Berlin GmbHverkehrt alle 2 – 7 Minuten. |
|||
10:29 | an | S Ostbahnhof (Berlin) – Umstieg und Treff der Bernauer Teilnehmer der Fahrtalternative 1 im Zug. | Gleis 10 | ||
10:33 | ab | Gleis 1 | |||
![]() |
RE1 | Richtung Frankfurt (Oder), Bahnhof Fahrradmitnahme begrenzt möglich, SnackPoint/Imbiss im Zug, Anmeldung der Fahrzeuggebundenen Einstiegshilfe unter 01806-512512 *, (*20 ct/Anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 60 ct/Anruf) Quelle: DB Regio AGverkehrt im 30 Minuten Takt. |
|||
11:26 | an | Frankfurt (Oder), Bahnhof – Umstieg | Gleis 11 | ||
11:34 | ab | Gleis 10 | |||
![]() |
RB11 | Richtung Cottbus, Hauptbahnhof Fahrradmitnahme begrenzt möglich Quelle: DB Regio AGverkehrt im 60 Minuten Takt. |
|||
12:21 | an | Kerkwitz, Bahnhof | Gleis 2 |
Von Bernau
Alternative 1
09:44 | ab | S Bernau Bhf – Treff der Eberswalder Teilnehmer der Fahrtalternative 2 im Zug. | Gleis 2 | ||
![]() |
S2 | Richtung S Blankenfelde (TF) Bhf barrierefrei, Fahrradmitnahme möglich Quelle: S-Bahn Berlin GmbHverkehrt im 20 Minuten Takt. |
|||
09:58 | ab | S Karow Bhf (Berlin) – Zustieg der Wandlitzer Teilnehmer | Gleis 4 | ||
10:18 | an | S+U Friedrichstr. Bhf (Berlin) – Umstieg | Gleis 11 | ||
10:25 | ab | Gleis 1 | |||
![]() |
RE1 | Richtung Frankfurt (Oder), Bahnhof Fahrradmitnahme begrenzt möglich, SnackPoint/Imbiss im Zug, Anmeldung der Fahrzeuggebundenen Einstiegshilfe unter 01806-512512 *, (*20 ct/Anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 60 ct/Anruf) Quelle: DB Regio AGverkehrt im 30 Minuten Takt. |
|||
10:33 | ab | RE1 | S Ostbahnhof (Berlin) – Zustieg der Eberswalder Teilnehmer in der Anfahrtalternative 2 | Gleis 1 | |
11:26 | an | Frankfurt (Oder), Bahnhof – Umstieg | Gleis 11 | ||
11:34 | ab | Gleis 10 | |||
![]() |
RB11 | Richtung Cottbus, Hauptbahnhof Fahrradmitnahme begrenzt möglich Quelle: DB Regio AGverkehrt im 60 Minuten Takt. |
|||
12:21 | an | Kerkwitz, Bahnhof | Gleis 2 |
Alternative 2
09:51 | ab | S Bernau Bhf | Gleis 4 | ||
![]() |
RB60 | Richtung S+U Lichtenberg Bhf barrierefrei, Fahrradmitnahme möglich Quelle: ODEG Ostdeutsche Eisenbahn GmbHverkehrt im 60 Minuten Takt. |
|||
10:10 | an | S+U Lichtenberg Bhf (Berlin) – Umstieg | Gleis 17 | ||
10:20 | ab | Gleis 2 | |||
![]() |
S75 | Richtung S Ostbahnhof (Berlin) barrierefrei, Fahrradmitnahme möglich Quelle: S-Bahn Berlin GmbHverkehrt alle 2 – 7 Minuten. |
|||
10:29 | an | S Ostbahnhof (Berlin) – Umstieg | Gleis 10 | ||
10:33 | ab | Gleis 1 | |||
![]() |
RE1 | Richtung Frankfurt (Oder), Bahnhof Fahrradmitnahme begrenzt möglich, SnackPoint/Imbiss im Zug, Anmeldung der Fahrzeuggebundenen Einstiegshilfe unter 01806-512512 *, (*20 ct/Anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 60 ct/Anruf) Quelle: DB Regio AGverkehrt im 30 Minuten Takt. |
|||
11:26 | an | Frankfurt (Oder), Bahnhof – Umstieg | Gleis 11 | ||
11:34 | ab | Gleis 10 | |||
![]() |
RB11 | Richtung Cottbus, Hauptbahnhof Fahrradmitnahme begrenzt möglich Quelle: DB Regio AGverkehrt im 60 Minuten Takt. |
|||
12:21 | an | Kerkwitz, Bahnhof | Gleis 2 |
Von Wandlitz
09:36 | ab | Wandlitz, Bahnhof | |||
![]() |
RB27 | Richtung S Karow Bhf (Berlin) alle Züge nur 2. Klasse, Fahrkarten erhalten Sie am Automaten im Zug, Fahrradmitnahme begrenzt möglich. Quelle: NEB Betriebsgesellschaft mbHverkehrt im 60 Minuten Takt. |
|||
09:55 | an | S Karow Bhf (Berlin) – Umstieg – Treff der Bernauer Teilnehmer der Fahrtalternative 1 im Zug. | Gleis 3 | ||
09:58 | ab | Gleis 4 | |||
![]() |
S2 | Richtung S Blankenfelde (TF) Bhf barrierefrei, Fahrradmitnahme möglich Quelle: S-Bahn Berlin GmbHverkehrt im 10 Minuten Takt. |
|||
10:18 | an | S+U Friedrichstr. Bhf (Berlin) – Umstieg | Gleis 11 | ||
10:25 | ab | Gleis 1 | |||
![]() |
RE1 | Richtung Frankfurt (Oder), Bahnhof Fahrradmitnahme begrenzt möglich, SnackPoint/Imbiss im Zug, Anmeldung der Fahrzeuggebundenen Einstiegshilfe unter 01806-512512 *, (*20 ct/Anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 60 ct/Anruf) Quelle: DB Regio AGverkehrt im 30 Minuten Takt. |
|||
11:26 | an | Frankfurt (Oder), Bahnhof – Umstieg | Gleis 11 | ||
11:34 | ab | Gleis 10 | |||
![]() |
RB11 | Richtung Cottbus, Hauptbahnhof Fahrradmitnahme begrenzt möglich Quelle: DB Regio AGverkehrt im 60 Minuten Takt. |
|||
12:21 | an | Kerkwitz, Bahnhof | Gleis 2 |
Sehen wir uns?
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Forum “Klimaschutz in Eberswalde”
Stadtfraktion Eberswalde und Regionalverband Oberbarnim von Bündnis 90/Die Grünen laden Sie/Euch herzlich ein zu einem neuen Klimaschutzforum in Eberswalde.
Anknüpfend an das 1. Forum 2019 möchten wir zum Einen möglichst deutlich herauszuarbeiten, wo wir aktuell beim Klimaschutz in Eberswalde stehen.
Aufbauend auf dem Iststand soll dann in die Zukunft geschaut werden. Wie kann und sollte es weitergehen mit dem Klimaschutz vor Ort?
Weiterlesen »
Einladung zum 7. Postkapitalistischen Stammtisch
Wir wollen Ideen finden und diskutieren, wie man Suffizienz ganz konkret in der Praxis umsetzen kann. Der Fokus soll nicht nur auf dem privaten Individuum liegen, sondern auch die Wirtschaft, Verwaltung etc. umfassen.
Weiterlesen »
Pflanzentauschbörse in Panketal
Wer kennt es nicht? Kaum liegt der Frühling in der Luft wird der Garten auf Vordermann gebracht: Stauden werden geteilt, Gemüsesamen kommen in die Erde und die Saison kann beginnen….
Weiterlesen »