Stefan Böhmer, Sprecher des Kreisverbandes: „Barnims Bündnisgrüne teilen die Ziele der heute in Potsdam gestarteten Volksinitiative „Stoppt Massentierhaltung“ in Brandenburg. Viele unserer Mitglieder sind zugleich in Agrar-, Umwelt- und Tierschutzverbänden aktiv, die das Aktionsbündnis Agrarwende und die Volksinitiative tragen. Deshalb werden wir die kommenden Wahlkämpfe nutzen, um auf den Barnimer Straßen und Plätzen Unterschriften für die Volksinitiative zu sammeln.
Allein das Problem antibiotikaresistenter Keime aus der Massentierhaltung müsste die Landesregierung Brandenburgs zum Umdenken bewegen. Stattdessen wollen SPD und LINKE die Massentierhaltung in Brandenburg verstärkt ausbauen und mit Steuergeldern fördern. Rot-Rot verschanzt sich hinter den bestehenden Gesetzen, ohne diese zu hinterfragen. Diese kurzsichtige Politik zugunsten weniger Agrarindustrieller gefährdet unsere Umwelt, unsere Gesundheit und die
Existenz tausender bäuerlicher Betriebe in ganz Deutschland. Deshalb hoffen wir, dass die Volksinitiative die Landesregierung zu einem Kurswechsel in der Agrarpolitik zwingt.“
Unterschriftenlisten und Infomaterial zur Volksinitiative „Stoppt Massentierhaltung“ liegen in unserer Kreisgeschäftsstelle in Eberswalde, Friedrich-Ebertstr. 2, bereit.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Gesundes Mittagessen darf kein Luxus sein – Kreistag Barnim beauftragt Konzept für Preisdeckel
Im Barnim zahlen Familien an kreislichen Schulen derzeit sehr unterschiedliche Preise für das Mittagessen ihrer Kinder – zwischen 3,85 Euro und 5,20 Euro pro Portion. Eine Anfrage der Grünen Kreistagsfraktion…
Weiterlesen »
Ostkongress ELBE 2025 – Engagement leben & Bündnisse entwickeln
“Ostkongress ELBE 2025 – Engagement leben & Bündnisse entwickeln” ist Titel und Motto unseres bündnisgrünen Ostkongresses. Hier findest Du fortlaufend aktualisiert alle Informationen zur Veranstaltung.
Weiterlesen »
Wanderung rund ums Moor
Nabu Moor-Experte Jonathan Etzold und der Bundestagsabgeordnete Michael Kellner (Bündnis 90/Die Grünen) laden gemeinsam zu einer Wanderung ein, bei der Moore und deren Rolle beim Klimaschutz im Mittelpunkt stehen. Treffpunkt…
Weiterlesen »