In bundesweiten Vergleichstests schneidet Brandenburg schlecht ab. Die Horrormeldungen über mangelnde Befähigungen von Schulabgängern sind quasi jeden Tag in der Zeitung zu lesen. Wo liegen die Ursachen? Wo sind die Ansatzpunkte für ein wirtschaftlich vertretbares und dennoch leistungsfähiges Schulsystem? Was könnte verbessert werden?
Die Niederbarnimer Bündnisgrünen möchten diese und andere Fragen mit Interessierten diskutieren und laden daher am 24.09.2010 zum Bürgerstammtisch. Als Experten zum Thema haben u.a. Marie-Luise von Harlem (bildungspoliltische Sprecherin der Grünen im Brandenburger Landtag) und Herr Dr. Wolf (Schulleiter des “Freien Gymnasiums Zepernick”) ihr Kommen angekündigt. Veranstaltungsort ist ab 19:00 Uhr „LEO`s-Restauration“ (Schönower Straße 59, 16341 Panketal).
Auch für den Oktober gibt es übrigens bereits ein “Stammtisch-Thema”. Am 29.10.2010 wollen wir uns über “Hopizarbeit zwischen Menschenwürde und Landesbedarfsplänen” unterhalten.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Forum “Klimaschutz in Eberswalde”
Stadtfraktion Eberswalde und Regionalverband Oberbarnim von Bündnis 90/Die Grünen laden Sie/Euch herzlich ein zu einem neuen Klimaschutzforum in Eberswalde.
Anknüpfend an das 1. Forum 2019 möchten wir zum Einen möglichst deutlich herauszuarbeiten, wo wir aktuell beim Klimaschutz in Eberswalde stehen.
Aufbauend auf dem Iststand soll dann in die Zukunft geschaut werden. Wie kann und sollte es weitergehen mit dem Klimaschutz vor Ort?
Weiterlesen »
Einladung zum 7. Postkapitalistischen Stammtisch
Wir wollen Ideen finden und diskutieren, wie man Suffizienz ganz konkret in der Praxis umsetzen kann. Der Fokus soll nicht nur auf dem privaten Individuum liegen, sondern auch die Wirtschaft, Verwaltung etc. umfassen.
Weiterlesen »
Pflanzentauschbörse in Panketal
Wer kennt es nicht? Kaum liegt der Frühling in der Luft wird der Garten auf Vordermann gebracht: Stauden werden geteilt, Gemüsesamen kommen in die Erde und die Saison kann beginnen….
Weiterlesen »