Ein gutes halbes Jahr ist seit der letzten Kommunalwahl inzwischen vergangen. Sechs arbeitsreiche Monate liegen damit auch hinter den Panketaler Grünen. Was wir in dieser Zeit u.a. getan haben, wie wir uns positionierten und wie das aufgenommen wurde wollen wir Ihnen im Folgenden kurz skizzieren. Wir, das sind Doris Stahlbaum (Gemeindevertreterin/Mitglied des Petitionsausschusses), Hendrik Müller (Gemeindevertreter/Mitglied des Sozialausschusses), Stefan Stahlbaum (Gemeindevertreter/Fraktionsvorsitzender/Mitglied des Haupt-, Finanz- und Ortsentwicklungsausschusses), Antje Gammert (sachkundige Einwohnerin im Sozialausschuss), Andreas Neumann (sachkundige Einwohner im Ortsentwicklungsausschuss),Lutz Niemann (sachkundiger Einwohner im Finanzausschuss) und Mike Wilhelm (sachkundiger Einwohner im Petitionsausschuss). Im Ortsbeirat Zepernick vertritt uns Regina Lorenz-Satzer.
Kontakt zu uns zu bekommen ist unproblematisch. Sie erreichen uns z.B. über unseren Fraktionsvorsitzenden per Mail (stahlbaum@gmx.de) oder mobil (0177-7062557) und sind natürlich herzlich eingeladen unsere öffentlichen Fraktionssitzungen zu besuchen (Termine werden auf dieser Website jeweils veröffentlicht).
Die Redebeiträge der Gemeindevertreter können Sie (zusammengefasst) den jeweiligen Sitzungsprotokollen entnehmen. Wenn Sie mal “live dabei sein wollen” wäre das sehr schön und der Transparenz der diskutierten Inhalte sicher zuträglich. Hier schon mal der Sitzungskalender für das Jahr 2015.
Auch die Lokalpresse besucht die Panketaler GV-Sitzungen regelmäßig. Die Artikel, in denen bisher Meinungen und Statements unserer Vertreter beinhaltet sind haben wir für Sie chronologisch geordnet und werden diesen Pressespiegel nach Möglichkeit aktuell fortschreiben.
1. Mensa-Erweiterung liegt auf Eis (MOZ, 17.12.2014)
2. Erste Ideen zur Erweiterungen der Mensa (MOZ, 10.12.2014)
3. Wunsch nach mehr Präsenz der Polizei (MOZ, 03.12.2014)
4. Bibliothek verbucht mehr Leser (MOZ, 25.11.2014)
5. Pläne für Eichenring bleiben umstritten (MOZ, 22.11.2014)
6. Ruf nach stärkerem Schutz vor Lärm (MOZ, 19.11.2014)
7. Limitierter Schulergänzungsbau (MOZ, 30.10.2014)
8. Entwurf für 5-Millionen-Investition (MOZ, 24.10.2014)
9. Schlange stehen vor dem Essen (MOZ, 23.10.2014)
10. Neue Regelungen in Panketal (MOZ, 01.10.2014)
11. Klagen über EDV-Probleme an der Gesamtschule (MOZ, 19.09.2014)
12. Neuer Schulträger gesucht (MOZ, 17.09.2014)
13. Vom richtigenUmgang mit Grundstücken (MOZ, 17.09.2014)
14. Panketal plant eigene Druckleitung (MOZ, 03.09.2014)
15. Baustopp für Kita beendet (MOZ, 31.08.2014)
16. Es bleibt beim Ergänzungsbau (MOZ, 27.08.2014)
17. Neuer Vorstoss für dritte Grundschule (MOZ, 20.08.2014)
18. Bürgerentscheid über Kita-Neubau (MOZ, 24.07.2014)
19. Drei große, drei kleine Fraktionen (MOZ, 18.06.2014)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Aufruf zum Gedenktag des Holocausts
RV Niederbarnim, 19.01.2022
Wir rufen auf zum Gedenken an die Opfer des Holocaust und der Naziherrschaft am 27. Januar in Panketal.
Anlässlich des Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus findet am 27. Januar um 18.00 Uhr auf dem Zepernicker Anger eine Gedenkveranstaltung statt.
Die Worte des Gedenkens werden von Walter Seger gesprochen. Walter Seger ist Autor des Buches „Die jüdischen Bewohner in Zepernick 1933 – 1945“ und des Büchleins „Wider das Vergessen“. Veranstaltet wird der diesjährige Gedenktag von den Ortsverbänden der SPD und der Linken in Panketal sowie dem Regionalverband Niederbarnim von Bündnis 90/ DIE GRÜNEN.
Weiterlesen »
Panketal wird Grün(er)! Unsere Zwischenbilanz 2019 bis 2021
Politik machen verpflichtet zur Rechenschaft. Da wir gerade verstärkt für den Wahlkampf in Panketal unterwegs sind, um Plakate zu kontrollieren und reparieren, um Informationen zu verteilen, dachten wir uns: Das…
Weiterlesen »
Gemeinde Panketal bekennt sich zum aktiven Klimaschutz
Am Dienstag, dem 28. Januar 2019 diskutierte die Gemeindevertretung in Panketal den Klimawandel, seine Relevanz und wie diesem zu begegnen sei. In der abschließenden Abstimmung folgte man mit großer Mehrheit…
Weiterlesen »