Heute, am 12. Mai 2024, fand in Panketal eine Veranstaltung ganz im Sinne des Gemeinwohls statt: Die 7. Pflanzentauschbörse. Das grüne Fest auf den wunderschönen Wiesen von Leos Restauration ist mittlerweile eine Institution in Panketal und lockte zahlreiche Pflanzenliebhaberinnen und Pflanzenliebhaber an.
Bei strahlend blauem Himmel und angenehmen Temperaturen trafen sich Gartenfreunde jeden Alters, um ihre Lieblingspflanzen zu tauschen. Von 12 bis 15 Uhr wurde präsentiert, getauscht, bestaunt und gelauscht. Gemeinschaftssinn lag in der Luft.
Ein Bierwagen sorgte für erfrischende Getränke und die Band Landmusik begleitete das grüne Freudenfest. Kreativ, unaufdringlich und begeisternd schön. Genau wie die Pflanzentauschbörse.








Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer
Ohne eure tatkräftige Hilfe und euer Engagement wäre die Pflanzentauschbörse nicht möglich gewesen. Von der Organisation im Vorfeld bis zur Unterstützung während der Veranstaltung habt ihr alle einen unschätzbaren Beitrag geleistet. Eure Bereitschaft, mit anzupacken und für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen, verdient höchste Anerkennung.
Unser Dank geht auch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Euer Enthusiasmus, eure Offenheit und euer Gemeinschaftssinn haben diesen Tag zu etwas Besonderem gemacht.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Projekt B 167 neu in Eberswalde endlich beerdigen
Die Diskussion über den Bau der B 167n ist in Eberswalde neu entflammt. Auf die Anfragen der MOZ zu diesem Projekt nimmt die Stadtfraktion Eberswalde von Bündnis 90/Die Grünen wie folgt Stellung:
Mit den Planungen zur B 167 (neu) setzen wir uns seit den 1990er Jahren sehr intensiv auseinander. Im Rahmen der Verkehrsplanungen der Stadt Eberswalde haben wir unsere Position zu den Auswirkungen auf den innerstädtischen Verkehr und die Umwelt mehrfach sehr deutlich zum Ausdruck gebracht und die Bürgerinitiativen gegen dieses Projekt aktiv unterstützt.
Für Eberswalde gilt: …
Weiterlesen »
Bürgergespräch mit Michael Kellner und Anton Wulke in Schönow
Am Montag waren Michael Kellner, unser grüner Spitzenkandidat für Brandenburg, und unser Direktkandidat Anton Wulke zu Besuch im Ortsteilzentrum Schönow. Rund 25 Bürger*innen nahmen an einem spannenden Austausch teil.
Der Schwerpunkt lag auf der Energiewende und wie wir alle davon profitieren können. …
Weiterlesen »
Keine Bezahlkarte für Geflüchtete im Landkreis Barnim!
Die Barnimer Grünen sprechen sich entschieden gegen die ab Anfang März geplante Einführung einer Bezahlkarte für Geflüchtete im Landkreis Barnim aus. Dieses Vorhaben erhöht massiv den Verwaltungsaufwand und diskriminiert Schutzsuchende,…
Weiterlesen »