Mit der Begründung, eine Politisierung der Veranstaltung sowie Doppelungen im Angebot vermeiden zu wollen, lehnte Wirtschaftsamstleiter Dr. König im Auftrag von Bürgermeister Friedhelm Boginski (FDP) das Angebot der Bündnisgrünen ab, sich am Tag der Erneuerbaren Energien am Samstag auf dem Energiecampus zu beteiligen.
In den letzten 15 Jahren haben Bündnis 90/Die Grünen gemeinsam mit dem Energiesparkontor Barnim e.V. und vielen weiteren Partnern, darunter die kreislichen Initiaven BARUM 111 und Erneuer.Bar sowie das Waldsolarheim, jährlich zum Tag der Erneuerbaren in Eberswalde und Umgebung ein vielvältiges Programm organisiert.
Da in diesem Jahr die Stadt Eberswalde an diesem bundesweiten Aktionstag ihren verschobenen Neujahrsempfang auf dem Energiecampus durchführt, wollten sich die Bündnisgrünen gern beteiligen, z.B. mit einem Infostand zu Energiewende, Nutzung von Erneuerbaren und dgl. Das wurde abgelehnt.
Der Tag der Erneuerbaren Energien findet in diesem Jahr zum 20. Mal statt. Jeweils zum Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl am 26. April 1986 werben Initiativen, Verbände, Bürger und Unternehmen mit Tagen der offenen Tür, vielfältigen Aktionen und Veranstaltungen für die Alternativen zu Atom und Kohle.
Andreas Fennert
Stellv. Fraktionsvorsitzender
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Forum “Klimaschutz in Eberswalde”
Stadtfraktion Eberswalde und Regionalverband Oberbarnim von Bündnis 90/Die Grünen laden Sie/Euch herzlich ein zu einem neuen Klimaschutzforum in Eberswalde.
Anknüpfend an das 1. Forum 2019 möchten wir zum Einen möglichst deutlich herauszuarbeiten, wo wir aktuell beim Klimaschutz in Eberswalde stehen.
Aufbauend auf dem Iststand soll dann in die Zukunft geschaut werden. Wie kann und sollte es weitergehen mit dem Klimaschutz vor Ort?
Weiterlesen »
Einladung zum 7. Postkapitalistischen Stammtisch
Wir wollen Ideen finden und diskutieren, wie man Suffizienz ganz konkret in der Praxis umsetzen kann. Der Fokus soll nicht nur auf dem privaten Individuum liegen, sondern auch die Wirtschaft, Verwaltung etc. umfassen.
Weiterlesen »
Pflanzentauschbörse in Panketal
Wer kennt es nicht? Kaum liegt der Frühling in der Luft wird der Garten auf Vordermann gebracht: Stauden werden geteilt, Gemüsesamen kommen in die Erde und die Saison kann beginnen….
Weiterlesen »