„Wir begrüßen es sehr, dass Stadtverwaltung und Stadtförster nun doch die Möglichkeit sehen, die Brutzeit der Vögel zu respektieren und bis zum Herbst keine weiteren Bäume im Stadtforst zu fällen“, erklärt die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Karen Oehler, zu der von Baudezernentin Anne Fellner auf Nachfrage der Fraktion verkündeten Absicht, die Baumfällarbeiten zur Gewährleistung der Verkehrssicherungspflicht bis zum Herbst ruhen zu lassen.
„Fällungen in der Vegetationszeit sollten aufgrund des Schadens für die Tierwelt die große Ausnahme bleiben“, so Karen Oehler weiter. „In diesem Sinne appellieren wir auch an andere Waldbesitzer, die derzeit immer noch Holzeinschlag in stadtnahen Waldflächen durchführen.“
Bündnis 90/Die Grünen werden die Fällpause nutzen, um sich mit dem Expertengutachten zu den Verkehrssicherungsmaßnahmen kritisch auseinanderzusetzen und sich ein eigenes Bild machen. Wir gehen davon aus, dass bei entsprechender Priorisierung und Planung der unumgänglichen Eingriffe zukünftig sensibler mit der uns umgebenden Natur umgegangen werden kann.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Kantorei Wandlitz erhält den Barnimer Kulturpreis 2021
Der Verein „Kantorei Wandlitz e.V.“ wurde mit dem Barnimer Kulturpreis 2021 von Bündnis 90/Die Grünen ausgezeichnet. Der Preis ist erneut mit 750 Euro dotiert und wurde am Sonntag, 19.06., anläßlich eines Sommerkonzerts des Chores in Biesenthal überreicht.
Weiterlesen »
Niederbarnimer Grüne unterstützen Bürgermeisterkandidat Lars Stepniak-Bockelmann
Die Grünen haben sich im Bürgermeister-Wahlkampf in Bernau positioniert. Sie unterstützen Lars Stepniak-Bockelmann und geben eine klare Wahlempfehlung für ihn. Sein grünes Profil und sein zukunftsorientiertes Wahlprogramm, das eine nachhaltige…
Weiterlesen »
Frühlingsempfang mit Michael Kellner
Weiterlesen »