„Wir begrüßen es sehr, dass Stadtverwaltung und Stadtförster nun doch die Möglichkeit sehen, die Brutzeit der Vögel zu respektieren und bis zum Herbst keine weiteren Bäume im Stadtforst zu fällen“, erklärt die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Karen Oehler, zu der von Baudezernentin Anne Fellner auf Nachfrage der Fraktion verkündeten Absicht, die Baumfällarbeiten zur Gewährleistung der Verkehrssicherungspflicht bis zum Herbst ruhen zu lassen.
„Fällungen in der Vegetationszeit sollten aufgrund des Schadens für die Tierwelt die große Ausnahme bleiben“, so Karen Oehler weiter. „In diesem Sinne appellieren wir auch an andere Waldbesitzer, die derzeit immer noch Holzeinschlag in stadtnahen Waldflächen durchführen.“
Bündnis 90/Die Grünen werden die Fällpause nutzen, um sich mit dem Expertengutachten zu den Verkehrssicherungsmaßnahmen kritisch auseinanderzusetzen und sich ein eigenes Bild machen. Wir gehen davon aus, dass bei entsprechender Priorisierung und Planung der unumgänglichen Eingriffe zukünftig sensibler mit der uns umgebenden Natur umgegangen werden kann.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Forum “Klimaschutz in Eberswalde”
Stadtfraktion Eberswalde und Regionalverband Oberbarnim von Bündnis 90/Die Grünen laden Sie/Euch herzlich ein zu einem neuen Klimaschutzforum in Eberswalde.
Anknüpfend an das 1. Forum 2019 möchten wir zum Einen möglichst deutlich herauszuarbeiten, wo wir aktuell beim Klimaschutz in Eberswalde stehen.
Aufbauend auf dem Iststand soll dann in die Zukunft geschaut werden. Wie kann und sollte es weitergehen mit dem Klimaschutz vor Ort?
Weiterlesen »
Einladung zum 7. Postkapitalistischen Stammtisch
Wir wollen Ideen finden und diskutieren, wie man Suffizienz ganz konkret in der Praxis umsetzen kann. Der Fokus soll nicht nur auf dem privaten Individuum liegen, sondern auch die Wirtschaft, Verwaltung etc. umfassen.
Weiterlesen »
Pflanzentauschbörse in Panketal
Wer kennt es nicht? Kaum liegt der Frühling in der Luft wird der Garten auf Vordermann gebracht: Stauden werden geteilt, Gemüsesamen kommen in die Erde und die Saison kann beginnen….
Weiterlesen »