Kurz vor der Kommunalwahl hat Biesenthals Bürgermeister Andre Stahl einen Antrag in der Verbandsversammlung des WAV Panke-Finow angekündigt, mit dem er die Umstellung auf das Gebührenmodell im Trinkwasserbereich forderte.
Thomas Dyhr und Klaus Labod – Spitzenkandidaten zur Stadtverordnetenversammlung in den beiden Bernauer Wahlkreisen – haben hierzu in eigenen Namen folgende Presseerklärung veröffentlicht:
“Presseerklärung von Thomas Dyhr und Klaus Labod zum Antrag Biesenthals zur Umstellung auf das Gebührenmodell im WAV Panke-Finow
Mit dem überraschenden Vorstoß von Biesenthals Bürgermeister Andre Stahl zur Einführung des Gebührenmodells bei Trinkwasser hat sich an dem inhaltlichen Grunddissenz zwischen den Befürwortern des Gebührenmodells und den Befürwortern des gemischten Beitrags- und Gebührenmodells nichts geändert.
Es ist nur eine Stimme zugunsten des Gebührenmodells laut geworden, die auf spekulativer Grundlage und aus einer Minderheitenposition heraus gegen das Stimmenübergewicht Bernaus in der Verbandsversammlung nicht durchsetzungsfähig ist. Im Übrigen wird über den Antrag auch nicht vor der Kommunalwahl abgestimmt werden…
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Kreisverband sucht Social Media Manager*in
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine*n Social Media Manager*in auf Minijob-Basis
für unseren Kreisverband Barnim.
Du bist auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Du kennst dich aus mit Twitter, Insta & Co? Du bist motiviert, kreativ, politisch interessiert und kannst was mit den Grünen anfangen?
Dann bist Du die/der Richtige, um unsere politische Arbeit im Barnim mitzugestalten!
Weiterlesen »
Digitales Bürgergespräch mit Michael Kellner am 2. März
Liebe Freundinnen und Freunde, ich lade euch herzlich ein zu einem Digitalen Bürgergespräch am 2. März um 19:00h zum Thema Bahnverbindungen in der – und in die – Uckermark.
Welche Herausforderungen für den Regionalverkehr seht ihr? Meldet euch unter https://www.michael-kellner.info/2021/02/17/digitales-buegergespraech-ich-verstehe-nur-bahnhof/ zu der Veranstaltung an und diskutiert mit mir, Clemens Rostock (MdL), Lars Böhme (UVG), Thomas Dill (VBB) und Anet Hoppe (Tourismus Marketing Uckermark GmbH), wie wir einen besseren öffentlichen Verkehr in der Uckermark schaffen können. Ideen und Vorschläge sind ausdrücklich erwünscht!
Weiterlesen »
Mit mehr Nachhaltigkeit aus der Krise
Neben der Bewältigung der Corona-Krise liegen der Bernauer Fraktion B90/Die Grünen vor allem die mit der Klimakrise einhergehenden belastenden Auswirkungen in unserer Stadt und Umgebung am Herzen. Deshalb begleiten sie die Bauvorhaben in der Stadt kritisch, betont der Fraktionsvorsitzende Kim Stattaus in der Februar-Ausgabe des Bernauer Stadtmagazins. Dabei habe er sowie seine Mitstreiter Jonathan Etzold und Klaus Labod insbesondere die Folgen für Mensch und Natur im Blick. Im Mittelpunkt stehe die Frage, wieviel Wachstum, Verdichtung und Versiegelung die Stadt noch vertrage und wie es mit der Verkehrsentwicklung weiter gehen solle.
Weiterlesen »