Liebe Freundinnen und Freunde, ich lade euch herzlich ein zu einem Digitalen Bürgergespräch am 2. März um 19:00h zum Thema Bahnverbindungen in der – und in die – Uckermark.
Welche Herausforderungen für den Regionalverkehr seht ihr? Meldet euch unter https://www.michael-kellner.info/2021/02/17/digitales-buegergespraech-ich-verstehe-nur-bahnhof/ zu der Veranstaltung an und diskutiert mit mir, Clemens Rostock (MdL), Lars Böhme (UVG), Thomas Dill (VBB) und Anet Hoppe (Tourismus Marketing Uckermark GmbH), wie wir einen besseren öffentlichen Verkehr in der Uckermark schaffen können. Ideen und Vorschläge sind ausdrücklich erwünscht!
Wie kommt man möglichst schnell und bequem mit den Öffis durch die Uckermark? Wie verbinden sich Bus, Bahn, Fahrrad und Auto so sinnvoll, dass es ein Mehr an Mobilität für alle gibt? Es fehlt an Verbindungen und ausreichenden Anschlüssen. In der Uckermark mit dem öffentlichen Nahverkehr von einem Ort in den nächsten zu gelangen, ist oft gar nicht so einfach. Das gilt nicht nur für Anwohner*innen, sondern auch für den Fremdenverkehr.
Schnellere Verbindungen zu Ballungszentren wie Stettin oder Berlin zu schaffen, ohne dafür die Schließung kleinerer Bahnhöfe in Kauf zu nehmen, sind weitere Knackpunkte. Dabei gibt es bei all den Problemfragen auch positive Beispiele: Zwischen Templin und Joachimsthal wurde der RB63 Probebetrieb verlängert – Veränderung ist also möglich!
Ich will mit euch diskutieren, vor welchen Herausforderungen der regionale Bahnverkehr in der Uckermark steht. Und was unbedingt verbessert werden muss.
Teilt diese Einladung gerne mit euren Freund*innen und Bekannten,
Ich freue mich auf euch und eure Beiträge!
Herzlich
Michael Kellner
Politischer Geschäftsfüher Grüne/B90 und Direktkandidat für Uckermark/Barnim I
www.michael-kellner.info
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Kreistag Barnim: Grüne und FDP/Bürgerfraktion ermutigen Landrat zum Hissen der Regenbogenflagge
Mit einem möglichst breiten Votum des Kreistages möchten Grüne und FDP/BFB den Barnimer Landrat ermutigen, zu besonderen Anlässen die Regenbogenfahne vor dem Paul-Wunderlich-Haus in Eberswalde zu hissen. Dazu brachten die beiden Fraktionen einen gemeinsamen Antrag in den kommenden Kreistag am 27. September ein. „Der Kreistag bekennt sich zu einer offenen, freiheitlichen, demokratischen und rechtsstaatlichen Gesellschaft, in der die Würde aller Menschen, insbesondere auch derer aus der Gruppe der LSBTQ*, unantastbar ist.“, heißt es darin. Und weiter: „Der Kreistag begrüßt daher das Hissen der Regenbogenflagge am Kreishaus zu entsprechenden, besonderen Anlässen und ermutigt den Landrat ausdrücklich dazu.“
Weiterlesen »
9-Euro-Ticket für Schüler*innen im Barnim? – Grüne bleiben dran
Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Barnim wird an dem Thema deutschlandweites 9-Euro-Ticket für Schülerinnen und Schüler dran bleiben. Dazu erklärt die Fraktionsvorsitzende, Heike Wähner: „Im Barnim haben wir zwar inzwischen erreicht, dass alle Schüler*innen unabhängig von der Entfernung ihres Wohnorts zur Schule den ÖPNV für den Schulweg kostenlos nutzen können. Zufrieden sind wir mit dem Erreichten aber noch nicht.
Weiterlesen »
Grünes Sommerfest im Schlossgut Finow
Am Abend des 9. Juni kamen die Grünen der Kreisverbände Barnim und Uckermark zu einem Sommerfest zusammen. Im Schlossgut Finowfurt wurde in lockerer Atmosphäre auf 30 gemeinsame Jahre „Bündnis 90“…
Weiterlesen »