Im Rahmen unseres Countdowns zur Kommunalwahl 2024 präsentieren wir heute unser achtes Schwerpunktthema: Wohnen und Bauen. Dieses Thema liegt uns besonders am Herzen, denn eine nachhaltige und sozial gerechte Wohnraumgestaltung ist essenziell für eine lebenswerte Zukunft im Barnim.
Unser Ziel: Wir setzen uns für bezahlbaren und nachhaltigen Wohnraum ein, der den Bedürfnissen aller Bürgerinnen und Bürger gerecht wird. Dabei liegt unser Fokus auf ökologischen Bauweisen, der Schaffung von Wohnraum für alle Einkommensgruppen und der Förderung gemeinschaftlicher Wohnprojekte.
Konkret bedeutet dies:
- Nachhaltiger Wohnungsbau: Wir fördern den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und energieeffizienter Bauweisen, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren und gleichzeitig die Lebensqualität zu erhöhen.
- Bezahlbarer Wohnraum: Durch die Schaffung neuer, preiswerter Wohnungen und die Unterstützung von Sozialwohnprojekten wollen wir sicherstellen, dass Wohnen für alle erschwinglich bleibt.
- Gemeinschaftliches Wohnen: Wir unterstützen Projekte, die gemeinschaftliches Wohnen fördern und so soziale Bindungen stärken. Dazu gehören Mehrgenerationenhäuser und Wohnprojekte mit gemeinschaftlichen Räumen und Angeboten.
- Revitalisierung von Leerstand: Wir setzen uns dafür ein, vorhandene Gebäude und leerstehende Flächen sinnvoll zu nutzen, um neuen Wohnraum zu schaffen und gleichzeitig das Ortsbild zu erhalten.
- Verkehrsberuhigung und grüne Quartiere: Wir planen Wohngebiete, die durch verkehrsberuhigte Zonen und Grünflächen zur Erholung und zum Wohlfühlen einladen.
Wir laden Sie ein, sich unser vollständiges Wahlprogramm anzusehen und mehr über unsere Pläne und Visionen zu erfahren.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Kreistagsfraktion befürwortet Kauf des Holzkraftwerks Eberswalde
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag Barnim befürwortet den geplanten Erwerb des Holzkraftwerks Eberswalde durch die Kreiswerke Barnim.
„Nach mehr als 10 Jahren gibt es jetzt erneut die Chance, das HOKAWE als kommunales Unternehmen zu erwerben und die bei der Holzverbrennung entstehende Wärme endlich für die Beheizung eines Großteils der Eberswalder Wohnungen zu nutzen.
Weiterlesen »
Grüne setzen auf finanzielle und ökologische Zukunfts- sicherung im Niederoderbruch
Mit großem Bedauern nehmen Bündnis 90/Die Grünen die Entscheidung des Umweltausschusses des Landkreises Barnim zum Moorschutzprojekt „Niederoderbruch und Unteres Finowtal“ zur Kenntnis. In seiner Sitzung am Dienstag (13.05.2025) stimmte der…
Weiterlesen »
Ein Tag ohne Frauen – ein Abend für Mut, Gemeinschaft und Veränderung
Was passiert, wenn Frauen einfach mal nicht da sind? Der Film „Ein Tag ohne Frauen“ gibt eine eindrucksvolle Antwort – und stand im Mittelpunkt eines besonderen Filmnachmittags am 18. Mai…
Weiterlesen »