
Viele Beispiele zeigen, dass eine bessere Fahrradinfrastruktur und weniger Autoverkehr in den Innenstädten für eine höhere Aufenthaltsqualität sorgen und damit dem Einzelhandel einen Schub geben können. Anhand der konkreten Situation in Eberswalde möchten wir darüber, gemeinsam mit Gästen und Podiumsteilnehmern, ins Gespräch kommen.
Auf dem Podium diskutieren:
- Brigitte Puppe-Mahler
Eberswalder Buchhändlerin und Mitglied der IHK-Vollversammlung - Dr. Georg Werdermann
Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung der Stadtverwaltung Eberswalde - Frederik Bewer
Bürgermeister von Angermünde. Angermünde ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen. Diese machte Anfang dieses Jahres mit der Meldung von sich reden, Autos teilweise aus den Städten verbannen zu wollen. - Ronald Benke
Vorstand des ADFC-Landesverbandes Brandenburg und Verkehrsplaner - Karen Oehler
Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen
Moderation: Prof. Heike Walk, Professorin für Transformation Governance an der HNEE
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Niederbarnimer Grüne unterstützen Bürgermeisterkandidat Lars Stepniak-Bockelmann
Die Grünen haben sich im Bürgermeister-Wahlkampf in Bernau positioniert. Sie unterstützen Lars Stepniak-Bockelmann und geben eine klare Wahlempfehlung für ihn. Sein grünes Profil und sein zukunftsorientiertes Wahlprogramm, das eine nachhaltige…
Weiterlesen »
Frühlingsempfang mit Michael Kellner
Weiterlesen »
Überparteilicher Fairness-Kodex in Bernau vereinbart
Fairness im Wahlkampf ist uns ein wichtiges Anliegen, weshalb wir uns in Bernau überparteilich auf Grundlagen des fairen Umgangs miteinander verständigt haben. Wir sehen unseren gemeinsam erarbeiteten Fairness-Kodex als einen positiven Beitrag zur politischen Debattenkultur in der Kommunalpolitik. Und wir hoffen, dass er Früchte trägt!
Weiterlesen »