„Wir beuten aber unsere Erde momentan so aus, als wenn unsere Kinder und Kindeskinder die Möglichkeit hätten, auf den nächsten Planeten umzusiedeln, wenn die Erde nicht mehr bewohnbar ist. Wir sind die Generation, die noch die Möglichkeit hat, den Klimawandel aufzuhalten und eine lebenswerte Welt zu erhalten. Dafür müssen wir handeln und zwar rund um den Erdball“, erklärt Heike Müller, Fraktionsvorsitzende der Grünen in Biesenthal.
Vom 30.11. bis 11.12. findet die nächste weltweite Klimakonferenz statt. Es ist wichtig, dass dort Entscheidungen getroffen werden, die sofortiges effektives globales Handeln für die rasche Reduktion der CO-Emissionen ermöglichen. Auch wir vor Ort müssen und können handeln!!! Hierzu ermahnt das große Plakat „Es gibt keinen Planet B“, das am Ortseingang Biesenthal und auch an vielen anderen Orten im Barnim aufgestellt und aufgehängt wurde.
Die Fraktion Bündnis90/Die Grünen setzt sich in der Stadt Biesenthal auf politischer Ebene dafür ein, dass Klimaschutz aktiv betrieben wird. Für die kommende Stadtverordnetenversammlung hat sie den Antrag eingereicht, die Einrichtung einer Stadtbuslinie zu prüfen, um so u.a. den Individualverkehr zu reduzieren. Dies ist nur ein Beispiel unter vielen, wie lokal für den Klimaschutz gehandelt werden kann.
Jede_r kann was tun!!!!
Heike Müller
Fraktionsvorsitzende Bündnis90/Die Grünen in der Stadtverordnetenversammlung Biesenthal
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
PV-Freiflächenanlage in der Gemeinde Schorfheide
Die Gemeinde Schorfheide prüft eine Anfrage lokaler Investoren zur Errichtung einer
Photovoltaik-Freiflächenanlage in Klandorf. Als Einwohner der Gemeinde Schorfheide –
organisiert im Grünen Kommunalpolitischer Arbeitskreis Schorfheide (GKAKS) – haben wir
uns Gedanken gemacht, wie eine sachliche und gemeinwohlorientierte Entscheidungs-
findung aussehen kann.
Weiterlesen »
Eberswalde steht zusammen – Nach Kitaschließungen braucht es schnelle, kindgerechte Lösungen
Mit großer Sorge blickten die Stadtverordneten seit Monaten auf die finanzielle Schieflage der Volkssolidarität. Doch die plötzliche und kurzfristige Schließung der Kitas Regenbogen und Rappel-Zappel trifft Eberswalde hart und unerwartet….
Weiterlesen »
Parkraummanagement in Eberswalde – Chancen nutzen statt blockieren!
Das Parkraumkonzept für Eberswalde sorgt weiter für intensive Diskussionen in den politischen Gremien der Stadt. Nachdem die Beschlussvorlage im Finanz- und Sozialausschuss keine Mehrheit fand, wurde sie am 1. Juli…
Weiterlesen »