„Es gibt zu viele Flüchtlinge, sagen die Menschen. Es gibt zu wenig Menschen, sagen die Flüchtlinge.“ Ernst Ferstl
Axel Vogel lädt herzlich zum nächsten Termin der Reihe Film & Diskussion nach Eberswalde ein – diesmal zum Thema Flüchtlingspolitik. Wir zeigen den Film „Willkommen auf Deutsch“. Im Anschluss diskutieren wir mit Regisseur Hauke Wendler und weiteren Gästen das Thema Willkommenskultur.
Film & Diskussion: WILLKOMMEN AUF DEUTSCH
Montag, 15. Juni um 19 Uhr
Saal im Paul-Wunderlich-Haus Eberswalde
(16625 Eberswalde, Am Markt 1)
Zu Gast für die Diskussion sind
– Hauke Wendler, Autor und Regisseur von WILLKOMMEN AUF DEUTSCH
– Marieta Böttger, Beauftrage für Integration Landkreis Barnim
– Anette Flade, Willkommens-Team Groß Schönebeck
– Ina Krahl, Sofa-Gruppe Eberswalde
Stimmen zum Film
“Ein exzellenter Dokumentarfilm. Die Filmemacher zeigen, was in der deutschen Provinz passiert, wenn abstrakte Fremde zu realen Nachbarn werden. Und gerade weil sie nichts anprangern, wird die große Ratlosigkeit deutlich, die sich hinter dem TÜV-geprüften Abliefern von Hilfsdienstleistungen verbirgt.” Christoph Twickel, Die ZEIT
“Hauke Wendler und Carsten Rau (…) eröffnen einen nachdenklichen Diskurs zur Asylfrage, indem sie den Ängsten und Vorurteilen Beispiele empathischer Hilfsbereitschaft entgegenhalten.” Rainer Gansera, Süddeutsche Zeitung
“Handeln statt urteilen – vielleicht ist das das einzige Plädoyer dieses guten Films.” ZDF Heute Journal
Eintritts-Spende
Anstelle eines Eintrittsgeldes bitten wir um eine Spende zugunsten des Flüchtlingsfonds der Bürgerstiftung Barnim-Uckermark.
www.willkommen-auf-deutsch.de
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Kreisverband sucht Social Media Manager*in
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine*n Social Media Manager*in auf Minijob-Basis
für unseren Kreisverband Barnim.
Du bist auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Du kennst dich aus mit Twitter, Insta & Co? Du bist motiviert, kreativ, politisch interessiert und kannst was mit den Grünen anfangen?
Dann bist Du die/der Richtige, um unsere politische Arbeit im Barnim mitzugestalten!
Weiterlesen »
Digitales Bürgergespräch mit Michael Kellner am 2. März
Liebe Freundinnen und Freunde, ich lade euch herzlich ein zu einem Digitalen Bürgergespräch am 2. März um 19:00h zum Thema Bahnverbindungen in der – und in die – Uckermark.
Welche Herausforderungen für den Regionalverkehr seht ihr? Meldet euch unter https://www.michael-kellner.info/2021/02/17/digitales-buegergespraech-ich-verstehe-nur-bahnhof/ zu der Veranstaltung an und diskutiert mit mir, Clemens Rostock (MdL), Lars Böhme (UVG), Thomas Dill (VBB) und Anet Hoppe (Tourismus Marketing Uckermark GmbH), wie wir einen besseren öffentlichen Verkehr in der Uckermark schaffen können. Ideen und Vorschläge sind ausdrücklich erwünscht!
Weiterlesen »
Mit mehr Nachhaltigkeit aus der Krise
Neben der Bewältigung der Corona-Krise liegen der Bernauer Fraktion B90/Die Grünen vor allem die mit der Klimakrise einhergehenden belastenden Auswirkungen in unserer Stadt und Umgebung am Herzen. Deshalb begleiten sie die Bauvorhaben in der Stadt kritisch, betont der Fraktionsvorsitzende Kim Stattaus in der Februar-Ausgabe des Bernauer Stadtmagazins. Dabei habe er sowie seine Mitstreiter Jonathan Etzold und Klaus Labod insbesondere die Folgen für Mensch und Natur im Blick. Im Mittelpunkt stehe die Frage, wieviel Wachstum, Verdichtung und Versiegelung die Stadt noch vertrage und wie es mit der Verkehrsentwicklung weiter gehen solle.
Weiterlesen »