Im Rahmen der 19. Sitzung der Panketaler Gemeindevertretung am 25.01.2016 war die bündnisgrüne Fraktion an 3 Anträgen als Miteinreicher beteiligt.
Zum einen (Antragsgemeinschaft: LINKE, SPD, Grüne/B90) ging es um die anteilige Finanzierung von Szellen als Sportplatzwart. Folgender Beschluss wurde mehrheitlich gefasst:
1. Den beiden größten Sportvereinen Panketals, der SG Schwanebeck 98 e. V. und der SG Einheit Zepernick e. V. wird durch die Gemeinde nach Antragstellung ein Zuschuss für je eine halbe Stelle als Sportplatzwart gewährt.
2. Die dafür notwendigen finanziellen Mittel in Höhe von 22 T Euro werden überplanmäßig in den Haushalt 2016 eingestellt.
3. Die finanziellen Mittel werden nur bereitgestellt, wenn beide Sportvereine beim Landessportbund umgehend Anträge zur Kofinanzierung gestellt haben und diese abgelehnt worden sind.
Ebenfalls beschlossen wurde ein Antrag von Bündnis Panketal, Bündnis 90/Die Grünen, SPD und der LINKEN zum Thema Grünflächensicherung. Nach teils kontroverser Diskussion fand folgender Beschluss eine Mehrheit:
Die Gemeindevertretung beschließt: Der Beschluss der Gemeindevertretung vom 27.04.2015 (PV49/2006/15) zum Erhalt des Grünflächenverbundes im Bereich der Kleist-Straße – Hannah Ahrendt-Straße im OT Schwanebeck wird bekräftigt. Die Verwaltung wird aufgefordert, mit dem Eigentümer der Flurstücke 307, 308 und 309 Verhandlungen über deren Erwerb aufzunehmen mit dem Ziel, die Flächen als wichtigen Bestandteil des Biotopverbundes Schwanebeck-West zu erhalten. Es ist die Möglichkeit zu prüfen, die Fläche zum Beispiel als Streuobstwiese langfristig zu sichern und die Finanzierung aus Fördermitteln zu realisieren.
Stefan Stahlbaum
(Fraktionsvorsitzender)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Niederbarnimer Grüne unterstützen Bürgermeisterkandidat Lars Stepniak-Bockelmann
Die Grünen haben sich im Bürgermeister-Wahlkampf in Bernau positioniert. Sie unterstützen Lars Stepniak-Bockelmann und geben eine klare Wahlempfehlung für ihn. Sein grünes Profil und sein zukunftsorientiertes Wahlprogramm, das eine nachhaltige…
Weiterlesen »
Frühlingsempfang mit Michael Kellner
Weiterlesen »
Überparteilicher Fairness-Kodex in Bernau vereinbart
Fairness im Wahlkampf ist uns ein wichtiges Anliegen, weshalb wir uns in Bernau überparteilich auf Grundlagen des fairen Umgangs miteinander verständigt haben. Wir sehen unseren gemeinsam erarbeiteten Fairness-Kodex als einen positiven Beitrag zur politischen Debattenkultur in der Kommunalpolitik. Und wir hoffen, dass er Früchte trägt!
Weiterlesen »