Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen und der Runde Tisch „Willkommen in Eberswalde“ laden herzlich ein zur Vernissage der Fotoausstellung “Die Balkanroute – Grenzen überwinden” des Fotojournalisten Erik Marquardt.
Die Vernissage findet am Montag, dem 23. Mai 2016, um 19.00 Uhr im Paul-Wunderlich-Haus in Eberswalde statt. Einlass ab 18.30 Uhr.
Im Anschluss an die Eröffnung berichtet Erik Marquardt in einem Vortrag von seinen Reisen entlang der Balkanroute. In einem Podiumsgespräch werden danach auch Geflüchtete selbst zu Wort kommen und von ihren Schicksalen und Erfahrungen erzählen.
Vor einem Jahr stieg die Zahl der Geflüchteten, die täglich Europa erreichten, rasant an. Lesbos wurde zum zentralen Flüchtlingsort im östlichen Mittelmeer. Gleichzeitig häuften sich die Meldungen über Todesopfer, die die riskante Überfahrt von der türkischen Küste zu den griechischen Inseln forderte. Für die Überlebenden ging die strapaziöse Flucht weiter über Mazedonien, Serbien oder Kroatien, Ungarn nach Österreich und Deutschland.
Der Fotojournalist Erik Marquardt hat die Situation der Geflüchteten auf der Balkanroute in eindrucksvollen Bildern festgehalten. Sie erzählen, neben der enormen Freude über die Ankunft in Europa, vor allem von zermürbend langen Wartezeiten, nächtlichen Grenzüberquerungen und überfüllten Flüchtlingscamps.
Gerade wurde die Balkanroute für „geschlossen“ erklärt – viele Fragen bleiben aber weiterhin offen. Was bedeutet die europäische Asylpolitik für die Wertegemeinschaft der EU? Wie geht es für die Geflüchteten, die nun an der griechisch-mazedonischen Grenze verharren, weiter? Wie meistern wir die Situation in Deutschland?
Diese Fragen möchten wir im Podiumsgespräch mit dem Fotojournalisten Erik Marquardt, Vertretern der Willkommensinitiative, Flüchtlingsbetreuern und Geflüchteten diskutieren.
Die Ausstellung ist im Anschluss bis zum 8. Juni im Glaszwischenbau des Paul-Wunderlich-Hauses zu sehen. Täglich geöffnet.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Barnimer Kulturpreis 2020 ausgeschrieben
Bündnis 90/Die Grünen im Barnim schreiben auch in diesem Jahr den Barnimer Kulturpreis aus. Den Preis 2020 verstehen wir gleichzeitig als Zeichen der Solidarität mit den Kulturschaffenden, die in diesem Jahr in ihren Aktivitäten stark eingeschränkt waren. Der Preis ist wiederum mit 750 Euro dotiert, die von Mitgliedern der bündnisgrünen Kreistagsfraktion und von Axel Vogel, Umweltminister des Landes Brandenburg, gestiftet werden.
Weiterlesen »
Verkehrswende in Eberswalde? – Fehlanzeige!
Zum Eberswalder „Mobilitätsplan 2030+“ , der in der kommenden Stadtverordentenversammlung beschloseen werden soll, erklärt die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Karen Oehler:
„Wir bewerten es positiv, dass der neue Mobilitätsplan in einem Prozeß mit breiten Beteiligungsmöglichkeiten für die Öffentlichkeit entstanden ist und sich ein Leitbild der Nachhaltigkeit setzt. Mit dem Ergebnis insgesamt sind wir jedoch nicht zufrieden.
Weiterlesen »
Exkursion ins Weltnaturerbe
Ende Oktober trafen sich zahlreiche Mitglieder und Sympathisanten des Kreisverbandes zu einer Exkursion in das Weltnaturerbegebiet “Buchenwald Grumsin”. Von Dr. Michael Luthardt erfuhren die Teilnehmer*innen viel Interessantes zu diesem beeindruckenden…
Weiterlesen »