Die Fraktion Grüne/Bündnis für ein demokratisches Eberswalde im Kreistag Barnim spricht sich gegen einen Trägerwechsel für das Altenpflegeheim Webers Ablage in Finow aus. Anstelle dessen plädieren die Abgeordneten dafür, dass der Landkreis das Heim modernisiert und erweitert, um es auch in Zukunft wirtschaftlich und mit hoher Qualität zu betreiben.
Die Begründungen der Verwaltung und der mit dem Thema befassten drei Kreistagsabgeordneten von FDP, CDU und Linken für einen angeblich notwendigen Verkauf des Heimes sind nicht überzeugend. 20 Jahre lang wurde das Pflegeheim durch den Landkreis betrieben. Jetzt stellt man plötzlich fest, dass dies keine Pflichtaufgabe sei. Gleiches trifft für viele andere Leistungen des Kreises ebenso zu. Vorgelegte externe Machbarkeitsstudien und eine Kostenschätzung der Kreisverwaltung zu einem möglichen Erweiterungsbau sind widersprüchlich und gehen von unterschiedlichen Prämissen aus. Die beauftragten Gutachter bescheinigen in jedem Fall, dass bei einer Spezialisierung auf die Betreuung Demenzkranker selbst eine Kleinsteinrichtung mit 24 Plätzen an diesem Standort wirtschaftlich zu betreiben ist. Wenn auch zur Minderung des Risikos ein Betrieb in einem Verbund oder eine Kooperation empfohlen wird.
Der Landkreis betreibt mit der GLG einen Krankenhauskonzern, der sich gerade bemüht, zwei weitere Kliniken zu erwerben. Es sollte ihm also auch möglich sein, ein kleines Altenpflegeheim in guter Qualität und wirtschaftlich zu führen.
Die Fraktion Grüne/BdE appelliert daher an den Kreistag, den Bewohnern von Webers Ablage, ihren Angehörigen und den Mitarbeitern die Angst und die Ungewissheit über die Zukunft zu nehmen und auf das geplante Interessenbekundungsverfahren zum Verkauf des Heimes zu verzichten. Zügig sollte statt dessen ein tragfähiges Konzept erarbeitet und beschlossen werden, auf dessen Grundlage die notwendigen Investitionen in den Standort vorgenommen und das Pflegeheim zukunftsfähig gemacht werden kann. Damit würde der Kreis seiner sozialen Verantwortung auch für die älteren Mitbürger gerecht.
Ute Krakau
Fraktionsvorsitzende
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Eberswalde: Grüne/B90 befürchten faulen Kompromiss beim Projekt Sommerhöhen
Nach der Sommerpause legte das Stadtentwicklungsamt die geänderte “Entwicklungsstrategie Wohnbauflächen” im Ausschuss für Stadtentwicklung, Wohnen und Umwelt zur Beschlussfassung vor. Eine Änderung in der Strategie bzgl. des Projekts Sommerhöhen wurde mit der inzwischen vorliegenden Kaltluftanalyse begründet. Dr.-Ing. R. Burghardt vom Büro BPI aus Kassel stellte die Analyse im Ausschuss ausführlich vor. Im Vergleich zur Bestandssituation beurteilte er die Auswirkungen des Projekts auf das Stadtklima in der geplanten und in einer reduzierten Bebauungsvariante.
Weiterlesen »
Kreistag Barnim: Grüne und FDP/Bürgerfraktion ermutigen Landrat zum Hissen der Regenbogenflagge
Mit einem möglichst breiten Votum des Kreistages möchten Grüne und FDP/BFB den Barnimer Landrat ermutigen, zu besonderen Anlässen die Regenbogenfahne vor dem Paul-Wunderlich-Haus in Eberswalde zu hissen. Dazu brachten die beiden Fraktionen einen gemeinsamen Antrag in den kommenden Kreistag am 27. September ein. „Der Kreistag bekennt sich zu einer offenen, freiheitlichen, demokratischen und rechtsstaatlichen Gesellschaft, in der die Würde aller Menschen, insbesondere auch derer aus der Gruppe der LSBTQ*, unantastbar ist.“, heißt es darin. Und weiter: „Der Kreistag begrüßt daher das Hissen der Regenbogenflagge am Kreishaus zu entsprechenden, besonderen Anlässen und ermutigt den Landrat ausdrücklich dazu.“
Weiterlesen »
Breiter Protest gegen die AfD in Eberswalde
Am 27. Juni lud die „Alternative für Deutschland“ zu einer Büroeröffnung in Eberswalde ein. Mitglieder unseres Regionalverbands Oberbarnim, unterstützt von Initiativen wie „Bündnis Unteilbar Eberswalde“ und „Eberswalde ist bunt“ konnten einen breiten Protest dagegen organisieren. Dem kurzfristigen Aufruf folgten etwa 200 Menschen aus allen Teilen der Gesellschaft. Familien, Schüler*innen, Student*innen, Angestellte, Unternehmer*innen, Rentner*innen demonstrierten gemeinsam gegen den Hass und die Hetze, die zunehmend von der AfD ausgeht.
Weiterlesen »