In der Gemeinde Panketal gibt es kaum öffentliche Toiletten. Dieser Zustand wurde schon mehrfach, besonders im Zusammenhang mit öffentlichen Veranstaltungen der Kommune oder ortsansässiger Vereine/Initiativen, diskutiert. Die Errichtung stationärer Toiletten an häufiger frequentierten Plätzen (z.B. Kirchplatz) wurde in diesem Zusammenhang u.a. mit dem Hinweis auf das Kosten-Nutzen-Verhältnis bisher verworfen.
Durch die Anschaffung eines variabel einsetzbaren Toilettenanhängers hätte die Kommune die Möglichkeit diesem Defizit abzuhelfen. Eine höhere Auslastung und teilweise Refinanzierung könnte durch die Erhebung gestaffelter Gebühren und die Einbeziehung weiterer Nutzer (Eigenbetrieb, private Interessenten) erreicht werden.
Um diese und und andere Fragen zu klären hat unsere Fraktion, in bewährter Gemeinschaft mit „Bündnis Panketal“ und den „LINKEN“, folgenden Prüfantrag eingereicht, der im Rahmen der nächsten Gemeindevertetersitzung am 19.03.2018 verhandelt wird.
„Die Verwaltung wird beauftragt, die Anschaffung eines mobilen Toilettenanhängers zu überprüfen. Dabei ist u.a. die Frage der Abstellmöglichkeit (z.B. Betriebshof des Bauhofes), des Transportes und der unterschiedlichen Auslastungs – bzw. Nutzungsvarianten zu überprüfen. Zudem ist zu klären, welche Kosten die Reinigung des Anhängers (nach Verwendung bei öffentlichen Veranstaltungen) verursacht, ob und zu welchen Konditionen diese vom Eigenbetrieb zu übernehmen sind und welche Möglichkeiten der partiellen Refinanzierung (Verleih auf Basis einer gestaffelten Nutzungsgebühr) gesehen werden.
Das Prüfergebnis ist der Gemeindevertretung schnellstmöglich vorzulegen.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Gesundes Mittagessen darf kein Luxus sein – Kreistag Barnim beauftragt Konzept für Preisdeckel
Im Barnim zahlen Familien an kreislichen Schulen derzeit sehr unterschiedliche Preise für das Mittagessen ihrer Kinder – zwischen 3,85 Euro und 5,20 Euro pro Portion. Eine Anfrage der Grünen Kreistagsfraktion…
Weiterlesen »
Ostkongress ELBE 2025 – Engagement leben & Bündnisse entwickeln
“Ostkongress ELBE 2025 – Engagement leben & Bündnisse entwickeln” ist Titel und Motto unseres bündnisgrünen Ostkongresses. Hier findest Du fortlaufend aktualisiert alle Informationen zur Veranstaltung.
Weiterlesen »
Wanderung rund ums Moor
Nabu Moor-Experte Jonathan Etzold und der Bundestagsabgeordnete Michael Kellner (Bündnis 90/Die Grünen) laden gemeinsam zu einer Wanderung ein, bei der Moore und deren Rolle beim Klimaschutz im Mittelpunkt stehen. Treffpunkt…
Weiterlesen »