In der Gemeinde Panketal gibt es kaum öffentliche Toiletten. Dieser Zustand wurde schon mehrfach, besonders im Zusammenhang mit öffentlichen Veranstaltungen der Kommune oder ortsansässiger Vereine/Initiativen, diskutiert. Die Errichtung stationärer Toiletten an häufiger frequentierten Plätzen (z.B. Kirchplatz) wurde in diesem Zusammenhang u.a. mit dem Hinweis auf das Kosten-Nutzen-Verhältnis bisher verworfen.
Durch die Anschaffung eines variabel einsetzbaren Toilettenanhängers hätte die Kommune die Möglichkeit diesem Defizit abzuhelfen. Eine höhere Auslastung und teilweise Refinanzierung könnte durch die Erhebung gestaffelter Gebühren und die Einbeziehung weiterer Nutzer (Eigenbetrieb, private Interessenten) erreicht werden.
Um diese und und andere Fragen zu klären hat unsere Fraktion, in bewährter Gemeinschaft mit “Bündnis Panketal” und den “LINKEN”, folgenden Prüfantrag eingereicht, der im Rahmen der nächsten Gemeindevertetersitzung am 19.03.2018 verhandelt wird.
“Die Verwaltung wird beauftragt, die Anschaffung eines mobilen Toilettenanhängers zu überprüfen. Dabei ist u.a. die Frage der Abstellmöglichkeit (z.B. Betriebshof des Bauhofes), des Transportes und der unterschiedlichen Auslastungs – bzw. Nutzungsvarianten zu überprüfen. Zudem ist zu klären, welche Kosten die Reinigung des Anhängers (nach Verwendung bei öffentlichen Veranstaltungen) verursacht, ob und zu welchen Konditionen diese vom Eigenbetrieb zu übernehmen sind und welche Möglichkeiten der partiellen Refinanzierung (Verleih auf Basis einer gestaffelten Nutzungsgebühr) gesehen werden.
Das Prüfergebnis ist der Gemeindevertretung schnellstmöglich vorzulegen.”
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Barnimer Kulturpreis 2020 ausgeschrieben
Bündnis 90/Die Grünen im Barnim schreiben auch in diesem Jahr den Barnimer Kulturpreis aus. Den Preis 2020 verstehen wir gleichzeitig als Zeichen der Solidarität mit den Kulturschaffenden, die in diesem Jahr in ihren Aktivitäten stark eingeschränkt waren. Der Preis ist wiederum mit 750 Euro dotiert, die von Mitgliedern der bündnisgrünen Kreistagsfraktion und von Axel Vogel, Umweltminister des Landes Brandenburg, gestiftet werden.
Weiterlesen »
Exkursion ins Weltnaturerbe
Ende Oktober trafen sich zahlreiche Mitglieder und Sympathisanten des Kreisverbandes zu einer Exkursion in das Weltnaturerbegebiet “Buchenwald Grumsin”. Von Dr. Michael Luthardt erfuhren die Teilnehmer*innen viel Interessantes zu diesem beeindruckenden…
Weiterlesen »
Michael Kellner besucht Regionalbahnstrecke RB 63 zwischen Eberswalde und Templin
Der Bundestagsdirektkandidat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Wahlkreis Uckermark-Barnim I, Michael Kellner, kommt erneut in die Region. Bei einem Besuch am Mittwoch, dem 21. Oktober, geht es um den dauerhaften Erhalt der Bahnstrecke von Eberswalde nach Templin (RB63). Michael Kellner wird die Gelegenheit nutzen, von Eberswalde aus mit der RB 63 zu fahren und unterwegs an der Strecke viele Projekte und deren Akteurinnen und Akteure kennen zu lernen.
Weiterlesen »