In der Gemeinde Panketal gibt es kaum öffentliche Toiletten. Dieser Zustand wurde schon mehrfach, besonders im Zusammenhang mit öffentlichen Veranstaltungen der Kommune oder ortsansässiger Vereine/Initiativen, diskutiert. Die Errichtung stationärer Toiletten an häufiger frequentierten Plätzen (z.B. Kirchplatz) wurde in diesem Zusammenhang u.a. mit dem Hinweis auf das Kosten-Nutzen-Verhältnis bisher verworfen.
Durch die Anschaffung eines variabel einsetzbaren Toilettenanhängers hätte die Kommune die Möglichkeit diesem Defizit abzuhelfen. Eine höhere Auslastung und teilweise Refinanzierung könnte durch die Erhebung gestaffelter Gebühren und die Einbeziehung weiterer Nutzer (Eigenbetrieb, private Interessenten) erreicht werden.
Um diese und und andere Fragen zu klären hat unsere Fraktion, in bewährter Gemeinschaft mit “Bündnis Panketal” und den “LINKEN”, folgenden Prüfantrag eingereicht, der im Rahmen der nächsten Gemeindevertetersitzung am 19.03.2018 verhandelt wird.
“Die Verwaltung wird beauftragt, die Anschaffung eines mobilen Toilettenanhängers zu überprüfen. Dabei ist u.a. die Frage der Abstellmöglichkeit (z.B. Betriebshof des Bauhofes), des Transportes und der unterschiedlichen Auslastungs – bzw. Nutzungsvarianten zu überprüfen. Zudem ist zu klären, welche Kosten die Reinigung des Anhängers (nach Verwendung bei öffentlichen Veranstaltungen) verursacht, ob und zu welchen Konditionen diese vom Eigenbetrieb zu übernehmen sind und welche Möglichkeiten der partiellen Refinanzierung (Verleih auf Basis einer gestaffelten Nutzungsgebühr) gesehen werden.
Das Prüfergebnis ist der Gemeindevertretung schnellstmöglich vorzulegen.”
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Forum “Klimaschutz in Eberswalde”
Stadtfraktion Eberswalde und Regionalverband Oberbarnim von Bündnis 90/Die Grünen laden Sie/Euch herzlich ein zu einem neuen Klimaschutzforum in Eberswalde.
Anknüpfend an das 1. Forum 2019 möchten wir zum Einen möglichst deutlich herauszuarbeiten, wo wir aktuell beim Klimaschutz in Eberswalde stehen.
Aufbauend auf dem Iststand soll dann in die Zukunft geschaut werden. Wie kann und sollte es weitergehen mit dem Klimaschutz vor Ort?
Weiterlesen »
Einladung zum 7. Postkapitalistischen Stammtisch
Wir wollen Ideen finden und diskutieren, wie man Suffizienz ganz konkret in der Praxis umsetzen kann. Der Fokus soll nicht nur auf dem privaten Individuum liegen, sondern auch die Wirtschaft, Verwaltung etc. umfassen.
Weiterlesen »
Pflanzentauschbörse in Panketal
Wer kennt es nicht? Kaum liegt der Frühling in der Luft wird der Garten auf Vordermann gebracht: Stauden werden geteilt, Gemüsesamen kommen in die Erde und die Saison kann beginnen….
Weiterlesen »