Die Gemeinde Panketal ist bereits jetzt dicht besiedelt und der sich fortsetzende Trend einer Bebauung brachliegender Baugrundstücke realistisch nicht umkehrbar. Das führte bzw. führt zwangsläufig zum Verlust umfangreicher Natur- bzw. Biotopflächen und geht damit zu Lasten der Artenvielfalt und des Ortsbildes.Daher scheint es geraten, Grundstücksbesitzer nicht nur zum Erhalt naturnaher Gartenbestandteile (Bäumen, Wildkräuterflächen/Bienenweiden, Sträucher, Teiche etc.) zu animieren, sondern auch fachliche Hinweise zur Gestaltung nach Abschluss von Baumaßnahmen bzw. zur ökologischen Aufwertung des eigenen Wohnumfeldes zu geben. Möglichkeiten hierzu gibt es auch auf kleinsten Freiflächen. In der Gemeinde Schöneiche wurde im Jahr 2012 seitens des örtlichen „Naturschutzaktivs“ eine vergleichbare Broschüre erstellt, die zur Anregung bzw. Inspiration dienen könnte.
Für die Gemeindevertretersitzung am 19.03.2018 hat unsere Fraktion aus diesem Grund folgenden Antrag eingereicht:
“Die Verwaltung wird beauftragt, unter inhaltlich-beratender Beteiligung regionaler Gliederungen der Naturschutzverbände, einen „Leitfaden zur naturnahen Grüngestaltung von Bau- und Wohngrundstücken“ erstellen zu lassen. Der Leitfaden soll neuen Panketaler Bürgern übergeben werden (z.B. im Zuge des Bauantrags- bzw. Anmeldeverfahrens), kann aber auch für Interessierte Ortsansässige im Rathaus und weiteren öffentlichen Einrichtungen ausgelegt oder (je nach angestrebter Auflage) dem „Panketal Boten“ beigelegt werden. Zudem ist der Inhalt auf der Gemeindehomepage zum Download anzubieten.”
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Direktkandidat*innen zur Landtagswahl aufgestellt
Am Montag, dem 27.11., wählten die Mitglieder des Kreisverbands Barnim von Bündnis 90/Die Grünen ihre Direktkandidaten für die 3 Barnimer Wahlkreise zur Landtagswahl im September nächsten Jahres.
Steffi Bernsee, Sprecherin des Kreisverbandes, eröffnete die Mitgliederversammlung mit ihren positiven Eindrücken vom gerade zu Ende gegangenen Bundesparteitag der Grünen in Karlsruhe. Sie betonte: „Ich möchte, dass wir hier im Barnim auch diesen Mut haben. Mut und Zuversicht, dass wir die Depression in der Gesellschaft überwinden können. Und dass wir Menschen erreichen können mit unseren Ideen für eine gute Zukunft.“
Nach überzeugenden Vorstellungen wurden jeweils mit großer Mehrheit als Direktkandidaten gewählt:
Weiterlesen »
Zukunftswerkstatt Erneuerbare Energien
Wir möchten Euch gerne einladen, mit uns in der Zukunftswerkstatt an Ideen, Konzepten und Lösungen für die großen Herausforderungen der Zukunft zu werkeln. Dieses Mal treffen wir uns in Weesow…
Weiterlesen »
Trauer um Robert Funke
Mit Robert Funke ist ein wunderbarer Mensch, ein Kämpfer für eine bessere Welt, viel zu früh verstorben. Wir sind geschockt und tieftraurig über seinen Tod und fest in Gedanken bei seiner Familie und seinen Freund*innen.
Uns bleiben viele gute Erinnerungen an ihn, sowohl als Mensch, der mit seinem Optimismus ansteckend war, als auch als politischer Mitstreiter.
Weiterlesen »