Trotz Errichtung eines Schulergänzungsbaus besteht weiter Handlungsbedarf. Nach aktueller Auskunft der stellvertretenden Bürgermeisterin Panketals lassen die aktuellen und zukünftig prognostizierten Schülerzahlen im Grundschulbereich darauf schließen, dass die vorhandenen Raumkapazitäten erneut nicht ausreichen. Eine ausführliche und mit Zahlen unterlegte Mitteilungsvorlage wird der Gemeindevertretung demnächst bereitgestellt.
Die LINKEN haben, dem folgend, in Gemeinschaft mit uns Bündnisgrünen und der Fraktion “Bündnis Panketal” folgenden Prüfauftrag für die Gemeindevertretersitzung am 19.03.2018 eingereicht:
“Die Verwaltung wird beauftragt, den Bedarf an zusätzlichen, kommunalen Grundschulkapazitäten zu prüfen und ein entsprechendes Lösungskonzept (incl. Vorschlägen zu möglichen Standorten, baulicher Umsetzung sowie Finanzierbarkeit und Förderfähigkeit) zu erarbeiten.”
Wer sich schon länger mit der Thematik befasst wird von dieser Entwicklung nicht überrascht sein. Nicht umsonst gehörten fasst alle Mitglieder und Unterstützer unserer Fraktion bereits vor einigen Jahren zur Bürgerinitiative “Pro Dritte Grundschule Panketal”.
Für die Fraktion
Stefan Stahlbaum
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Barnimer Kulturpreis 2020 ausgeschrieben
Bündnis 90/Die Grünen im Barnim schreiben auch in diesem Jahr den Barnimer Kulturpreis aus. Den Preis 2020 verstehen wir gleichzeitig als Zeichen der Solidarität mit den Kulturschaffenden, die in diesem Jahr in ihren Aktivitäten stark eingeschränkt waren. Der Preis ist wiederum mit 750 Euro dotiert, die von Mitgliedern der bündnisgrünen Kreistagsfraktion und von Axel Vogel, Umweltminister des Landes Brandenburg, gestiftet werden.
Weiterlesen »
Exkursion ins Weltnaturerbe
Ende Oktober trafen sich zahlreiche Mitglieder und Sympathisanten des Kreisverbandes zu einer Exkursion in das Weltnaturerbegebiet “Buchenwald Grumsin”. Von Dr. Michael Luthardt erfuhren die Teilnehmer*innen viel Interessantes zu diesem beeindruckenden…
Weiterlesen »
Michael Kellner besucht Regionalbahnstrecke RB 63 zwischen Eberswalde und Templin
Der Bundestagsdirektkandidat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Wahlkreis Uckermark-Barnim I, Michael Kellner, kommt erneut in die Region. Bei einem Besuch am Mittwoch, dem 21. Oktober, geht es um den dauerhaften Erhalt der Bahnstrecke von Eberswalde nach Templin (RB63). Michael Kellner wird die Gelegenheit nutzen, von Eberswalde aus mit der RB 63 zu fahren und unterwegs an der Strecke viele Projekte und deren Akteurinnen und Akteure kennen zu lernen.
Weiterlesen »