Unsere Stadtverordneten
Karen Oehler
Fraktionsvorsitzende

Mitglied im Hauptauschuss und
im Ausschuss für Stadtentwicklung, Wohnen und Umwelt (F3)
Dipl.-Ing. für Stadt- und Regionalplanung
Sarah Polzer-Storek
Fraktionsmitglied

Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft, Finanzen und Bürgerdienste (F1)
Unternehmerin Rofin Park Eberswalde
Ziele: Gemeinwohlorientieres Handeln und Wirtschaften,
Teilhabe und Partizipation
Torsten Wiebke
Stellv. Fraktionsvorsitzender

Mitglied im Ausschuss für Soziales, Bildung, Ordnung und Kultur (F2)
Forstwissenschaftler
Mitglied werden
engagiert für deine Region

Werde Mitglied und gestalte den Veränderungsprozess aktiv mit.
Hier informieren
Beiträge aus Eberswalde
- Eberswalde steht zusammen – Nach Kitaschließungen braucht es schnelle, kindgerechte LösungenMit großer Sorge blickten die Stadtverordneten seit Monaten auf die finanzielle Schieflage der Volkssolidarität. Doch die plötzliche und kurzfristige Schließung der Kitas Regenbogen und Rappel-Zappel trifft Eberswalde hart und unerwartet….
- Parkraummanagement in Eberswalde – Chancen nutzen statt blockieren!Das Parkraumkonzept für Eberswalde sorgt weiter für intensive Diskussionen in den politischen Gremien der Stadt. Nachdem die Beschlussvorlage im Finanz- und Sozialausschuss keine Mehrheit fand, wurde sie am 1. Juli…
- Projekt B 167 neu in Eberswalde endlich beerdigenMit den Planungen zur B 167(neu) setzen wir uns seit den 1990er Jahren sehr intensiv auseinander. Im Rahmen der Verkehrsplanungen der Stadt Eberswalde haben wir unsere Position zu den Auswirkungen auf den innerstädtischen Verkehr und die Umwelt mehrfach sehr deutlich zum Ausdruck gebracht und die Bürgerinitiativen gegen dieses Projekt aktiv unterstützt.
- Gendern in Eberswalde?Antwort zur Anfrage der AfD zum Thema „Gendersprache“ im Ausschuss für Soziales, Bildung, Ordnung und Kultur von Jason Hermühlen …
- Zur Pressemitteilung von Herrn Kuffert (AfD) zur Unterkunft für Geflüchtete am Stadtsee in Eberswalde„Wir sollten bei den Fakten bleiben!“ erklärt Karen Oehler, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen in Eberswalde zu den Aussagen von Roman Kuffert. „Fakt ist, bezahlbarer Wohnraum ist derzeit knapp in Eberswalde. Das war laut kommunaler Wohnungsmarktexpertise bis 2021 anders. Damals vermeldete die stadteigene Wohnungsbaugesellschaft WHG noch Leerstand und mangelnde Nachfrage nach größeren Wohnungen. Mittlerweile ist der Bedarf gestiegen. Eberswalde gilt heute als attraktive Stadt. Die größte zuziehende Migrationsgruppe in diesem Jahr sind allerdings Berliner.“ …
- Grüne Fraktion in Eberswalde konstituiertAm vergangenen Montag formierte sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Stadtverordnetenversammlung Eberswalde und zeigte die Fraktionsbildung gegenüber dem amtierenden Vorsitzenden der StVV an. Fraktionsmitglieder sind Karen Oehler, Torsten Wiebke und Sarah Polzer-Storek.
- Barnimer Umweltpreis 2023 ausgeschriebenBündnis 90/Die Grünen schreiben den Barnimer Umweltpreis 2023 aus. Der 27. Umweltpreis ist dank zweckgebundener Spenden wieder mit einem Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro dotiert. Gestiftet wird der Preis von Andreas Fennert, für Grüne/B 90 Mitglied im Aufsichtsrat der Eberswalder Wohnungsbau- und Hausverwaltungsgesellschaft (WHG), und von Kai-Alexander Moslè, Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen aus Groß Schönebeck. Ausgezeichnet wird besonderes ehrenamtliches Engagement, Eigeninitiative und Kreativität beim Schutz von Natur, Klima und Umwelt sowie in der Umweltbildung.
- Eberswalde: Grüne/B90 befürchten faulen Kompromiss beim Projekt SommerhöhenNach der Sommerpause legte das Stadtentwicklungsamt die geänderte “Entwicklungsstrategie Wohnbauflächen” im Ausschuss für Stadtentwicklung, Wohnen und Umwelt zur Beschlussfassung vor. Eine Änderung in der Strategie bzgl. des Projekts Sommerhöhen wurde mit der inzwischen vorliegenden Kaltluftanalyse begründet. Dr.-Ing. R. Burghardt vom Büro BPI aus Kassel stellte die Analyse im Ausschuss ausführlich vor. Im Vergleich zur Bestandssituation beurteilte er die Auswirkungen des Projekts auf das Stadtklima in der geplanten und in einer reduzierten Bebauungsvariante.
- Erfolgreiches Klimaschutzforum in EberswaldeWo stehen wir in Eberswalde in Sachen Klimaschutz? Und welche Bausteine sind nötig, um die Stadt klimaneutral zu machen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des Klimaschutzforums von Bündnis 90/Die Grünen…
- Forum „Klimaschutz in Eberswalde“Stadtfraktion Eberswalde und Regionalverband Oberbarnim von Bündnis 90/Die Grünen laden Sie/Euch herzlich ein zu einem neuen Klimaschutzforum in Eberswalde. Anknüpfend an das 1. Forum 2019 möchten wir zum Einen möglichst deutlich herauszuarbeiten, wo wir aktuell beim Klimaschutz in Eberswalde stehen. Aufbauend auf dem Iststand soll dann in die Zukunft geschaut werden. Wie kann und sollte es weitergehen mit dem Klimaschutz vor Ort?