
Preisverleihung in der Fahrradkirche Glambeck
v.l.n.r. Karen Oehler, Günter Berein, Hella Folgmann, Marlies Wolff
Die Organisatoren der Freizeitkünstler-Ausstellung in Eberswalde erhalten den Barnimer Kulturpreis 2012. Der von bündnisgrünen Kreistagsabgeordneten gestiftete Preis ist mit 750 Euro dotiert. Die Juryentscheidung fiel einstimmig aus. Es war für die Jurymitglieder jedoch nicht leicht, sich zwischen den sehr guten Bewerbungen zu entscheiden. Bündnis 90/Die Grünen danken allen Teilnehmern an der Ausschreibung und ermuntern die diesmal nicht Ausgezeichneten, sich im nächsten Jahr erneut zu beteiligen.
Das Team der Ausstellungsorganisatoren um Hella Folgmann und Marlies Wolff richteten in diesem Jahr bereits die 12. bundesweite Freizeitkünstlerausstellung im Saal des DB Instandhaltungswerkes in Eberswalde aus. Mit ausschließlich ehrenamtlichem Engagement ermöglichten sie in diesen 12 Jahren sehr vielen Freizeitkünstlern, ihre Werke auszustellen. 2012 präsentierten 81 Maler und Grafiker 168 Arbeiten. Sogar aus Italien und den Niederlanden waren bereits Künstler dabei. Jährlich besuchen rund 1.000 Gäste die beliebte Ausstellung. Angefangen hat es, nachdem die Idee zur Freizeitkünstler-Ausstellung in der Malschule Tekla geboren war, im Jahr 2000 mit der ersten Ausstellung im „Langen Stall“ in Glambeck. Schon damals wurden 142 Bilder von Künstlern aus Brandenburg und Berlin ausgestellt. Später erfolgte der Umzug in die Aula der Goethe-Realschule in Eberswalde und schließlich 2008 in den Veranstaltungssaal der Deutschen Bahn. Ausstellungsvorbereitung und –durchführung erfordern jährlich einen immensen Organisationsaufwand. Während die aktuelle Ausstellung läuft, muss bereits die nächste vorbereitet werden. In jedem Jahr verleiht eine Jury aus freischaffenden Künstlern mehrere Preise für die besten Arbeiten. Außerdem gibt es den Publikumspreis.
Karl-Dietrich-Laffin
Sprecher des Regionalverbands Oberbarnim
1 Kommentar
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Gesundes Mittagessen darf kein Luxus sein – Kreistag Barnim beauftragt Konzept für Preisdeckel
Im Barnim zahlen Familien an kreislichen Schulen derzeit sehr unterschiedliche Preise für das Mittagessen ihrer Kinder – zwischen 3,85 Euro und 5,20 Euro pro Portion. Eine Anfrage der Grünen Kreistagsfraktion…
Weiterlesen »
Ostkongress ELBE 2025 – Engagement leben & Bündnisse entwickeln
“Ostkongress ELBE 2025 – Engagement leben & Bündnisse entwickeln” ist Titel und Motto unseres bündnisgrünen Ostkongresses. Hier findest Du fortlaufend aktualisiert alle Informationen zur Veranstaltung.
Weiterlesen »
Wanderung rund ums Moor
Nabu Moor-Experte Jonathan Etzold und der Bundestagsabgeordnete Michael Kellner (Bündnis 90/Die Grünen) laden gemeinsam zu einer Wanderung ein, bei der Moore und deren Rolle beim Klimaschutz im Mittelpunkt stehen. Treffpunkt…
Weiterlesen »