
Preisverleihung in der Fahrradkirche Glambeck
v.l.n.r. Karen Oehler, Günter Berein, Hella Folgmann, Marlies Wolff
Die Organisatoren der Freizeitkünstler-Ausstellung in Eberswalde erhalten den Barnimer Kulturpreis 2012. Der von bündnisgrünen Kreistagsabgeordneten gestiftete Preis ist mit 750 Euro dotiert. Die Juryentscheidung fiel einstimmig aus. Es war für die Jurymitglieder jedoch nicht leicht, sich zwischen den sehr guten Bewerbungen zu entscheiden. Bündnis 90/Die Grünen danken allen Teilnehmern an der Ausschreibung und ermuntern die diesmal nicht Ausgezeichneten, sich im nächsten Jahr erneut zu beteiligen.
Das Team der Ausstellungsorganisatoren um Hella Folgmann und Marlies Wolff richteten in diesem Jahr bereits die 12. bundesweite Freizeitkünstlerausstellung im Saal des DB Instandhaltungswerkes in Eberswalde aus. Mit ausschließlich ehrenamtlichem Engagement ermöglichten sie in diesen 12 Jahren sehr vielen Freizeitkünstlern, ihre Werke auszustellen. 2012 präsentierten 81 Maler und Grafiker 168 Arbeiten. Sogar aus Italien und den Niederlanden waren bereits Künstler dabei. Jährlich besuchen rund 1.000 Gäste die beliebte Ausstellung. Angefangen hat es, nachdem die Idee zur Freizeitkünstler-Ausstellung in der Malschule Tekla geboren war, im Jahr 2000 mit der ersten Ausstellung im „Langen Stall“ in Glambeck. Schon damals wurden 142 Bilder von Künstlern aus Brandenburg und Berlin ausgestellt. Später erfolgte der Umzug in die Aula der Goethe-Realschule in Eberswalde und schließlich 2008 in den Veranstaltungssaal der Deutschen Bahn. Ausstellungsvorbereitung und –durchführung erfordern jährlich einen immensen Organisationsaufwand. Während die aktuelle Ausstellung läuft, muss bereits die nächste vorbereitet werden. In jedem Jahr verleiht eine Jury aus freischaffenden Künstlern mehrere Preise für die besten Arbeiten. Außerdem gibt es den Publikumspreis.
Karl-Dietrich-Laffin
Sprecher des Regionalverbands Oberbarnim
1 Kommentar
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grundstücksverkauf Danckelmannstraße Eberswalde: Aus Fehlentscheidung lernen!
Nun ist das Kind in den Brunnen gefallen. Der wertvolle alte Baumbestand auf dem Grundstück in der Danckelmannstraße gegenüber der Einmündung der Hardenbergstraße ist abgeholzt und die historische Durchwegung mit alter Steintreppe zur Luthereiche oberhalb der Schillertreppe ist Geschichte.
„Schuld daran trägt einzig die Stadtpolitik“, erklärt dazu Karen Oehler, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen. „Im Jahr 2010 sprach sich leider nur unsere Fraktion massiv gegen den Verkauf des Grundstücks als Bauland aus. Aus diesem Fehler sollten wir lernen. …”
Weiterlesen »
5. Postkapitalistischer Stammtisch im Globus Naturkost zum Thema Suffizienz
Suffizienz war das Thema unseres 5. Postkapitalistischen Stammtisches. Suffi, was? Natürlich hatten wir dazu einen kleinen Input vorbereitet für unsere Gäste. Doch bevor wir tiefer in das Thema eingestiegen sind, wollten wir von unserem Gastgeber, Torsten Pelikan, der uns in seinem Laden Globus Naturkost in Eberswalde, sehr herzlich empfing und bewirtete, wissen wie er zum Thema Postkapitalismus steht und was ihn generell bewegt.
Weiterlesen »
Barnimer Umweltpreis 2022 verliehen
Am gestrigen Mittwoch verliehen Bündnis 90/Die Grünen im Barnim zum 26. Mal den Barnimer Umweltpreis. Für den Umweltpreis 2022 standen dieses Mal dank einer zusätzlichen zweckgebundenen Spende insgesamt 1.000 Euro zur Verfügung. Damit wurden erneut verdienstvolle Projekte und Initiativen im Natur- und Umweltschutz im Landkreis Barnim geehrt. Die Preise und Urkunden überreichten Andreas Fennert, für Bündnis 90/Die Grünen Mitglied im Aufsichtsrat der Wohnungsbau- und Hausverwaltungsgesellschaft mbH Eberswalde und Hauptstifter des Preises sowie Karen Oehler, bündnisgrüne Fraktionsvorsitzende im Eberswalder Stadtparlament.
Die Jury entschied sich für die Vergabe von einem ersten, einem zweiten und 2 dritten Preisen an die folgenden Preisträger:
Weiterlesen »