
Preisverleihung in der Fahrradkirche Glambeck
v.l.n.r. Karen Oehler, Günter Berein, Hella Folgmann, Marlies Wolff
Die Organisatoren der Freizeitkünstler-Ausstellung in Eberswalde erhalten den Barnimer Kulturpreis 2012. Der von bündnisgrünen Kreistagsabgeordneten gestiftete Preis ist mit 750 Euro dotiert. Die Juryentscheidung fiel einstimmig aus. Es war für die Jurymitglieder jedoch nicht leicht, sich zwischen den sehr guten Bewerbungen zu entscheiden. Bündnis 90/Die Grünen danken allen Teilnehmern an der Ausschreibung und ermuntern die diesmal nicht Ausgezeichneten, sich im nächsten Jahr erneut zu beteiligen.
Das Team der Ausstellungsorganisatoren um Hella Folgmann und Marlies Wolff richteten in diesem Jahr bereits die 12. bundesweite Freizeitkünstlerausstellung im Saal des DB Instandhaltungswerkes in Eberswalde aus. Mit ausschließlich ehrenamtlichem Engagement ermöglichten sie in diesen 12 Jahren sehr vielen Freizeitkünstlern, ihre Werke auszustellen. 2012 präsentierten 81 Maler und Grafiker 168 Arbeiten. Sogar aus Italien und den Niederlanden waren bereits Künstler dabei. Jährlich besuchen rund 1.000 Gäste die beliebte Ausstellung. Angefangen hat es, nachdem die Idee zur Freizeitkünstler-Ausstellung in der Malschule Tekla geboren war, im Jahr 2000 mit der ersten Ausstellung im „Langen Stall“ in Glambeck. Schon damals wurden 142 Bilder von Künstlern aus Brandenburg und Berlin ausgestellt. Später erfolgte der Umzug in die Aula der Goethe-Realschule in Eberswalde und schließlich 2008 in den Veranstaltungssaal der Deutschen Bahn. Ausstellungsvorbereitung und –durchführung erfordern jährlich einen immensen Organisationsaufwand. Während die aktuelle Ausstellung läuft, muss bereits die nächste vorbereitet werden. In jedem Jahr verleiht eine Jury aus freischaffenden Künstlern mehrere Preise für die besten Arbeiten. Außerdem gibt es den Publikumspreis.
Karl-Dietrich-Laffin
Sprecher des Regionalverbands Oberbarnim
1 Kommentar
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Kreistag Barnim: Grüne und FDP/Bürgerfraktion ermutigen Landrat zum Hissen der Regenbogenflagge
Mit einem möglichst breiten Votum des Kreistages möchten Grüne und FDP/BFB den Barnimer Landrat ermutigen, zu besonderen Anlässen die Regenbogenfahne vor dem Paul-Wunderlich-Haus in Eberswalde zu hissen. Dazu brachten die beiden Fraktionen einen gemeinsamen Antrag in den kommenden Kreistag am 27. September ein. „Der Kreistag bekennt sich zu einer offenen, freiheitlichen, demokratischen und rechtsstaatlichen Gesellschaft, in der die Würde aller Menschen, insbesondere auch derer aus der Gruppe der LSBTQ*, unantastbar ist.“, heißt es darin. Und weiter: „Der Kreistag begrüßt daher das Hissen der Regenbogenflagge am Kreishaus zu entsprechenden, besonderen Anlässen und ermutigt den Landrat ausdrücklich dazu.“
Weiterlesen »
Breiter Protest gegen die AfD in Eberswalde
Am 27. Juni lud die „Alternative für Deutschland“ zu einer Büroeröffnung in Eberswalde ein. Mitglieder unseres Regionalverbands Oberbarnim, unterstützt von Initiativen wie „Bündnis Unteilbar Eberswalde“ und „Eberswalde ist bunt“ konnten einen breiten Protest dagegen organisieren. Dem kurzfristigen Aufruf folgten etwa 200 Menschen aus allen Teilen der Gesellschaft. Familien, Schüler*innen, Student*innen, Angestellte, Unternehmer*innen, Rentner*innen demonstrierten gemeinsam gegen den Hass und die Hetze, die zunehmend von der AfD ausgeht.
Weiterlesen »
9-Euro-Ticket für Schüler*innen im Barnim? – Grüne bleiben dran
Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Barnim wird an dem Thema deutschlandweites 9-Euro-Ticket für Schülerinnen und Schüler dran bleiben. Dazu erklärt die Fraktionsvorsitzende, Heike Wähner: „Im Barnim haben wir zwar inzwischen erreicht, dass alle Schüler*innen unabhängig von der Entfernung ihres Wohnorts zur Schule den ÖPNV für den Schulweg kostenlos nutzen können. Zufrieden sind wir mit dem Erreichten aber noch nicht.
Weiterlesen »