Anlässlich des heutigen Baustarts zum Ausbau der Stadtpromenade am Finowkanal bekräftigten die Eberswalder Grünen mit einem Transparent an der Kaimauer ihre Forderung nach einem sauberen Finowkanal. An die Gäste der feierlichen Baufeldübergabe und die Vertreter der Stadtverwaltung wurden Flugblätter mit folgender Erklärung verteilt:
Wir als Eberswalder Grüne begrüßen es sehr, dass sich die Stadt mit der zukünftigen Stadtpromenade weiter zum Finowkanal hin öffnet und einen großen Schritt unternimmt, ihn stärker in das Stadtleben zu integrieren.
Wir hätten uns allerdings eine naturnähere Planung gewünscht und plädieren dafür, jetzt, in der konkreten Bauausführung, möglichst viel Raum für die zukünftige Entwicklung der Natur zu lassen und insbesondere mit der Schwärzemündung sensibel umzugehen.
Zu einer schönen Stadtpromenade gehört ein sauberes Gewässer, in dem man gefahrlos angeln und planschen kann!
Für den Bereich der Promenade wünschen wir uns daher:
- eine Entschlammung des Kanalbodens und das Aufbringen einer Sohlenbefestigung, z.B. aus Kies, um eine Badestelle zu schaffen
- ebenerdige Zugänge zum Wasser, so dass man die Füße darin baumeln lassen und hinein und heraus steigen kann
Wir hoffen und setzen uns dafür ein, dass die Stadt über den heutigen Tag und über die Fertigstellung der Promenade hinaus am Finowkanal „dranbleibt“ und seine Entwicklung vorantreibt.
Unser Ziel ist ein durchgängig sauberer Kanal, dessen großes Potential für die Stadtentwicklung und den Tourismus tatsächlich ausgeschöpft wird.
Dazu wünschen wir uns von der Stadt, dass sie
- sich aktiv dafür einsetzt, die touristischen Angebote am Kanal weiter zu verbessern und den Zugang zum Gewässer zu erleichtern, z.B. mittels geeigneter Einsetz- und Anlegestellen für Kanuten, Ruderer und andere Sportboote
- sich für den langfristigen Erhalt der Befahrbarkeit und des Schleusenbetriebes engagiert
- das Ziel unterstützt, die mit Schwermetallen vergifteten Abschnitte der Kanalsohle schrittweise zu sanieren
Unsere konkreten Forderungen für die nächste Zukunft sind:
- eine Überprüfung des Kanalisationsnetzes auf eventuell noch vorhandene Überläufe, Direkteinträge oder Schadstellen, die zur Verunreinigung des Kanals führen oder führen können
- die Sanierung veralteter oder maroder Straßenwassereinläufe
Karen Oehler
Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Digitales Bürgergespräch: Mobilität im Barnim besser gestalten
mit Michael Kellner
Am 13. April 2021 von 19:00 – 20:30 Uhr möchte ich mit Ihnen diskutieren, wie man den öffentlichen Nahverkehr im Barnim besser gestalten könnte und welche kreativen Lösungsansätze es bereits gibt.
Welche Herausforderungen für den Regionalverkehr sehen Sie?
Melden Sie sich hier für die Videokonferenz an und stellen Sie vorab schon Ihre Fragen.
Obwohl der Barnim so nahe am Ballungszentrum Berlin gelegen ist, mangelt es an Verbindungen und ausreichend Anschlüssen im ÖPNV. Innovative Ansätze wie Carsharing-Angebote können teilweise Abhilfe schaffen und positive Beispiele wie die Verlängerung des Probebetriebs der RB 63 zwischen Joachimsthal und Templin zeigen: Veränderung ist möglich!
Weiterlesen »
Bundestagswahlkampf 2021? Können wir!
Mit guter Laune starteten die Barnimer Bündnisgrünen offiziell in den Bundestagswahlkampf 2021. Gemeinsam mit den bündnisgrünen Kreisverbänden Märkisch Oderland und Uckermark organisierten die Barnimer einen unterhaltsamen Abend für ihre Mitglieder und Interessierte. Ihre Kick-Off-Veranstaltung fand aus aktuellem Anlass hybrid statt. Während Carla Kniestedt (MdL) in Präsenz durch den Abend führte und dem Direktkandidaten Michael Kellner (UM/BAR I) und dem designierten Direktkandidaten Kim Stattaus (MOL/BAR II) „auf den Zahn“ fühlte, nahmen die Mitglieder mittels Zoom-Meeting daran teil. Gleichzeitig wurde die Auftaktveranstaltung von der in Eberswalde ansässigen Firma Kingsize Events per Facebook gestreamt. Das Café der Boulderhalle im Rofinpark mutierte dabei zur Kulisse eines Fernsehstudios.
Weiterlesen »
Auftakt zur Bundestagswahl 2021
Am Dienstag, dem 30. März um 19 Uhr starten die Barnimer Bündnisgrünen mit einer virtuellen Wahlkampfauftaktveranstaltung in den Bundestagswahlkampf 2021. An dem bunten Abend, der von der ehemaligen RBB-Moderatorin Carla Kniestedt (MdL) moderiert wird, sollen in lockerer Atmosphäre Michael Kellner (gewählt) und Kim Stattaus (designiert) als Direktkandidaten für die Region vorgestellt und die grünen Mitglieder und Sympathisanten auf den Wahlkampf eingestimmt werden. Dazu wird es Livemusik und Videoeinspieler geben. Die Veranstaltung wird auf der grünen Facebook-Seite live übertragen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, am Bildschirm dabei zu sein. (https://www.facebook.com/gruenerbarnim)
Weiterlesen »