Glyphosat verunreinigter Honig in Brandenburg muss entsorgt werden / Imker*innen protestieren am Freitag in Berlin / Das Brandenburger Berufsimkerpaar, Camille Hoonaert und Sebastian Seusing, bei der Entnahme von Honigproben an einem ihrer Bienenstandorte im Landkreis Barnim. Wenige Tage zuvor wurde auf dem benachbarten Acker (im Hintergrund) ein glyphosathaltiges Totalherbizid ausgebracht. Die entnommenen Honigproben weisen eine bis zu 160-fache Überschreitung des zulässigen Grenzwertes für Glyphosat auf. Seusings Frühjahrsernte - rund 600 Kilogramm Honig - ist somit nicht mehr verkehrsfähig und muss entsorgt werden. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/134346 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: "obs/www.pestizidkontrolle.de/Florian Zimmer-Amrhein"
Die Aurelia-Stiftung, Mitinitiatorin der Volksinitiative „Artenvielfalt retten – Zukunft sichern“ in Brandenburg, protestierte heute vor dem Bundeslandwirtschaftsministerium in Berlin. Anlass war der Nachweis von hohen Konzentrationen von Glyphosat im Honig von der Bio-Imkerei Seusing im Landkreis Barnim. Die gemessenen Werte lagen bis zu 160-fach über dem zulässigen Grenzwert. Betroffen waren über 600 kg Honig, welcher nun als Sondermüll entsorgt werden muss.
Wir Barnimer Bündnisgrünen sprechen uns vehement gegen den Einsatz von Pestiziden aus. Der Erhalt der biologischen Vielfalt und die Gesundheit unserer Mitmenschen sind uns dringlichste Anliegen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Kreistagsfraktion befürwortet Kauf des Holzkraftwerks Eberswalde
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag Barnim befürwortet den geplanten Erwerb des Holzkraftwerks Eberswalde durch die Kreiswerke Barnim.
„Nach mehr als 10 Jahren gibt es jetzt erneut die Chance, das HOKAWE als kommunales Unternehmen zu erwerben und die bei der Holzverbrennung entstehende Wärme endlich für die Beheizung eines Großteils der Eberswalder Wohnungen zu nutzen.
Weiterlesen »
Grüne setzen auf finanzielle und ökologische Zukunfts- sicherung im Niederoderbruch
Mit großem Bedauern nehmen Bündnis 90/Die Grünen die Entscheidung des Umweltausschusses des Landkreises Barnim zum Moorschutzprojekt „Niederoderbruch und Unteres Finowtal“ zur Kenntnis. In seiner Sitzung am Dienstag (13.05.2025) stimmte der…
Weiterlesen »
Ein Tag ohne Frauen – ein Abend für Mut, Gemeinschaft und Veränderung
Was passiert, wenn Frauen einfach mal nicht da sind? Der Film „Ein Tag ohne Frauen“ gibt eine eindrucksvolle Antwort – und stand im Mittelpunkt eines besonderen Filmnachmittags am 18. Mai…
Weiterlesen »