Am 14.01. wählte die Grüne Jugend Barnim-Uckermark (auch GJ BarUm) einen neuen Vorstand, bestehend aus den Sprecherinnen Sarah Diering und Carolin Gleichmann, dem Schatzmeister Nico Redlich, der organisatorischen Geschäftsführung Nicola Funcke und dem Beisitzer Landelin Winter. Warum das Ganze? – BarUm!
Sarah: „Selbstverständlich haben wir die GJ BarUm nicht ohne Grund wieder ins Leben gerufen. Wir sind eine Gruppe junger Menschen, die angesichts der multiplen Krisen und der unsicheren politischen Lage in Deutschland nicht mehr nur zuschauen wollen.“
Carolin: „Wir wollen zeigen, dass die Lösung nicht Resignation und Rechtsdruck sind, sondern Gemeinschaft und Grün wählen.“
Der neue Kreisverband startet mit seinem ersten Projekt in der heißen Wahlkampfphase! In einer Fishbowl-Diskussion können junge Menschen jungen Kandidierenden demokratischer Parteien ihre Fragen stellen und mit ihnen diskutieren. Für diese Veranstaltung hat sich die GJ BarUm Unterstützung von den Jusos und der Linksjugend des Barnims geholt. Denn in der aktuellen Zeit, in der sich Faschismus, Hass und Politikverdrossenheit breit machen, müssen die demokratischen Parteien zusammenhalten.
Selbstverständlich sollen auch nach der Bundestagswahl weitere Treffen und Veranstaltungen stattfinden. Die GJ BarUm freut sich über alle, die bei unseren Treffen vorbeischauen möchten und dem Kreisverband beitreten möchten.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
PV-Freiflächenanlage in der Gemeinde Schorfheide
Die Gemeinde Schorfheide prüft eine Anfrage lokaler Investoren zur Errichtung einer
Photovoltaik-Freiflächenanlage in Klandorf. Als Einwohner der Gemeinde Schorfheide –
organisiert im Grünen Kommunalpolitischer Arbeitskreis Schorfheide (GKAKS) – haben wir
uns Gedanken gemacht, wie eine sachliche und gemeinwohlorientierte Entscheidungs-
findung aussehen kann.
Weiterlesen »
Eberswalde steht zusammen – Nach Kitaschließungen braucht es schnelle, kindgerechte Lösungen
Mit großer Sorge blickten die Stadtverordneten seit Monaten auf die finanzielle Schieflage der Volkssolidarität. Doch die plötzliche und kurzfristige Schließung der Kitas Regenbogen und Rappel-Zappel trifft Eberswalde hart und unerwartet….
Weiterlesen »
Parkraummanagement in Eberswalde – Chancen nutzen statt blockieren!
Das Parkraumkonzept für Eberswalde sorgt weiter für intensive Diskussionen in den politischen Gremien der Stadt. Nachdem die Beschlussvorlage im Finanz- und Sozialausschuss keine Mehrheit fand, wurde sie am 1. Juli…
Weiterlesen »