Auf dem Eberswalder Familienfest stand ein grüner Infostand auf dem Programm.
Da uns im Vorfeld gesagt wurde, dass politische Werbung unerwünscht sei, stand unser Stand unter dem Zeichen von verfühererisch duftendem Popcorn und Giveaways, mit denen wir leuchtende Kinderaugen erzeugten. Ansonsten blieben wir dezent mit der Ausstellung des Kandidatenflyers von Thomas Dyhr – unserem Direktkandidaten im Wahlkreis 57 -, einem Aufsteller mit seinem Kandidatenposter und Infomaterial zur Familienpolitik. Weiteres Material war selbstverständlich vorhanden, wurde aber nur auf Nachfrage herausgegeben.
Gute Gespräche mit vielen Bürgern aller Altersgruppen zeigten das Interesse an dem Infostand. Die Themenpalette der Gespräche reichte von Problemen der Landwirtschaft, Lebensmittelpreise, Naturschutz und Konflikte mit Wolf und Biber bis zur sozialen Situation von Familien und finanziell nicht so gut gestellten Menschen.
Am Ende der Zeit vor Ort waren fast drei Packungen Biomais verbraucht, unzählige Sonnenblumen-Tüten, Windmühlen, Kandidatenflyer, Brausepulver, Luftballons und Gummbibärchen zur Freude vieler Kinder und Erwachsener verteilt. So ganz nebenbei kamen – ohne wegen der Beschränkungen groß beworben zu werden – auch noch etliche Unterschriften gegen die aktuelle Europäische Bürgerintiative gegen das Pestizid Glyphosat zusammen und ein TV-Interview von Thomas beim Regionalsender ODF zur Familienpolitik.
Wir haben allen Anlass, mit dem Ergebnis zufrieden zu sein.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Toller Wahlerfolg in Weesow
Bei der Neuwahl des Ortsbeirates in Weesow, einem Ortsteil von Werneuchen, konnten BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und insbesondere unser Kreissprecher Sebastian Gellert einen außerordentlichen Erfolg erzielen. Von den 297 abgegebenen gültigen Stimmen entfielen 112 auf ihn.
Unser zweiter Kandidat, Tobias Triebswetter, erzielte bei der Abstimmung am vergangenen Sonntag (22.01.2023) 31 Stimmen und wurde damit ebenfalls in den Ortsbeirat gewählt. Den dritten Sitz in dem Gremium errang Thomas Wenzel von der Wählergruppe “Unser Weesow 2030”. Er erhielt 52 Stimmen.
In der demnächst stattfindenden konstituierenden Sitzung des neuen Ortsbeirates werden die Mitglieder den Ortsvorsteher wählen.
Weiterlesen »
Aufruf zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus in Zepernick
Gemeinsam mit den anderen unterzeichnenden Parteien ruft der Regionalverband Niederbarnim von Bündnis 90/Die Grünen zur Teilnahme an einer Mahn- und Gedenkveranstaltung zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2023 um 17.00 Uhr am Dorfanger Zepernick am Mahn- und Gedenkstein ‚Die Würde des Menschen ist unantastbar‘ auf.
Am 27. Januar 1945 befreiten Truppen der Roten Armee die Lager um Auschwitz, der größte Komplex nationalsozialistischer Arbeits- und Vernichtungslager, Ort der menschenverachtenden Ausbeutung und Ermordung von geschätzt 1,1 -1,5 Millionen Menschen …
Weiterlesen »
Neues Radwegekonzept für den Barnim ist endlich auf dem Weg
Zwei Jahre hat es gedauert, bis nach dem Beschluss im Kreistag zur Evaluierung und Fortschreibung des kreislichen Radwegekonzepts endlich der entsprechende Auftrag an ein qualifiziertes Planungsbüro vergeben werden konnte. Die Planer haben nun 1 Jahr Zeit, um das neue Konzept zu erstellen.
Heike Wähner, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, erklärt dazu: „Dafür haben wir lange gekämpft. Ich freue mich riesig, dass es nun endlich konkret wird und wir mit der Erarbeitung des neuen Konzeptes starten. Jetzt geht es u.a. darum, den vorgesehenen Beirat für das Radwegekonzept schnell zu etablieren und Vorschläge, Ideen und Wünsche in den Planungsprozess einzubringen. Dazu rufe ich alle Radinteressierten aus dem Barnim ausdrücklich auf.“
Weiterlesen »