Zu den Plänen für ein neues Wohngebiet „Barnimhöhe“ an der Bernauer Heerstraße erklärt Karen Oehler, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen:
„Wir lehnen dieses Vorhaben aus mehreren Gründen ab. Die ehemalige Militärliegenschaft zwischen Bernauer Heerstraße und Heinrich-Heine-Straße ist seit 1993 ungenutzt und wurde bereits im Jahr 2000 entsiegelt. Seitdem eroberte sich die Natur die Fläche zurück. Es ist wieder Wald entstanden, Pflanzen und Tiere haben sich angesiedelt. Das Areal grenzt direkt an den Stadtwald, so dass sich jetzt wieder ein zusammenhängendes Waldgebiet zwischen den beiden Straßen und darüber hinaus ergibt.
Wir sind der Meinung, im Stadtgebiet gibt es ausreichend Standorte, die sich für die Bebauung mit Einfamilienhäusern eignen. Ein Flächenverbrauch in Randgebieten und noch dazu im Wald ist deshalb nicht erforderlich und nicht zu rechtfertigen.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Niederbarnimer Grüne unterstützen Bürgermeisterkandidat Lars Stepniak-Bockelmann
Die Grünen haben sich im Bürgermeister-Wahlkampf in Bernau positioniert. Sie unterstützen Lars Stepniak-Bockelmann und geben eine klare Wahlempfehlung für ihn. Sein grünes Profil und sein zukunftsorientiertes Wahlprogramm, das eine nachhaltige…
Weiterlesen »
Frühlingsempfang mit Michael Kellner
Weiterlesen »
Überparteilicher Fairness-Kodex in Bernau vereinbart
Fairness im Wahlkampf ist uns ein wichtiges Anliegen, weshalb wir uns in Bernau überparteilich auf Grundlagen des fairen Umgangs miteinander verständigt haben. Wir sehen unseren gemeinsam erarbeiteten Fairness-Kodex als einen positiven Beitrag zur politischen Debattenkultur in der Kommunalpolitik. Und wir hoffen, dass er Früchte trägt!
Weiterlesen »