Nach längerer Pause veranstaltet der Regionalverband Niederbarnim am 13.11.2015 um 19:30 Uhr an gewohnter Stelle in
“Leo´s Restauration”
Schönower Str. 59, 16341 Panketal
eine Wiederauflage des öffentlichen Bürgerstammtisches. Diesmal geht es um das Naturschutzgebiet “Faule Wiesen” in Schönow und Panketal, die vor 15 Jahren zum Naturschutzgebiet erklärt wurden.
Wir wollen die Frage klären, was sich seit dem getan hat, wie sich die Situation verändert hat und wo Handlungsbedarf besteht. Zudem sollen Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie sich Bürger im Naturschutz engagieren können.
Als Referenten konnten wir Dr. Gert Kolitsch von der Schönower AG Ortsentwicklung und Andreas Schmidt vom NABU gewinnen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Barnimer Kulturpreis 2020 ausgeschrieben
Bündnis 90/Die Grünen im Barnim schreiben auch in diesem Jahr den Barnimer Kulturpreis aus. Den Preis 2020 verstehen wir gleichzeitig als Zeichen der Solidarität mit den Kulturschaffenden, die in diesem Jahr in ihren Aktivitäten stark eingeschränkt waren. Der Preis ist wiederum mit 750 Euro dotiert, die von Mitgliedern der bündnisgrünen Kreistagsfraktion und von Axel Vogel, Umweltminister des Landes Brandenburg, gestiftet werden.
Weiterlesen »
Exkursion ins Weltnaturerbe
Ende Oktober trafen sich zahlreiche Mitglieder und Sympathisanten des Kreisverbandes zu einer Exkursion in das Weltnaturerbegebiet “Buchenwald Grumsin”. Von Dr. Michael Luthardt erfuhren die Teilnehmer*innen viel Interessantes zu diesem beeindruckenden…
Weiterlesen »
Michael Kellner besucht Regionalbahnstrecke RB 63 zwischen Eberswalde und Templin
Der Bundestagsdirektkandidat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Wahlkreis Uckermark-Barnim I, Michael Kellner, kommt erneut in die Region. Bei einem Besuch am Mittwoch, dem 21. Oktober, geht es um den dauerhaften Erhalt der Bahnstrecke von Eberswalde nach Templin (RB63). Michael Kellner wird die Gelegenheit nutzen, von Eberswalde aus mit der RB 63 zu fahren und unterwegs an der Strecke viele Projekte und deren Akteurinnen und Akteure kennen zu lernen.
Weiterlesen »